Im Thread „Arbeiten im Gemüsebeet“ hatte ich Idee geäußert, Gurken mit Buschbohnen zu kombinieren.
Darauf kam der Einwand, dass das vielleicht doch nicht so günstig wäre. Letztendlich geht aber Probieren über Studieren. ;)
Mich hat das aber ins Grübeln gebracht und da ich keinerlei Erfahrung habe, frage ich euch.
Hier ein Bild vom jetzigen Stand:
Die beiden Beete im.Vordergrund sind noch nicht belegt (je ca. 3 Meter lang).
In einem dieser Beete möchte ich Melonen versuchen.
Ich habe Samen von Charentais-Melonen da, die ich jedoch noch nicht ausgesät habe. :-[
Auf den zwei zusammengelegten Beeten dahinter habe ich fünf Reihen Frühkartoffeln gelegt.
Die zwei Beete, die unter dem Netz liegen, habe ich geteilt.
Vorne rechts wächst Blumenkohl, den ich mit Radieschen kombiniert habe. Das ist bestimmt auch nicht die beste Kombi. Da die Radieschen schnell wachsen und auch schnell wieder weg sind, dachte ich, das sei ok. Der Blumenkohl nimmt ja irgendwann ziemlich viel Platz ein... Gibt es da eine andere Möglichkeit, z.B. mit Möhren?
Dahinter habe ich in der Mitte zwei Reihen Erbsen und außen je eine Reihe Möhren gesät.
Im linken, hinteren Beet wachsen abwechseld Salat und Kohlrabi.
Vorne, da wo die Spaliere schon stehen, sollen die Gurken hin.
In das Beet dahinter sollen noch ein paar Tomaten.
Wenn ich diese nebeneinander setze, bleibt auch noch die Hälfte des Beetes frei.
Neben den Buschbohnen gäbe es noch Porree, Gemüsezwiebeln und Frühlingszwiebeln, die einen Platz bräuchten. Ein paar Kräuter habe ich auch noch. Dill, Bohnenkraut, Schnittlauch, Petersilie... Aber dafür findet sich immer.ein Platz.
Könnte ich den Lauch zu den Tomaten pflanzen, eventuell auch ein paar Möhren, Petersilie?
Die Frühlingzwiebeln dann zu den Gurken?
Oder sollte ich das ganze Beet, in dem auch die Tomaten sind, für Porree, Frühlingszwiebeln und co nutzen?
Im Beet dahinter, in dem auch der kleine Birnbaum steht, wachsen vier Physalis- Stecklinge. Wenn die Pflanzen groß sind, werden sie ziemlich wuchtig. Da bleibt dann nur noch hinter dem Birnbaum eine kleine Fläche frei.