News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt? (Gelesen 14865 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

Hero49 » Antwort #60 am:

Vor diese Hecke würde ich keine Sträucher mehr pflanzen. Das wird viel zu eng und dicht.
Nachdem einige Rosen Kew Garden bereits dort stehen, könnten doch passende Stauden und Zwiebelblumen die Rabatte ergänzen.
Die Wegplatten würde ich dann direkt an der Hecke entlang legen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

bezi-bhg » Antwort #61 am:

Hallo!
Vielen Dank für Eure Einschätzung bzgl. der Strauchpflanzungen. Ich will wahrscheinlich einfach zu viel bei zu wenig Grundstück :-[

hemerocallis hat geschrieben: 25. Jan 2018, 07:28
Ist denn das Nachbargrundstück auch so klein? Die Hecke muß ja in der Dimension zum eigenen und nicht zum Nachbargarten passen - oder?

Das Nachbargrundstück ist wie unseres 10 m breit, abzgl 2-3 m Kirschlorbeer links und rechts und min. 3 m hohe Koniferen an der Rückseite macht weniger als einen Hinterhof ;) Ist aber blickdicht ;D

Ich mag Thalictrum, hatte bisher nur nicht den richtigen Platz dafür, aber jetzt! Auch die anderen Pflanzenvorschläge behalte ich im Auge, das Internet vergisst bekanntlich nichts!

Muss nur noch die Hecke gerodet werden :P Das habe ich schon meinem GG als Jahresaufgabe angeboten. Er will aber nicht. Komisch... Mit "schwerem Gerät" kommen wir nicht in den Garten, hinten geht es 3 Stufen nach unten. Vielleicht einer der Gründe, warum ich bislang mit einer Rodung haderte.

Nochmals vielen Dank! Wenn es weiter geht, werde ich gerne berichten!

Einen guten Start ins Gartenjahr,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
hymenocallis

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

hymenocallis » Antwort #62 am:

bezi hat geschrieben: 25. Jan 2018, 19:46
Hallo!
Vielen Dank für Eure Einschätzung bzgl. der Strauchpflanzungen. Ich will wahrscheinlich einfach zu viel bei zu wenig Grundstück :-[

hemerocallis hat geschrieben: 25. Jan 2018, 07:28
Ist denn das Nachbargrundstück auch so klein? Die Hecke muß ja in der Dimension zum eigenen und nicht zum Nachbargarten passen - oder?

Das Nachbargrundstück ist wie unseres 10 m breit, abzgl 2-3 m Kirschlorbeer links und rechts und min. 3 m hohe Koniferen an der Rückseite macht weniger als einen Hinterhof ;) Ist aber blickdicht ;D


Da will jemand wohl keine Gartenarbeit haben ;D.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Besser noch so als Schotter....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

AndreasR » Antwort #64 am:

Wie wär's mit einem kirschlorbeerumstandenen Schottergarten? ;)
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

bezi-bhg » Antwort #65 am:

Update: Die Kirschlorbeerhecke wurde in diesem Winter gerodet. Der Nachbar baut sich jetzt einen Pool und errichtet eine Sichtschutzwand.

Meine Hainbuchenhecke steht noch. Die Kornelkirsche in der Ecke des Grundstücks freut sich, dass sie nicht mehr gegen den übermächtigen Kirschlorbeer kämpfen muss. Ich werde die Hecke auf Höhe der Sichtschutzwand stutzen. Davor habe ich einen "wärmeliebenden Saum" mit heimischen Wildstauden eingesät.

Manche Dinge erledigen sich von selbst ;)
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hainbuchenhecke vor Kirschlorbeerhecke - Und jetzt?

Gartenplaner » Antwort #66 am:

:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten