News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Carex, Seggen (Gelesen 20590 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Krokosmian » Antwort #60 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:00
nur, dass sie hier nicht im Handel ist...


Hm, Pflanzen mit dem Etikett dran habe ich, sehen zumindest im Topf den Netzbildern gleich. Ob sie es dann sind, werd ich dann sehen.

Herkunft lässt sich klären, dauert aber noch ein paar Tage.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #61 am:

RosaRot hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:29
Da gibt's doch hier so eine ähnliche flache Segge, die man als Flächendecker benutzen kann, ich habe sie hier im Garten, weiß aber nicht was es ist. Sie wächst seit Jahren so vor sich hin und ich finde das Ergebnis durchaus erfreulich, vor allem deswegen, weil sie kein Wasser braucht (oder kaum). Ist dann eben entsprechnd niedriger, wenn so trocken stehend wie hier.
Wahrscheinlich ist es etwas ganz Banales, was hier schon besprochen wurde.


genau die blüht gerade bei mir. Sie war in dem Kübel mit Ilex 'Black Prince', jetzt ausgepflanzt im Kleinen Wiesenstück am Haus. Ich mach mir mal die Mühe und bestimme sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #62 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:38
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:00
nur, dass sie hier nicht im Handel ist...


Hm, Pflanzen mit dem Etikett dran habe ich, sehen zumindest im Topf den Netzbildern gleich. Ob sie es dann sind, werd ich dann sehen.

Herkunft lässt sich klären, dauert aber noch ein paar Tage.


unbedingt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

RosaRot » Antwort #63 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00genau die blüht gerade bei mir. Sie war in dem Kübel mit Ilex 'Black Prince', jetzt ausgepflanzt im Kleinen Wiesenstück am Haus. Ich mach mir mal die Mühe und bestimme sie.


Und ich mache mal heute abend ein Foto zum Vergleich.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Crambe » Antwort #64 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:00
nur, dass sie hier nicht im Handel ist und ich sie haben wollte, weil sie von einigen amerikanischen Gestaltern in Menge in layerplantings verwendet wird.


Zumindest hier wird sie angeboten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #65 am:

ah, in Österreich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pumpot » Antwort #66 am:

Vom Carex flacca habe ich die Sorte 'Bias'. Diese besitzt am Blattrand einen unregelmäßig schmalen cremefarbenen Streifen. Ist ganz hübsch, entpuppte sich aber im Stadtgarten als ein extremes Unkraut. Treibt wie irre Ausläufer und möchte wohl eine Carexwiese bilden. Verträgt auf dem Sandboden jedoch den allertrockensten Standort am Fuß eines Pflaumenbaums. Ist ein robustes Gras für Gärten wo es sich ausbreiten darf.
plantaholic
Henki

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Henki » Antwort #67 am:

Würdest du da mal was in meine Richtung entsorgen? ;) Das klingt, als könnte ich es damit mal unter der großen Birke am Rand vom Birkenhain versuchen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #68 am:

nur zwei sehr schlechte Bilder, es ist Care remota, noch vom Garten am Bach und im Kübel mit Ilex 'Black Prince' aufgegangen.
Dateianhänge
Carex remota P5250177.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #69 am:

mir schwebte die ganze Zeit das Wort "Winkel-Segge" im Kopf rum, im Haeupler fand ich nur ein annähernd ähnliches und einigermaßen gutes Bild bei den ganzen vielen Seggen. Winkel-Segge in die Suchmaschine und genau das ist sie. Wenn man sehr genau hinsieht, dann sind die Ährchen zu sehen.
Dateianhänge
Carex remota P5250178.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pumpot » Antwort #70 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Mai 2018, 12:27
Würdest du da mal was in meine Richtung entsorgen? ;) Das klingt, als könnte ich es damit mal unter der großen Birke am Rand vom Birkenhain versuchen.


Gewarnt bist du! Ok, dann mach ich welche raus, die du ja nächstens mitnehmen kannst. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Scabiosa » Antwort #71 am:

Könnte dieses zierliche Gras hinter der Minihosta evtl. 'Carex remota' sein? Es ist seit Jahren absolut winterhart und versamt sich bisher nicht.


Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #72 am:

100 %. Standort auch passend, frisch-feuchte Gehölzränder. Schöner Topf! So welche habe ich mal von einer alten Gärtnerin bekommen. Jetzt steckten darin sämtliche Stecker aller Gärtnereien und aller Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Scabiosa » Antwort #73 am:

Das ging ja flott! Vielen Dank, pearl!
Carex 'Kyoto' hatte ich von Till Hofmann bekommen und die Pflanze direkt vor dem Pflanzen geteilt. Alle 3 Teilstücke haben den Winter hervorragend überstanden. Standort unter dem Acer aconitifolium, ziemlich trocken, aber ich hatte es trotzdem einfach riskiert. Es sind sehr schöne kompakte Horste mit feinen Halmen geworden. Vielleicht teile ich nochmal eins der Gräser und mache einen weiteren Versuch an einem etwas feuchteren Standort. Von diesem 'Kyoto' bin ich sehr begeistert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

pearl » Antwort #74 am:

das ist jetzt auch mein Steckenpferd. Carex teilen. Es stehen einige Kübel mit vereinzelten Büscheln verschiedener Arten rum und es mach Freude, wenn was so gut geht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten