News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43503 mal)
Moderator: Nina
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
ach neee auch noch wählerisch die Katzen ;D
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Erzähl mal was der Vorbesitzer noch so spannendes über seinen Ex Teich erzählt hat Miss Willmott .
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Der Stromverbrauch der tollen Teichtechnik würde mich mal interessieren
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Tja, der Stromverbrauch!? ??? Da bin ich auch noch gespannt. - Zum Teich: Es sind sehr viele Bienen aus der benachbarten Imkerei zum Trinken am Teich. Aber sonst hat er wenig erzählt, es schmerzt ihn, das Haus und den Garten verkaufen zu müssen und beide sind weiter weg gezogen.
Das Paar hat den Garten aber nicht selber so angelegt, nur eben etwas verändert. Anlegen lassen hat ihn eine ältere wohlhabende Dame von einem Landschaftsarchitekten.
Das Paar hat den Garten aber nicht selber so angelegt, nur eben etwas verändert. Anlegen lassen hat ihn eine ältere wohlhabende Dame von einem Landschaftsarchitekten.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Auf jeden Fall eine spannende Aufgabe den Teich und den Garten so umzugestalten das er Dir gefällt Miss Willmott . :D
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Ja, es ist spannend! Und ich bin sehr glücklich mit dem Kauf dieses Objektes. Es ist einfach perfekt für mich und ich habe auch lange gesucht - und in der Zwischenzeit ohne Garten nur mit winzigem Balkon auskommen müssen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Ja. der Gartem, macht einen äußerst gepflegten Eindruck - und wenn du auf Formschnitt stehst, dann ist es perfekt. Und der Teich passt schon sehr gut dort hin! Leider auch, dass es kein absolutes Biotop ist - der Rest ist ja auch etwas formaler gehalten, da ist die ruhige Kiesfläche auch verständlich, zumindest von der Gestaltung...
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Nun habe ich den Thread nochmal von vorn durchgesehen, das Foto war mir entgangen. Bei dem neu erworbenen Garten scheint es sich ja um ein Juwel zu handeln. :D Mindestens einmal würde ich rund um's Jahr nur beobachten, bevor irgendwas womöglich voreilig umgestaltet wird. ;)
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Schöner Garten Miss Willmott - in sich auf jeden Fall stimmig und man sieht das sich jemand etwas dabei gedacht hat. Mit ein wenig Pflege muss man auf jeden Fall rechnen. ;-)
Was soll ein "absolutes Biotop" sein? Verschiedene Tiere und Pflanzen haben verschiedene Ansprüche - je nachdem passt es eher zu einer Art oder zu einer anderen, daher ist der Anspruch auf Absolutheit eines Biotops hier nicht besonders glücklich. Man denke nur an die verschiedenen Libellenarten - die einen wollen vegtationsfreie bis -arme Gewässer, den anderen kann nicht genug Grünzeug da sein. Das gleiche gilt für Amphibien, Insekten, Fische etc.
Weitere Fotos vom Teich wären natürlich sehr gut!
G hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 12:03
Und der Teich passt schon sehr gut dort hin! Leider auch, dass es kein absolutes Biotop ist -...
Was soll ein "absolutes Biotop" sein? Verschiedene Tiere und Pflanzen haben verschiedene Ansprüche - je nachdem passt es eher zu einer Art oder zu einer anderen, daher ist der Anspruch auf Absolutheit eines Biotops hier nicht besonders glücklich. Man denke nur an die verschiedenen Libellenarten - die einen wollen vegtationsfreie bis -arme Gewässer, den anderen kann nicht genug Grünzeug da sein. Das gleiche gilt für Amphibien, Insekten, Fische etc.
Weitere Fotos vom Teich wären natürlich sehr gut!
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Miss hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 22:19
Tja, der Stromverbrauch!? ??? Da bin ich auch noch gespannt.
In der Regel hält er sich absolut im Rahmen - die verbaute Technik dürfte nicht von der uralt-Stromfresser-Generation sein. Wenn Du dagegen rechnest, wieviele Stunden Arbeit ein funktionierender Teichfilter spart, ist es auf jeden Fall wirtschaftlich. ;)
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
tomir hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 12:30
Was soll ein "absolutes Biotop" sein? Verschiedene Tiere und Pflanzen haben verschiedene Ansprüche - je nachdem passt es eher zu einer Art oder zu einer anderen, daher ist der Anspruch auf Absolutheit eines Biotops hier nicht besonders glücklich. Man denke nur an die verschiedenen Libellenarten - die einen wollen vegtationsfreie bis -arme Gewässer, den anderen kann nicht genug Grünzeug da sein. Das gleiche gilt für Amphibien, Insekten, Fische etc.
Vor Jahren hat mir mal ein Gartenbesitzer erklärt, er würde sich ein Biotop mit Seerosen und einem Springbrunnen bauen - gottlob ist es dazu nie gekommen - der Gute hatte keine Ahnung, daß Seerosen keine Wasserbewegung und kein Spritzwasser mögen.
Vielleicht ist es ein gangbarer Weg, sich vorab zu überlegen, welche Tiere/Pflanzen sich im Teich wohlfühlen sollen. Man stellt dann leider rasch fest, daß viele der Wünsche nicht vereinbar sind, kann aber Prioritäten setzen, um zumindest für einen Teil der erwünschten Bewohner gute Bedingungen zu schaffen.
Zur Fischhaltung: für viele der beliebten Teichfische ist kühles Wasser wünschenswert - die Aufheizung der Wasserfläche in der prallen Sonne kann man (wenn Schattenspender fehlen) manchmal nur mit entsprechender Technik (aktiver Kühlung oder laufender Frischwasserzufuhr) verhindern.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
hemerocallis hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 12:42
Zur Fischhaltung: für viele der beliebten Teichfische ist kühles Wasser wünschenswert - die Aufheizung der Wasserfläche in der prallen Sonne kann man (wenn Schattenspender fehlen) manchmal nur mit entsprechender Technik (aktiver Kühlung oder laufender Frischwasserzufuhr) verhindern.
Muss aber ein kleiner Teich sein... Ein oder zwei Seerosen zur Beschattung sollte in den meisten Fällen reichen. An Forellen wirst du wohl nicht gedacht haben...
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
tomir hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 12:54hemerocallis hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 12:42
Zur Fischhaltung: für viele der beliebten Teichfische ist kühles Wasser wünschenswert - die Aufheizung der Wasserfläche in der prallen Sonne kann man (wenn Schattenspender fehlen) manchmal nur mit entsprechender Technik (aktiver Kühlung oder laufender Frischwasserzufuhr) verhindern.
Muss aber ein kleiner Teich sein... Ein oder zwei Seerosen zur Beschattung sollte in den meisten Fällen reichen. An Forellen wirst du wohl nicht gedacht haben...
Das hängt stark davon ab, wo man lebt. Hier hab ich indoor in den Sommermonaten massive Probleme, das tropische Aquarium auf nur 26°C zu halten - Kaltwasserfische haben es gerne zwischen 18 und 22°C - schaffst Du das mit Seerosen im Hochsommer? Ein Freund hält sie deshalb im Keller - dort schafft er es, das sehr große Aquarium temperaturmäßig stabil zu halten.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Miss hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 21:54
Der Vorbesitzer erzählte mir, die Katzen aus der Nachbarschaft würden nur die hübschen Shubunkin fangen. Die sind also auch noch wählerisch...
Vielleicht sind die Shubunkin langsamer.
Im Meer fischende Katze
https://www.youtube.com/watch?v=wmcXWqmXDOQ
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
;D ;D ;D
Wer clever genug ist, das Öffnen von Schrank- und Zimmertüren zu lernen, hat mit dem Fischen doch keine Probleme! Aquarienbesitzer wissen, wovon ich schreibe ;)
Wer clever genug ist, das Öffnen von Schrank- und Zimmertüren zu lernen, hat mit dem Fischen doch keine Probleme! Aquarienbesitzer wissen, wovon ich schreibe ;)