News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
irgendwelche lauchblütenstände, würde ich denken, nur was damit tun, einlegen, kimchi?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ahh, klasse – ich brauche wohl doch einen dörrapparat. :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich würde behaupten wollen der Kohlrabi und im Plural die Kohlrabi ohne s. Gleichstellungsbeauftragte zum ausgendern habe ich allerdings nicht gefragt.
G hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 13:47 Nicht mal die Radieschen werden in diesem Jahr. Es war einfach schon zu spät....
Bei mir sind die Radieschen heuer alle geschossen, obwohl früh genug ausgesät. Die Witterung hat einfach nicht gepasst, es war ja im Frühling schon Sommer.
Ernten kann ich im Moment jede Menge Salat, die ersten Walderdbeeren, ein paar normale Erdbeeren und Mangold.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Erdbeeren :o! Ich habe heute Erdbeeren geerntet :D. Und nicht nur die übliche Halbe, die die Schnecken nicht mehr geschafft haben und in der sich schon Kellerasseln einnisteten (So ist es hier im Waldgarten seit Jahren Usus :(). Nein! Richtige Erdbeeren :D. 8 Stück! Ganze! So langsam gefällt mir das Konzept des Schrebergartens :D.
Bei uns gabs heute die ersten roten Johannisbeeren. Ein paar sind reif, es gibt noch viele dran die erst rotwerden wollen. Erdbeeren , Kohlrabi blau und normale. Gibt eine richtige Schwemme davon. Heute Mittag den ersten Salat, mit Knöllchen der ewigen Zwiebel drüber
thuja hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 08:02 Ich würde behaupten wollen der Kohlrabi und im Plural die Kohlrabi ohne s. Gleichstellungsbeauftragte zum ausgendern habe ich allerdings nicht gefragt.
Der (!) Duden meint auch, dass das Worte männlich ist. Wenn man allerdings davon ausgeht, dass Kohlrabi eine Verkleinerungsform von Kohlrübe ist, müsste es natürlich weiblich sein. ;D
Gruß Die Altfeministin
P.S. Abber mir Hesse sinn da salomonisch: Bei uns sacht mer des Kolrebsche unn gud is.
die allerersten, hatte ganz vergessen, dass ich den Stumpf geimpft hatte, die drei, die seit heuer im Gemuesegarten stehen, zeigen keinerlei Leben, ne halt, sie versuchen immer mal wieder doch noch frisches Gruen zu produzieren, aber ich mag keine Pappeln oder Sweetgum im Gemuesegarten