News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im August 2018 (Gelesen 8661 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Wer zu lange ::) wartet.
Hat mehr davon.
Hat mehr davon.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Wieso steckst du die überhaupt. ???
Da kannst du sie ja gleich essen, ohne Bodenumweg ;)
Irm hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 14:48
Heute habe ich Kartoffeln geerntet, es waren ungefähr so viele, wie ich im Frühjahr gesteckt habe ;D
Da kannst du sie ja gleich essen, ohne Bodenumweg ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Selbst geerntete Kartoffeln sind etwas besonderes. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Natti, ich kann mit deinem Foto-Post nix anfangen. Was meinst du damit??
Meine Nachbarn haben gearbeitet.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am Wochenende gab es rechts eine Riesenbaumaktion. Eine Firma hat die Baumpflege an der Riesenulme auf der rechten Seite neben meiner Garage vorgenommen. Die Berlin-Brandenburger wissen, welches Baummonster gemeint ist. Alle Äste unten weg, Licht und Luft, der Baum sieht wieder toll aus, steht frei (wahrscheinlich hätte ich sogar wieder einen Satellitenempfang - aber nun ist die Schüssel versetzt). Aus meinem Schattenbeet ist jetzt ein nurnochteilweise im Schatten Beet geworden. Sogar das Farnbeet hat jetzt ganz schön Morgensonne. Ich hoffe, das geht gut.... im Winter war es ja sowieso heller dort. Wenn der Cornus kousa den tw. Trockenschaden gut verwindet, hat er dort auch gute Chancen sich etwas freier zu entwickeln. Dann bekommt auch das Schattenbeet und der Farn wieder mehr Schatten...
Im hinteren Gartenbereich wurden der Riesenspitzahorn (sowie ein toter Ahorn und ne tote Ulme) komplett gefällt - ein Traum, an den ich nie geglaubt hätte. Mein Gemüsegarten hat jetzt Luft und Licht - einfach unfassbar. Das hat mich hoch motiviert. Also war ich im Gemüsegarten bissel tätig, obwohl dieses halbgewalkte Wetter mich genervt hat. Die abgeernteten Kartoffelbeete habe dick Pferdemist und Wasser bekommen. In einigen Tagen wird alles untergegraben - auch ein Rigolspaten ist wieder fit (scharf und aufgestielt) - und rigolen muss ich auch nicht selbst ;D ;D
Die Hochstämmchen und Beerensträucher rechts am Zaun habe ich zu Ende geschnitten und nochmal dick mit Schreddermaterial gemulcht (frische Zweige und Laub). Dabei habe ich den Zaun von Winden frei gemacht und auch ein paar Windenwurzeln ausgegraben - vollständig ist das dort unmöglich - zwei Schichten Maschendrahtzaun...dazwischen die Winde...ach ja, das ist auch die Zaunseite durch die der Dachs in den letzten Tagen kam. Gestern Nacht kam er jedoch von ganz hinten - ich harke am Zaun nämlich immer glatt - und alles war noch frisch heute morgen.
Unkraut im Grünkohl gezogen und eine dort angesiedelte Freilandtomate bekam einen neuen Stock bei ca. 2,50.... das ist eine der Sorten von Bastelkönig. Ich lasse sie wild wachsen und verzweigen, sie blüht und fruchtet als ob nie was gewesen wär. Ein paar alte Gurkenpflanzen entsorgt, die Zuccini wollen noch, trotz Mehltau und auch eine Freiland Salat-Gurke (auch von Bastelkönig) sieht noch recht gut aus.
Nun philosopiere ich herum, ob ich die Kornelkirsche rechts am Zaun die gewonnene Freiheit genießen lasse, oder ob ich sie umsetze.... Die scheint doch ganz schön wachsen zu wollen... eigenen Baumschatten wollte ich auch nicht noch zusätzlich erzeugen. Eigentlich hatte ich sie damals dort "geparkt" weil ich keine bessere Stelle wusste...allerdings ist auch klar, dass die frei wachsenden Sträcuher der Nachbarin immer Schatten werfen werden. Aber momentan ist es so hell wie ewig nicht mehr....
Mein Versuch das Kastanienholz zu einer sehenswerten Miete zu stapeln ist grandios gescheitert - Umfall - das ist aber auch ein blödes ungleichmäßig, knorriges Holz. Flasche leer.....ich bin etwas demotiviert...
Weitere 30-Liter-Kanister zum bewässern fertig gemacht und aufgestellt....
Rasen mähen liegt an - Mittwoch dürfte ein guter Tag dafür werden.
Meine Nachbarn haben gearbeitet.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am Wochenende gab es rechts eine Riesenbaumaktion. Eine Firma hat die Baumpflege an der Riesenulme auf der rechten Seite neben meiner Garage vorgenommen. Die Berlin-Brandenburger wissen, welches Baummonster gemeint ist. Alle Äste unten weg, Licht und Luft, der Baum sieht wieder toll aus, steht frei (wahrscheinlich hätte ich sogar wieder einen Satellitenempfang - aber nun ist die Schüssel versetzt). Aus meinem Schattenbeet ist jetzt ein nurnochteilweise im Schatten Beet geworden. Sogar das Farnbeet hat jetzt ganz schön Morgensonne. Ich hoffe, das geht gut.... im Winter war es ja sowieso heller dort. Wenn der Cornus kousa den tw. Trockenschaden gut verwindet, hat er dort auch gute Chancen sich etwas freier zu entwickeln. Dann bekommt auch das Schattenbeet und der Farn wieder mehr Schatten...
Im hinteren Gartenbereich wurden der Riesenspitzahorn (sowie ein toter Ahorn und ne tote Ulme) komplett gefällt - ein Traum, an den ich nie geglaubt hätte. Mein Gemüsegarten hat jetzt Luft und Licht - einfach unfassbar. Das hat mich hoch motiviert. Also war ich im Gemüsegarten bissel tätig, obwohl dieses halbgewalkte Wetter mich genervt hat. Die abgeernteten Kartoffelbeete habe dick Pferdemist und Wasser bekommen. In einigen Tagen wird alles untergegraben - auch ein Rigolspaten ist wieder fit (scharf und aufgestielt) - und rigolen muss ich auch nicht selbst ;D ;D
Die Hochstämmchen und Beerensträucher rechts am Zaun habe ich zu Ende geschnitten und nochmal dick mit Schreddermaterial gemulcht (frische Zweige und Laub). Dabei habe ich den Zaun von Winden frei gemacht und auch ein paar Windenwurzeln ausgegraben - vollständig ist das dort unmöglich - zwei Schichten Maschendrahtzaun...dazwischen die Winde...ach ja, das ist auch die Zaunseite durch die der Dachs in den letzten Tagen kam. Gestern Nacht kam er jedoch von ganz hinten - ich harke am Zaun nämlich immer glatt - und alles war noch frisch heute morgen.
Unkraut im Grünkohl gezogen und eine dort angesiedelte Freilandtomate bekam einen neuen Stock bei ca. 2,50.... das ist eine der Sorten von Bastelkönig. Ich lasse sie wild wachsen und verzweigen, sie blüht und fruchtet als ob nie was gewesen wär. Ein paar alte Gurkenpflanzen entsorgt, die Zuccini wollen noch, trotz Mehltau und auch eine Freiland Salat-Gurke (auch von Bastelkönig) sieht noch recht gut aus.
Nun philosopiere ich herum, ob ich die Kornelkirsche rechts am Zaun die gewonnene Freiheit genießen lasse, oder ob ich sie umsetze.... Die scheint doch ganz schön wachsen zu wollen... eigenen Baumschatten wollte ich auch nicht noch zusätzlich erzeugen. Eigentlich hatte ich sie damals dort "geparkt" weil ich keine bessere Stelle wusste...allerdings ist auch klar, dass die frei wachsenden Sträcuher der Nachbarin immer Schatten werfen werden. Aber momentan ist es so hell wie ewig nicht mehr....
Mein Versuch das Kastanienholz zu einer sehenswerten Miete zu stapeln ist grandios gescheitert - Umfall - das ist aber auch ein blödes ungleichmäßig, knorriges Holz. Flasche leer.....ich bin etwas demotiviert...
Weitere 30-Liter-Kanister zum bewässern fertig gemacht und aufgestellt....
Rasen mähen liegt an - Mittwoch dürfte ein guter Tag dafür werden.
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gartenarbeiten im August 2018
G hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 17:11
Natti, ich kann mit deinem Foto-Post nix anfangen. Was meinst du damit??
Bambus, der die Wurzelsperre durchbrochen hat? Sieht nach viel Arbeit aus...
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Und ich suchte den Zusammenhang zur Kartoffelernte 8) ::) - danke!
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Gänselieschen, da hast du ja echt viel geschafft heute! Ich drücke dir die Daumen, dass deine Pflanzen das mehr an Licht durch die gefällten Bäume auch vertragen!
Sollte hier auf dem Grundstück mal die Douglasie wegmüssen, muss ich 50% meines Gartens neu bepflanzen, weil dann sehr schattige Bereiche plötzlich extrem sonnig würden.
Das erinnert mich daran: Ich habe mal um den Johannistag herum den Kirschlorbeer zurückgeschnitten, der zuvor einen Rhodo zu doll beschattet hatte. Letzterer hatte danach gründlich Sonnenbrand.
Ich habe heute nur Rasen gemäht. Nachdem ich mir heute morgen mit dem blöden Packbandabroller ein Stück aus dem linken Zeigefinger gefräst habe, ist heute nix mit "Drecks"-Arbeit. Ich will den Verband erst mal nicht wechseln müssen.
Sollte hier auf dem Grundstück mal die Douglasie wegmüssen, muss ich 50% meines Gartens neu bepflanzen, weil dann sehr schattige Bereiche plötzlich extrem sonnig würden.
Das erinnert mich daran: Ich habe mal um den Johannistag herum den Kirschlorbeer zurückgeschnitten, der zuvor einen Rhodo zu doll beschattet hatte. Letzterer hatte danach gründlich Sonnenbrand.
Ich habe heute nur Rasen gemäht. Nachdem ich mir heute morgen mit dem blöden Packbandabroller ein Stück aus dem linken Zeigefinger gefräst habe, ist heute nix mit "Drecks"-Arbeit. Ich will den Verband erst mal nicht wechseln müssen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Danke - das hoffe ich auch.... im Gemüsegarten stehen sowieso noch ne Quitte und ein Dreisortenpflaumenbaum... ne perfekte Fehlplanung ....die reichen für eigenen Schatten dort...
Vorn unten an der Ulme, da treiben bestimmt die belassenen Äste auch wieder aus...
Vorn unten an der Ulme, da treiben bestimmt die belassenen Äste auch wieder aus...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
In etwa so. 🌿
Die sind Hinten, oben darüber gelaufen.
Harzg hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 17:18
Bambus, der die Wurzelsperre durchbrochen hat? Sieht nach viel Arbeit aus...
Die sind Hinten, oben darüber gelaufen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Da ist noch Einer unten raus und wieder Hoch.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Einfassung ist weg, nun zerkleinern.
Bevorzugte Werkzeuge
Bevorzugte Werkzeuge
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Das braucht es auch noch. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Willst du den komplett abschaffen??
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Unkraut gejätet.
Re: Gartenarbeiten im August 2018
Ich habe einen Kleingarte und bin verpflichtet, Gemüse anzubauen auf 10% der Fläche. Muss ich noch mehr sagen ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)