Seite 5 von 11

Re: Sterndolden

Verfasst: 11. Jun 2019, 15:56
von MartinG
Als Astrantia "Venice" bekommen - wenn man im Netz unter diesem Namen schaut, bekommt man jede Menge Typen gezeigt, ich wollte sie als dunkelrote, aber das heftige rosa finde ich auch attraktiv - mehr als das zart-indiffermnte der unverwüstlichen "Roma".
Bei den Farben der roten Astrantien habe ich auch die Beobachtung gemacht, dass sie nicht nur während der Blühperiode etwas verblassen, sondern manchmal auch im Laufe des Tages von satter zu blasser changieren.

Re: Sterndolden

Verfasst: 11. Jun 2019, 16:01
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 11. Jun 2019, 15:56
Als Astrantia "Venice" bekommen - wenn man im Netz unter diesem Namen schaut, bekommt man jede Menge Typen gezeigt, ich wollte sie als dunkelrote, aber das heftige rosa finde ich auch attraktiv - mehr als das zart-indiffermnte der unverwüstlichen "Roma".
Bei den Farben der roten Astrantien habe ich auch die Beobachtung gemacht, dass sie nicht nur während der Blühperiode etwas verblassen, sondern manchmal auch im Laufe des Tages von satter zu blasser changieren.



Das gilt auch für "Hadspen Blood", im Aufblühen die dunkelste, jetzt schon deutlich gemildert.

Re: Sterndolden

Verfasst: 11. Jun 2019, 16:07
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 11. Jun 2019, 16:01
MartinG hat geschrieben: 11. Jun 2019, 15:56
Als Astrantia "Venice" bekommen - wenn man im Netz unter diesem Namen schaut, bekommt man jede Menge Typen gezeigt, ich wollte sie als dunkelrote, aber das heftige rosa finde ich auch attraktiv - mehr als das zart-indiffermnte der unverwüstlichen "Roma".
Bei den Farben der roten Astrantien habe ich auch die Beobachtung gemacht, dass sie nicht nur während der Blühperiode etwas verblassen, sondern manchmal auch im Laufe des Tages von satter zu blasser changieren.



Das gilt auch für "Hadspen Blood", hier im Aufblühen die dunkelste, jetzt schon deutlich gemildert



"Shaggy" (ausgelesene Sämlinge) hat das Problem nicht. Ich liebe die geheimnisvolle Farbstruktur der großen Blüten Hier hält sich sogar eine im ziemlich trockenen Vorgartenschatten, an andere Stelle hält "Sunningdale Variegated" seit 15 Jahren im Wurzelbereich eines Acer griseum aus.

Re: Sterndolden

Verfasst: 11. Jun 2019, 16:15
von MartinG
Astrantia "Star of Fire"- eine der dunkelsten aus dieser Serie - es gibt inzwischen unzählige "Star of.."s, wohl hauptsächlich aus der Schnittblumenzucht entstanden.

Re: Sterndolden

Verfasst: 11. Jun 2019, 16:16
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 11. Jun 2019, 16:01
MartinG hat geschrieben: 11. Jun 2019, 15:56
Als Astrantia "Venice" bekommen - wenn man im Netz unter diesem Namen schaut, bekommt man jede Menge Typen gezeigt, ich wollte sie als dunkelrote, aber das heftige rosa finde ich auch attraktiv - mehr als das zart-indiffermnte der unverwüstlichen "Roma".
Bei den Farben der roten Astrantien habe ich auch die Beobachtung gemacht, dass sie nicht nur während der Blühperiode etwas verblassen, sondern manchmal auch im Laufe des Tages von satter zu blasser changieren.



Das gilt auch für "Hadspen Blood", hier im Aufblühen die dunkelste, jetzt schon deutlich gemildert


Hier noch mal "Hadspen Blood" beim Aufblühen zur Illustration. Deutlich dunkler.

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 10:04
von *Falk*
Kannst Du bitte noch ein Bild von "Hadspen Blood" im aufgeblühten Zusrand zeigen.
Sterndolden sind einfach eine Wucht und tolle Fotoobjekte.


"Shaggy"

Bild


Namen nicht bekannt.

Bild


Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 11:13
von MartinG
"Hadspen Blood" - 4 posts früher, die vor der Gillenia trifoliata..

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 12:44
von Scabiosa
'Moulin Rouge' blüht ebenfalls in einem schönen Rotton, MartinG. Hier im Garten sind einige Sterndolden leider einer Umpflanzaktion zum Opfer gefallen und jetzt fehlt mir der Platz für eine Neupflanzung.

Bild

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 19:27
von MartinG
Sehr schön - ich bekam letzte Woche eine Moulin Rouge , die wirkt ziemlich "schwärzlich", nicht so leuchtend. Mal sehen, was sich da so tut.

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 20:30
von MartinG
Und das kam als "Star of Beauty":

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 20:33
von MartinG
MartinG hat geschrieben: 12. Jun 2019, 11:13
"Hadspen Blood" - 4 posts früher, die vor der Gillenia trifoliata..


Hier nochmal "Hadspen Blood" 2 Wochen nach dem Aufblühen (lange blühen tun sie ja)

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 20:33
von MartinG
Und das kommt raus, wenn man sie lässt..

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 20:39
von Gartenlady
Ich weiß gar nicht, wozu diese 10000 Sorten gebraucht werden, die bekommt man doch kostenlos, wenn man ein paar Sorten sich aussäen lässt.

Re: Sterndolden

Verfasst: 12. Jun 2019, 21:58
von MartinG
So ist es. Nur manchmal bekommen die Züchter doch schon etwas besonderes (noch mal dunkler..) hin.Angefangen hat es ja mit Oudolfs "Ruby Wedding", dann "Claret" and so on.
Hier gibt es auch mal Sämlinge, die extra sind, aber ich würde denen keinen Namen anhängen.
Mein Garten ist so winzig, dass ich jetzt rigoros auslese. Aber manchmal sind auch die Zwischentöne schön...

Re: Sterndolden

Verfasst: 13. Jun 2019, 08:20
von teasing georgia
Die Knospenfarbe von Hadspen Blood ist so schön ! :D

Noch eine Moulin Rouge
Bild