News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere (Gelesen 12987 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Waldmeisterin » Antwort #60 am:

W hat geschrieben: 14. Aug 2018, 13:24
Viel einfacher als ein solch harmloses und auch nützliches Tier zu erschlagen und die Hinterlassenschaften zu beseitigen, ist es, ein Glas und ein Stück Papier zu nehmen und die Spinne zu fangen :-X


Das geht halt nicht immer. Als ich mit meinen wandelnden anderthalb Metern und Höhenangst eine Hauswinkelspinne fangen sollte, die in 3,2m Höhe an der Zimmerdecke saß, neben mir ein hysterischer Teenager, der sich nie wieder in sein Zimmer getraut hätte, wäre es auch hier der Staubsauger geworden. Zum Glück war der Mieter da und erfolgreich mit Glas und Pappe zugange.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Schantalle » Antwort #61 am:

W hat geschrieben: 14. Aug 2018, 13:24Hinter Fliegengittern würde ich Erstickungsanfälle bekommen :P

Nicht nur Du! Als Kompromiß und dem Hausfrieden zuliebe haben wir das hier :D
Die Aufgaben "hoch ziehen" und "herunter ziehen" sind selbstverständlich fest vergeben ::)
Aster!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Junebug » Antwort #62 am:

RosaRot hat geschrieben: 9. Aug 2018, 08:58
So mache ich das auch, und (meistens) auch nur, wenn Besuch kommt... ;D :-X


Hier genauso. ;D Es bleiben dann immer noch genug übrig, dass sich der Besuch gruseln kann. ;) Phobierende Töchter gibts hier nicht, aber als die Nichte (ansonsten ganz vernünftig) letztens sagte: "Iiihh, ein Schmetterling!", dachte ich echt, jetzt hackts ... ::)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

mavi » Antwort #63 am:

Wir haben an den wichtigsten Lüftungstellen Fliegengitter(-türen,-rollos), inzwischen sind die so dünn, dass Erstickungsanfälle nicht zu befürchten sind. Die Jahre mit Mückenanflügen in der Nacht oder Wespeninvasionen beim Kochen gehören dankbarerweise der Vergangenheit an.
Natürlich landet immer noch das ein oder andere Insekt drinnen, aber es ist doch deutlich überschaubarer geworden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

SouthernBelle » Antwort #64 am:

Eklig-wirklich eklig find ich Mistfliegen. Dank Viehhaltung rundherum ein üblicher Sommergast. Seit ein paar Jahren klebe ich, sobald die erste Fliege auftaucht, einen schmalen durchsichtigen Streifen in die Fensterlaibung, wohl mit Lockstoff und Kontaktgift. Erledigt zuverlässig alles fliegende und ab und zu leider auch ne Spinne. Im Haus wohnen fast ausschließlich lange dünne fast unsichtbare Spinnen, die wegrennen, wenn man sie anpustet. Die dürfen. Fette schwarze Rennespinnen in erreichbarer Nähe werden gefangen und rausgesetzt.
Gruesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

zwerggarten » Antwort #65 am:

AndreasR hat geschrieben: 14. Aug 2018, 13:27... Was sucht die Spinne in der Wohnung, wenn draußen das Leben tobt?


sie frisst hausschädlinge, vor denen du dich offenbar nicht graulst: silberfischchen, kleidermotten, stubenfliegen, pelz- und brotkäfer usw. sowie diverse allergiefördernde larven und maden...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Quendula » Antwort #66 am:

Genau :D. Deshalb habe ich vor dem Urlaub ein Kreuzspinnen"baby" ans Küchenfenster gesetzt. Mittlerweile ist sie schon eine "Große" und kümmert sich um einen Teil der Essigfliegen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

lerchenzorn » Antwort #67 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 14. Aug 2018, 17:01
Eklig-wirklich eklig find ich Mistfliegen. Dank Viehhaltung rundherum ein üblicher Sommergast. Seit ein paar Jahren klebe ich, sobald die erste Fliege auftaucht, einen schmalen durchsichtigen Streifen in die Fensterlaibung, wohl mit Lockstoff und Kontaktgift. Erledigt zuverlässig alles fliegende und ab und zu leider auch ne Spinne. Im Haus wohnen fast ausschließlich lange dünne fast unsichtbare Spinnen, die wegrennen, wenn man sie anpustet. Die dürfen. Fette schwarze Rennespinnen in erreichbarer Nähe werden gefangen und rausgesetzt.


Wer über´m Fleischerladen groß wird, den schockt weder Fliege noch Made. :-X
Endlos um die Zimmerlampe kreisende Geschwader von Stubenfliegen habe ich lange nicht mehr gesehen. 8)
(Haben wir zu viele Mauersegler zu dicht an den Fenstern?)

Eine Spinnenphobikerin sagte mir neulich, dass es hilft, sich dem Thema sachlich zu nähern, Details über Vielfalt und Lebensweise kennenzulernen und mit etwas Abstand zu den Tieren selbst zu beobachten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

AndreasR » Antwort #68 am:

Vor Silberfischen grault es mich in der Tat nicht, Stubenfliegen gibt's dank Fliegengittern so gut wie keine (ansonsten bin ich mit der Fliegenklatsche hinterher), und was sonst noch so alles im Haus kreucht und fleucht, will ich gar nicht wissen. :D

Zitterspinnen (die "langen dünnen, fast unsichtbaren") sollen angeblich Winkelspinnen fressen, daher dürfen die in Keller und Co. auch bleiben, nur in der Wohnung mag ich sie wie gesagt nicht so gerne, weil sie überall Spinnweben hinterlassen (und wenn sie sich genau zwischen mir und meinem Bildschirm abseilen, wenn ich im Internet unterwegs sind, fliegen sie halt raus...).

Eine Kreuzspinne wohnte auch jahrelang bei mir am Küchenfenster, jeden Abend saß sie in ihrem Netz, aber irgendwann ist sie dann wohl verlustig gegangen. Im Garten sehe ich aber immer wieder mal welche. :)
Bristlecone

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Bristlecone » Antwort #69 am:

Braucht ihr noch ein paar so richtig spannende Creepy Crawlies zum Gruseln?
Aus der Parasitenecke? Ich hätte da noch ein paar.

Wenn man die kennt, hat man Stubenfliegen, Silberfischchen und gewöhnliche Stechmücken richtig lieb.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

lerchenzorn » Antwort #70 am:

Bristlecone hat geschrieben: 14. Aug 2018, 22:05
... Creepy Crawlies zum Gruseln?
Aus der Parasitenecke? ...


Die man doch niemals zu Gesicht bekommt ... ? (Hoffentlich :-X )

Andreas, ein und dieselbe Kreuzspinne saß sicher nicht jahrelang an Deinem Fenster. Ihr Leben geht nur über eine Saison.
Dass Zitterspinnen die großen Winkelspinnen im Haus erledigen, ist auch meine Erfahrung.
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Feinschmecker » Antwort #71 am:

Bristlecone hat geschrieben: 14. Aug 2018, 22:05
Braucht ihr noch ein paar so richtig spannende Creepy Crawlies zum Gruseln?
Aus der Parasitenecke? Ich hätte da noch ein paar.

Wenn man die kennt, hat man Stubenfliegen, Silberfischchen und gewöhnliche Stechmücken richtig lieb.



Gerne, mach mal!
Quitten und mehr
Henki

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Henki » Antwort #72 am:

Tatsächlich? Hier zog letzten Sommer eine im Küchenfenster ein (drinnen) und wohnte den ganzen Winter über bei uns. Es war gar nicht so einfach, ihr in der kalten Jahreszeit mal was ins Netz werfen zu können. Ich habe sie erst vor wenigen Wochen nach draußen umgesiedelt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

Quendula » Antwort #73 am:

Garten-Kreuzspinnen können zwei Jahre alt werden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere

lerchenzorn » Antwort #74 am:

Ich habe das immer so wahrgenommen, dass die im Frühjahr winzig beginnen und zum Winter hin verschwinden. Ich hätte gedacht, dass sich höchstens einzelne Tiere, die spät gestartet sind, zum Winter in geschützte Räume zurückziehen.

Ihr habt recht: sie sollen tatsächlich zweijährig leben. Die im Frühjahr geschlüpften Jungtiere überwintern, bevor sie im darauf folgenden Jahr ausreifen.
Sagt Wikipedia.
Antworten