News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 308369 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
So einen Frost braucht kein Mensch :P, arg viel schlechter als letztes Jahr ginge hier fast nicht... `Lily-White´ und `April Accent´ habe ich nicht im Besonderen begutachtet, aber so gut wie alle Zwerge spitzen raus, oder zeigen wenigstens an, das bald was kommen will! :D
@Elro Blaue Irisblüten die über einer weißen Ackersalatwolke schweben... :D
@Irisfool, wird schon noch werden, no net hudla ;D ;)
@Nova Liz, ja das Laub steht super da, manche sind nach sechs Jahren Standzeit etwas dünn, es sollte aber (hoffentlich) eine tolle Blüte werden :D, für Deine und die von Irisfool (und natürlich die aller Anderen ;D ;)) hoffe ich das Beste!
@Elro Blaue Irisblüten die über einer weißen Ackersalatwolke schweben... :D
@Irisfool, wird schon noch werden, no net hudla ;D ;)
@Nova Liz, ja das Laub steht super da, manche sind nach sechs Jahren Standzeit etwas dünn, es sollte aber (hoffentlich) eine tolle Blüte werden :D, für Deine und die von Irisfool (und natürlich die aller Anderen ;D ;)) hoffe ich das Beste!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Apr 2018, 20:56
Und noch eine Iris melitta von Thomas Eidmann, erst dieses Jahr in MA mitgenommen, sieht gleich aus wie ein schon vorhandener, aber noch nicht blühender Typ. Ob das immer so ist, wird sich ebenfalls erst frühestens nächstes Jahr weisen.
Herzlichen Glückwunsch! (Korrekt ist übrigens, obwohl quasi überall, auch auf meinem Schild, falsch stehend: mellita ;))
Hier tut sich outdoor noch nix, ich hab' die Zwerge aber auch erst spät aus dem Winterquartier geholt (was angesichts des Wintereinbruchs am dritten Märzwochenende wahrscheinlich auch besser so war :-X). Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo ich den Topf mit I. suavolens hingeräumt habe … :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bart-Iris 2018
Irisfool hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 17:36
Noch immer kein Blütenlebenszeichen bei den Zwergen :( ::). Noch nicht mal die Cyanea
Bei mir auch nicht. Die sind total verschnupft.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bart-Iris 2018
Es wird eine wundervolle warme sonnige Woche. Man kann viel tun.Es soll kein Regen kommen. 'What Again' hat ganz unten bei Rhizom dicke Stellen. Das werden wohl Blüten .Sehen tut man noch garnichts.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Kasbek hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 12:36
Korrekt ist übrigens, obwohl quasi überall, auch auf meinem Schild, falsch stehend: mellita
Das habe ich mir dann wohl falsch eingeprägt, mal schauen ob ichs irgendwann wegbringe...
Was mir heute an der Pflanze auffiel ist, dass aus demselben Fächer noch eine, links sogar zwei, weitere Blüte rauskommen, wodurch das Vergnügen dann nicht allzu kurz wird. Das taten die, die ich bisher habe/hatte nie. Warum auch immer, sei es weil sie es einfach nicht können, oder ich sie nicht pfleglich behandelt habe. Wobei es ja nicht so wirklich die hohe Kunst ist...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Noch eine Unbekannte, älteres Modell, das fast schwarze Rot im Kontrast mit dem weißlichen Bart gefällt mir! Während des Dunkelwerdens fotografiert.
Re: Bart-Iris 2018
Könnte es 'Regards' sein? ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Die Blüte von `Regards´ scheint mir auf Bildern deutlicher zweitonig und weniger schlank zu sein?
Wird sich aber vielleicht noch zeigen, sie sitzt auch irgendwo, im "Schatten" von den Hohen und blüht möglicherweise deswegen noch nicht. Habe sie vor zwei Jahren bekommen, da war anderswo gerade kein Platz. Die Unbekannte dagegen sitzt "frei" mit den meisten anderen Zwergen und hat die volle Packung an Licht.
Wird sich aber vielleicht noch zeigen, sie sitzt auch irgendwo, im "Schatten" von den Hohen und blüht möglicherweise deswegen noch nicht. Habe sie vor zwei Jahren bekommen, da war anderswo gerade kein Platz. Die Unbekannte dagegen sitzt "frei" mit den meisten anderen Zwergen und hat die volle Packung an Licht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Wie wenn sie noch nie woanders gewachsen wäre!
Re: Bart-Iris 2018
Hier hat heute die erste nana geöffnet - Lily-white, etwas zerzaust vom Hagel:
Gerade nachgesehen - wie zu erwarten 14 Tage später als üblich.
Gerade nachgesehen - wie zu erwarten 14 Tage später als üblich.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bart-Iris 2018
Bei den oben gezeigten Fotos werde ich ganz blass. Ich glaube, der Standort, den mein Irisbeet hat, passt nicht. Der Zuwachs ist kaum nennenswert, an Blüten glaube ich eher nicht. Die panaschierte Sorte hat gerade mal so überlebt - die Bilder oben sind soooo toll.
Re: Bart-Iris 2018
Gänselieschen.Ich sehe nicht warum dein Standort verkehrt sein sollte ,ausser dass sie zu dicht stehen. 50cm Abstand untereinander wäre wünschenswert sonst kommen sich die Wurzeln ins Gehege.Die Rhizome liegen gut frei und sind nicht überschattet. Gib ihnen ein bisschen Knochenmehl nun.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bart-Iris 2018
Ich habe noch Tomatendünger - der ist doch auch organisch, geht der auch?? Schade, dass das schon zu dicht ist, aber mehr Platz habe ich dort nicht. Da sie noch nicht geblüht haben, möchte ich sie ungern schon stören.... leider ist das Beet nicht so vollsonnig wie ich dachte...die langen Hausschatten vom Nachbarhaus sind länger auf dieser Stelle, als ich dachte. Zwischendrin habe ich lockere einmalblühende Rosen und zwei lichte Sträucher..... die schatten quasi auch noch, aber etwas muss ja noch dort wachsen....
Bis gestern lag noch jede Menge Laub auf dem Beet, war richtig kalt drunter... :-X, ich hatte dort noch ein paar Pflanzen Verbena Bonariensis, die ich schützen wollte....aber nun kommt ja der Sommer mit Macht....
Bis gestern lag noch jede Menge Laub auf dem Beet, war richtig kalt drunter... :-X, ich hatte dort noch ein paar Pflanzen Verbena Bonariensis, die ich schützen wollte....aber nun kommt ja der Sommer mit Macht....
Re: Bart-Iris 2018
Warte nun erst mal ab. Ich habe einen Streifen Iris bei der Garagenauffahrt stehen. Die stehen eigentlich nordseitig und bekommen erst kurz im Spätnachmittag etwas Sonne und blūhen auch gut. Wenn sie erst kurz da stehen, musst du vielleicht noch ein Jahr Geduld haben. Alle Neuen die ich letztes Jahr gesetzt habe,werden wohl dieseJahr auch noch nicht blūhen.😕
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.