Seite 5 von 5
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 27. Jul 2020, 14:42
von Hero49
Ein Nachtrag zu meinen Vorschlägen:
Heuchera "Strawberry Swirl" steht bei mir in Lehmboden, der ist aber vielleicht nicht so zäh wie bei dir.
Scutellaria baicalensis stand zuerst auch in Lehmboden, wurde aber dort zu groß, weil zu eng gepflanzt. Ich habe im letzten Herbst umgepflanzt in eine aufgefüllte Lehm/Humus/Sand Mischung und nach anfänglichem Bangen (treibt spät aus) blüht die Pflanze schon seit Wochen.
Scabiosa ochroleuca "Moonbeam" habe ich seit zwei Jahren und bis jetzt noch keinen Sämling gefunden. Steht auch in Lehm, aber sehr trocken südlich von Thujas.
Du wirst deinen Boden sicherlich vor der Pflanzung verbessern. Natürlich Kompost und vielleicht Lava oder Fibotherm, die beide dauerhaft den Boden lockern. Sand bringt meiner Ansicht nach nichts, weil auch er im Winter sehr nass ist und bleibt.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 28. Jul 2020, 13:26
von Querkopf
Danke, laguna :). Das sind hilfreiche Details.
laguna hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 14:42 ... Du wirst deinen Boden sicherlich vor der Pflanzung verbessern. Natürlich Kompost und vielleicht Lava oder Fibotherm, die beide dauerhaft den Boden lockern. ...
Verbessern ist leider nur in engsten Grenzen möglich: Es geht um Lückenfüller und Schlauchverstecker innerhalb eingewachsener Beete. Ich kann also bloß noch an der Oberfläche ein bisschen was tun.
Die erste Pflanzenbestellung ist raus ;).
Und eines muss ich nochmal loswerden, so ganz allgemein.
Ich frage sehr, sehr gerne bei euch nach - denn dabei kommen immer Hinweise auf Pflanzen raus, die ich noch nicht kenne oder auf die ich von allein nie käme. Lernen, Horizonterweiterung, Entdecken: Das finde ich toll, und dafür danke ich euch herzlich :D!
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 28. Jul 2020, 18:55
von Hero49
Zu deinem letzten Satz betr. Lernen, Entdecken, Horizont erweitern: Auch ich lese hier immer gerne mit und entdecke auf Fotos oft Pflanzen, die mir gefallen. Ganz gefährlich sind die Bezugsquellen - Suchtgefahr - und der Garten wird trotzdem nicht größer.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 28. Jul 2020, 20:59
von paulw
hab das erst jetzt entdeckt, auf meinem schweren Lehm bin ich begeistert von Tiarella 'Apalachian Trail' in Kombination mit Carex digitata. Diese tiarella ist bis jetzt die einzige in meinem Garten die wirklich läuft. Von 1 Pflanze zu ca 1m2 innerhalb 1 Jahres. Die Carex digitata bildet immergrüne Horste die alles ausschliessen und versamt nur mässig, wurzelt auch recht flach und ist dadurch leicht mal zu entfernen. Die carex habe ich wegen der leichten Vermehrbarkeit auch schon als Unterfutter für grosse Staudenbeete in der Arbeit verwendet, dort ist es wechseltrocken und im Frühling nach dem Rückschnitt sonnig, später im Jahr herrscht auf der Höhe der Seggen tiefer Schatten. Macht sie alles mit, muss dort aber noch beweisen das sie auch Beikräutern gewachsen ist. Dort bin ich auch noch auf der Suche nach einem Kriecher für dazwischen, weil tiarella brutzelt dort im Mai einfach weg.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 1. Aug 2020, 10:42
von Hero49
An sehr sonnigen und trockenen Randbereichen habe ich einige Nelken, Satureja montana, kriechenden Thymian und Katzenminze, die aufgrund der Trockenheit nicht sehr hoch wird. Auch Stachys lavandulifolia ist ein hübscher Bodendecker für sonnige Plätze.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 2. Aug 2020, 08:23
von Steingartenfan
Wie wär´s mit Chamaemelum nobile ‘Treneague’ / Römische Teppich-Kamille ?
Kann man sogar betreten, hat tollen Duft ! Wächst bei mir von Sonnig bis schattig!
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Aug 2020, 15:21
von Hero49
Vor Kurzem habe ich angefangen, in sehr trockenen und sonnigen Bereichen entlang dem Gehweg den Giersch zu dezimieren.
Dieser ist eine enge Verbindung mit Ceratostigma eingegangen, deshalb muß diese nach der Blüte auch raus.
Jetzt suche ich weitere Pflanzen, möglichst immergrüne, damit der Randbereich gut aussieht.
Als erstes wurden einige Pulsatilla gepflanzt, zwar nicht immergrün, aber schön blühend.
Wie sieht es mit Phlox Douglasi-Hybr. oder subulata-Sorten aus? Wären die geeignet?
Außerdem bin ich im Jelitto-Katalog über Dracocephalum botryoides und Teurium montanum gestolpert und könnte mir diese dort auch gut vorstellen.
Entlang dem Gehweg habe ich bereits Erigeron leiomerus, Iberis, Thymian und Nelken.
Für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Aug 2020, 19:48
von RosaRot
Teucrium montanum ist aus irgendwelchen Gründen empfindlich und hält nicht überall oder überhaupt lange durch.
Phlox douglasii/subulata etc. können große Polster bilden wenn ausreichend Feuchtigleit vorhanden ist. Hier wuchsen jahrelang große Polster(durchlässiger sandiger Boden), die der verschärften Trockenheit der letzten Jahre zum Opfer fielen.
Helianthemum könnte ich mir zu Thymian, Nelken etc. auch gut vorstellen. Armeria maritima hast du schon?
Was für einen Boden hast Du?
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Aug 2020, 20:13
von lerchenzorn
Phlox douglasii verhält sich bei mir nicht wintergrün. Die Triebe verkahlen und treiben erst im Frühling wieder durch.
.
Wenn es nicht extravagant sein muss, gehen außerdem die robusteren Pfingstnelken (blaugrüne Polster), Arabis procurrens und A. ferdinandi-coburgii oder Hutchinsia alpina. Sie haben allesamt den Vorteil, dass Du die Polster beliebig beschneiden oder auch mit der Hand zurechtschieben kannst.
Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel beeindruckt mich immer wieder ein großer Fleck von Euonymus fortunei 'Minimus'. Auch der wird "geformt" (oder geschnitten?), so dass sich über der Matte der Kriechtriebe parallel zueinander laufende Wälle erheben.
Ajuga 'Chocolate Chip' habe ich an sandig-trockenwarmer Stelle seit Jahren und sie macht sich, samt der blau leuchtenden Blüten fantastisch. Die Trockenheit verträgt auch Alchemilla saxatilis sehr gut.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Aug 2020, 21:47
von Querkopf
Mehreren Phlox douglasii-Sorten ist in meinem Lehmboden der Wechsel von z. T. sehr trockenen Sommern und z. T. sehr regenreichen Herbst-/Winter-Zeiten nicht bekommen, sie haben rasch aufgegeben.
Mit Phlox subulata habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Sortenabhängig. 'White Delight' bleibt wintergrün, macht sich dekorativ breit und steckt auch Wetterextreme lässig weg. Seit einigen Jahren füllt er eine Beetfläche auf ausgesprochen zähem Boden; dort wird nur ganz, ganz selten mal gegossen - die Polster, dicht und füllig, sehen trotzdem gut aus. 'Candy Stripes' hingegen, an besserem Platz, muckt. Überlebt zwar. Aber "wüchsig" geht anders.
'White Delight' ist unbedingt einen Versuch wert.
Alchemilla saxatilis ist toll (danke nochmal in die Forenrunde - Tipp & Pflanzen verdanke ich euch :-*)! Eine aparte kleine Schönheit. Anspruchslos. Trockentolerant. Wuchsfreudig, aber nicht wucherig. Wintergrün ist sie allerdings nicht.
Thymian hast du dort, wo du pflanzen möchtest, schon - hm:
den Kaskaden-Thymian auch? Als robuster wintergrüner Polstermacher zählt er zu meinen Lieblingen. Und er schmeckt zudem hervorragend :D.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Aug 2020, 22:31
von Hero49
Ich habe einen lehmigen Boden, der bei Bedarf mit Kompost verbessert wird. Bis die neuen Pflanzen angewachsen sind, gehe ich immer wieder mit dem Schlauch durch. Später nur noch bei extremer Trockenheit - so wie jetzt gerade.
Danke für eure Rückmeldungen!
Phlox subulata "White Delight" kommt auf jeden Fall dazu und der Thymian longifolia, der bereits im Kräuterbeet entlang der Hauswand steht. Über Armeria muß ich noch nachdenken.
Es wurde auch mal Cotoneaster empfohlen. Da könnte ich die Sorte "Frieders Evergreen" nehmen, mit der ich als Friedhofsgärtnerin sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 1. Sep 2020, 17:37
von Eike B.
Obwohl hier häufig hochgelobt, wächst auf meinem Lehmboden weder Asarum, noch Tiarella noch ein Fitzelchen von Heuchera. Irgendwie haben sie es nicht geschafft, sich anzusiedeln. Dafür ist Symphitum grandiflorum bei mir der Lückenfüllerf unter Kiefer, Hasel, an einem Nordhang zwischen Buchs und Rhododendron. Außerdem liebe ich diese Pflanze in der niedrigen Form. Auch ist sie leicht zu handhaben.