Seite 5 von 6

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 15. Jan 2018, 23:27
von thuja thujon
Eine gute Idee.
Die Wuchsgesetze kann man bei Schnittkursen an praktischen Beispielen am eindrucksvollsten zeigen/lernen.

Persönliche Vorlieben zur Auslegung derer entwickeln sich dann mit der Zeit je nach Erfahrung.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 07:47
von Wurzelpit
Anbei mal aktuelle Bilder von meinen Apfelbäumen. Beide haben sich anscheinend ganz gut entwickelt und viele neue Seitenäste gebildet. Etwas Sorge macht mir der Goldparmäne, der nur im oberen Bereich Blätter entwickelt hat, aber auch schon jede Menge neue Seitenäste.

Foto Alkmene:

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 07:47
von Wurzelpit
Weiteres Foto Alkmene:

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 07:48
von Wurzelpit
Hier meine Goldparmäne. Im unteren Bereich hat der Baum keine Blätter entwickelt. Was könnte das sein? Können die Blätter noch kommen?

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 07:49
von Wurzelpit
Weiteres Foto Goldparmäne

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 07:51
von Wurzelpit
Beide Bäume haben geblüht und es haben sich an beiden Bäumen Früchte entwickelt. Die Früchte an der Alkmene habe ich abgepflückt, weil die Äste noch zu dünn sind. An der Goldparmäne hab ich 3 Früchte an einem kräftigen Ast dran gelassen um zu schauen, wie sie sich entwickeln und wie sie schmecken.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:22
von thuja thujon
Die 3 Früchte würde ich auch noch abmachen. Das etwas kahle bei der Goldparmäne wächst sich aus. Kein Grund sich zu sorgen.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 11:23
von Wurzelpit
Bei der Goldparmäne bilden sich oberirdisch Wurzeln. Den Baum habe ich eigentlich recht tief eingepflanzt, wobei die Veredelungsstelle allg. kurz war und daher nur knapp über dem Boden ist. Kann das so bleiben?

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 12:01
von Thüringer
Kein Problem, das kann so bleiben. Die Wurzeln sind ja unterhalb der Veredlungsstelle, wobei man hier aber auch noch etwas Erde wegnehmen kann (---> Senke).

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 18:38
von Wurzelpit
Th hat geschrieben: 30. Mai 2018, 12:01
Kein Problem, das kann so bleiben. Die Wurzeln sind ja unterhalb der Veredlungsstelle, wobei man hier aber auch noch etwas Erde wegnehmen kann (---> Senke).


Warum nimmt man Erde weg? Damit mehr Luft an den Stamm kommt? Wegen der Bewässerung? Ich kenn mich noch nicht so aus und muss manchmal nachfragen ;D

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 18:44
von Thüringer
Ich habe das nur geschrieben, weil Du (nach Deinem Gefühl) den Baum etwas zu tief gepflanzt hast. Dieses "Manko" ließe sich dann nur so beheben.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 19:55
von b-hoernchen
Hallo Wurzelpit,
ich würde bei deinen Bäumen aufpassen, dass sich keine Konkurrenztriebe zum Leittrieb entwickeln. Je nachdem würde ich steile Nebentriebe in Spitzennähe runterbinden (ca. 30 - 45° zur Horizontalen) oder entfernen - zwischen den "Stockwerken" an Leitästen sollte genug Licht in den Baum kommen.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 19:56
von carot
Die Wurzeln dürften dort nicht so gewachsen sein. In die Luft entwickeln sich Feinwurzeln nicht, sondern sie trocknen zurück. Darauf beruht das ganze Prinzip des air pruning.

Vermutlich wurde dort Boden beim Wässern weggespült. Das macht dem Baum aber nichts. Die nun belüfteten Wurzeln werden allerdings zurücktrocknen. Am besten ist es, wenn der Baum so tief gepflanzt wird, dass die höchsten Wurzeln gerade so bedeckt sind. Aber wie gesagt, der Verlust dieser kleineren Wurzeln wird dem Baum nicht schaden.

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 30. Mai 2018, 20:20
von BernerRosenapfel
Wurzelpit hat geschrieben: 23. Mai 2018, 07:51
An der Goldparmäne hab ich 3 Früchte an einem kräftigen Ast dran gelassen um zu schauen, wie sie sich entwickeln und wie sie schmecken.


Bei sehr jungen Bäumen schmecken die Früchte häufig nicht so, wie sie später schmecken werden. Das gilt gerade für ältere Sorten. Ich hatte mal an einem jungen Berner Rosenapfel testweise drei Früchte hängen lassen. Die schmeckten nicht nur wunderlich, sondern besaßen auch kein Kerngehäuse.

Ansonsten gefallen mir Deine Bäume gut. Wenn ich im Vergleich dazu an meinen Oberländer Himbeerapfel denke...

Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden

Verfasst: 31. Mai 2018, 02:54
von 555Nase
Wurzelpit hat geschrieben: 23. Mai 2018, 07:48
Hier meine Goldparmäne. Im unteren Bereich hat der Baum keine Blätter entwickelt. Was könnte das sein? Können die Blätter noch kommen?


Ganz typischer Fall von Nichtbeachtung der Wachstumsgesetze, wie oben von "thuja" angesprochen, beim Pflanzschnitt, wobei man die Äste hätte kürzer schneiden sollen.