News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

coton manor gardens - forumsreise 2017 (Gelesen 17849 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Wie schön - die habe ich garnicht wahrgenommen, zumindest offenbar ohne Fotobeweis...

Als wäre man wieder dort....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

enaira » Antwort #61 am:

G hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:43
Diese Details... ich war so fertig...... und danach Cambridge - botanischer Garten war für mich danach unmöglich...


Ging mir genau so!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #62 am:

Es sind ja einige abtrünnig geworden und die Zeit in Cambridge war dennoch im nu vorbei...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Christina » Antwort #63 am:

G hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:43
Diese Details... ich war so fertig... nicht ein Pflänzchen sprang mir ins Körbchen.... und danach Cambridge - botanischer Garten war für mich danach unmöglich... bitte weder Ordnung noch System nach solchen Eindrücken....


Gänselieschen, wir sind uns im Kräutergarten begegnet, du warst fast sprachlosvor staunen, ich denke das erlebt man ja eher selten bei dir. ;) Mir erging es ähnlich.

Coton Manor war für mich der schönste und harmonischste Garten von den großen öffentlichen Gärten. Die Farben waren genau meine und Gepflegtheit gepaart mit der Üppigkeit waren einfach perfekt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

pumpot » Antwort #64 am:

enaira hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:17
G hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:11
Auf der Terasse am Eingang


Das sah dort richtig verwunschen aus.
Weiß jemand, welche Clematis das ist, die dort an der Mauer wuchs?


Sieht nach Clematis veitchiana, oder C. rehderiana aus. ;)

Tolle Bilder allesamt. :D
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

enaira » Antwort #65 am:

Dann tippe ich nach den Beschreibungen von Westphal eher auf Clematis rehderiana.
Puh, wo könnte ich das schöne Kind bloß unterbringen... :-\ :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

cydora » Antwort #66 am:

enaira hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:19
G hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:15
Halbschattig, schön gerahmt, Rosen gab es nicht so viele - aber rechts im Bild eine wunderschöne Lady Emma Hamilton in voller Blüte. Die werde ich nun wohl doch noch irgenwo unterbringen.


Die hat mich auch angesprungen!
Bild

Dito. ;D Ich weiß, dass ich diese Rose nicht unterbringe, was solls.
Trotzdem war ich 2x da und habe längere Zeit geschnüffelt :D Dieser herrlich fruchtige Rosenduft. Dazu der der dunkellila Salbei darunter, der diesen typisch würzigen Salbeiduft hatte...das war eine tolle Kombination!
Dieser Garten war überhaupt was für alle Sinne :D Auch mein Favorit! Das Schöne: nichts brüllte einen an. Kein Overload. Man konnte entspannt durch den Garten bummeln, sich treiben lassen, genießen. Ständig gab es neues zu entdecken ohne dass man überfordert wurde. Mir haben auch die vielen teils versteckten Sitzplätze gefallen, von denen ich viele ausprobiert habe. Sehr angenehm: fast alle hatten einen grünen oder steinigen Schutz im Rücken und einen schönen Ausblick. Und teilweise Kübel mit Blattduftern daneben :D Hach ja...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

cydora » Antwort #67 am:

enaira hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:45
G hat geschrieben: 9. Okt 2017, 13:43
Diese Details... ich war so fertig...... und danach Cambridge - botanischer Garten war für mich danach unmöglich...


Ging mir genau so!

ebenso. Mir war selbst Stadtgewusel und Shopping zuviel. Ich bin erstmal durch den naturhaften Grüngürtel mitten in Cambridge gelaufen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Iris-Freundin » Antwort #68 am:

Ganz tolle Aufnahmen von einem wunderschönen Garten. :D
Tja, die Engländer und ihre Gärten. Man sieht viel Liebe im Detail.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

maigrün » Antwort #69 am:

enaira hat geschrieben: 9. Okt 2017, 14:32
Dann tippe ich nach den Beschreibungen von Westphal eher auf Clematis rehderiana.


ich fand sie auch großartig. sie leuchtete zwischen den dunkeln nadeln.
Dateianhänge
coton manor cl.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Christina » Antwort #70 am:

Die Treppe mit den spanischen Gänseblümchen in Coton Manor hatte es mir besonders angetan

Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #71 am:

Die Blätter fielen doch schon heftig...(noch mal die oben schon gezeigten Schönheiten)

Bild



Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #72 am:

Rosa Halsspektakel...

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #73 am:

Einer ist nicht echt...

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #74 am:

Ein Gärtner bei der Bodenbearbeitung...

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten