News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Wildhecke zum Nachbarn (Gelesen 12357 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Witteke » Antwort #60 am:

Unser Ilex (so weit ich weiß ist der einfach als Wildwuchs aufgetaucht) ist jetzt auch nicht soo stachelig, aber das Problem mit dem ganzjährigen Laub finde ich auch etwas störend. Zu seinen Füßen sieht es irgendwie ganzjährig nach Herbst aus. Und je nach Sorte werden die echt groß. Unser hat sicherlich so an die 4 Meter.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #61 am:

Hier wachsen Ilex im Wald, sie streben eindeutig nach oben.
Ein Sämling in meinem Garten wächst sehr langsam.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

bristlecone » Antwort #62 am:

Was hier wächst, ist Ilex aquifolium. Die kann in günstigen Lagen baumförmig werden, allerdings sind solche Exemplare sehr alt. Und diese Ilex treiben Wurzelausläufer.
Die zahlreichen Sorten wachsen ganz unterschiedlich, es gibt auch welche, die sehr niedrig bleiben
Ilex x meservae ist eine Hybride, die wegen der größeren Winterhärte gezüchtet wurde. Sie wächst in der Regel buschig.

Es gibt aus diesen Sorten gezüchtete weitere Sorten wie 'Heckenstar' und 'Heckenfee', die sich gut verzweigen und deshalb gut als Hecke geeignet sind.
Schnittverträglich sind alle Ilex.
neo

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

neo » Antwort #63 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Feb 2018, 15:36
Ilex bevorzugt eher feuchte, gute Böden.


Je nachdem welcher Ilex haben sie wahrscheinlich unterschiedliche Ansprüche?
Ilex aquifolium (vom Nachbarn eingeflogen) hat sich im einen Garten dreifach an sehr trockenen Standorten angesiedelt, im andern ebenfalls sehr trocken, am Fuss einer Eibe.
Die kommen zurecht, Wachstum vielleicht auch wegen Standortextremis sehr langsam. (Was mir entgegenkommt, weil am einen (schmalen) Ort wenig Schnitt nötig.)

P.S.: Das baumförmige Exemplar des Nachbarn hat sicher 3-4m.
bristlecone

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

bristlecone » Antwort #64 am:

OT:
Ein Nachbar hier hatte einen einstämmigen Ilexbaum am Haus, der höher als das Haus war, etwa 12-15 m.
Stammdurchmesser gut 30 cm.

Er hat ihn gefällt, weil die Zweige gegen das Haus kamen und er "etwas Schönes" pflanzen wollte. Das wurde dann eine Kissenazalee, die im hiesigen kalkhaltigen Lösslehm erwartungsgemäß versagt hat.

Mir tut es heute noch Leid um dieses Exemplar. Mir kam die Aktion so vor, als würde jemand den Stuck in einer alten Wohnung abschlagen, um stattdessen die Decke mit Kunststoffplatten zu verzieren.
neo

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

neo » Antwort #65 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:04
Er hat ihn gefällt


Ich hoffe, mein Nachbar macht das nicht, steht ebenfalls nah am Haus. Da er vor ca. zwei Jahren dort eine grosse Tanne weggenommen hat stehen die Chancen für den Ilex wohl nicht schlecht. OT Ende. ;)
bristlecone

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

bristlecone » Antwort #66 am:

Nochmal OT: Der Nachbar hat, als er das Grundstück mit Haus und Garten erworben hatte, mit dem Fällen des Ilex-Exemplars und anderen Aktionen in meinen Augen den Garten nicht her-, sondern hingerichtet.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #67 am:

Da ich ja die rote Mauer mit etwas höherem verbergen möchte, wäre ein mittelhoher Ilex nicht schlecht. Dann ist dort auch im Winter etwas grünes. daneben dann eine Weigelie und eine Heckenkirsche? dann wären schon mal 2-3m bepflanzt.

ich kopiere mal ein paar Pflanzen in das Foto und stelle es dann heute abend wieder ein.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #68 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:13
Nochmal OT: Der Nachbar hat, als er das Grundstück mit Haus und Garten erworben hatte, mit dem Fällen des Ilex-Exemplars und anderen Aktionen in meinen Augen den Garten nicht her-, sondern hingerichtet.

Leider wissen viele Leute nicht, welche Schätze sie im Garten haben.
Grün ist die Hoffnung
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Witteke » Antwort #69 am:

Das hohe in der Mitte ist ein Ilex. Umgeben von allerlei sonstigen Gebüsch.
Am Anfang habe ich auch noch gedacht, dass das olle dunkle Stachelding weg soll, jetzt hab ich ihn aber doch noch zu schätzen gelernt. Mittlerweile wachsen Walderdbeeren drunter, die das Laub schlucken sollen.
Dateianhänge
Mai 16 vorne.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #70 am:

So könnte ich mir das vorstellen:

von links nach rechts:

Ilex heckenfee, Heckenkirsche, Weigelie, Mahonie, Kupferfelsenbirne

Könnte das so gehen?
Dateianhänge
Heckenplanung1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #71 am:

Das hast du aber hübsch gemacht, Loni.
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

hymenocallis » Antwort #72 am:

lonicera hat geschrieben: 22. Feb 2018, 18:35
Könnte das so gehen?


Hast Du irgendeine repräsentative Höhenmarke im Bild, z. B. die Metallsäule rechts am Zaun? Mir kommen einige Sträucher von der Höhe her zu klein bemessen vor - aber das kann täuschen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #73 am:

Hemerocallis, ich kann jetzt nicht mehr im Dunkeln nach oben zum messen. Zu gefährlich...

Der Ilex, ganz links,der sollte so ungefähr 2m darstellen, Der Maschendrahtzaun hat eine Höhe von 1,50m

Die Gehölze haben eine Liefergröße von ca. 40cm bis 60cm. Das Bild stellt ein ca. 3-4 jahre altes Beet dar?

Mir geht es vorrangig um die Kombi.

Weigelie und Mahonie kann ich alle paar Jahre mal runterschneiden.
Die Felsenbirne? Die darf gerne hoch werden, dort stand ja früher ein Baum. Aber ein schlanker Wuchs wäre von Vorteil. Das kann man wohl durch Schnitt und Binden beeinflussen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #74 am:

Ich finde die Kombi stimmig,
für eine Zierhecke.
Die Vogelschutz- und Insektenhecke könntest du dann in der Wiese verwirklichen, wo Ausläufer und Dornen nicht stören und Platz ist.
Grün ist die Hoffnung
Antworten