Seite 5 von 6
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:05
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 14:50Minimalpflege
Ich habe vor drei Jahren vier Stück in meine "brutale" Umgebung am Grundstücksrand gepflanzt. Die bekamen fast gar nichts an Pflege, zwei haben überlebt aber ich werde mich die nie trauen zurückzuschneiden, so wie die aussehen! ;)(Kämpfen noch immer.)
Der andere steht beim Haus und damit unter meinen Fittichen.
Wenn das Laub immer so ist dann ist er wirklich ein Lichfleck im (lichten?) Schatten.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 17. Aug 2018, 16:08
von Junebug
Allerdings! Und wie war das, kann der auch Trockenheit ab?
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 17. Aug 2018, 17:00
von Gartenplaner
Eingewachsen in Lehmboden definitiv - den Beweis hat er grad bei mir erbracht, es hat fast 2 Monate nicht geregnet und da oben wurde 0 bewässert.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 19. Aug 2018, 20:08
von Cryptomeria
Verpflanzen lassen sie sich sehr schlecht, aber eingewachsen überstehen sie Trockenheit völlig problemlos. Die gelbe Färbung nimmt zum Spätsommer/Frühherbst auch in der Sonne stark zu und ergibt einen sehr schönen Lichtfleck vor sonst grünem Hintergrund. Und dann vor allem im Winter durch die orangefarbene Rinde sehr attraktiv.
VG Wolfgang
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 18:21
von Junebug
Das klingt wirklich gut mit dem Cornus, mir fielen hier gleich mehrere Plätze ein - meist jedoch vor einem hässlichen Hintergrund, den würde die Winterfärbung ja vermutlich nur noch betonen, da muss ich mir dann noch was einfallen lassen.
Und ansonsten wurden hier am Wochenende Nägel mit richtig dicken Köpfen gemacht - wohl der, die Konnektschns zu lieben Purlern hat und sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort rumtreibt. ;D Noch eine überaus gutmütige Chauffeurin dazu und dieser prächtige Rhamnus von über zwei Metern Höhe durfte gen Ruhrpott reisen. Jetzt steht er schon mal Probe am angedachten Platz und macht sich dort, wie ich finde, ganz ausgezeichnet. :D Ich habe fürs Foto die paar Minuten Sonne des Tages abgepasst ;), aber durch seine Blattform und sein (frei nach Handke) "Andersgrün" hebt er sich auch ohne genügend von der Umgebung ab.

Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 20:34
von neo
Junebug hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 18:21die Konnektschns
Aha ;D.
Schön ist er! :D
Und wegen dem Cornus, der Winterschönheit: Vorletztes Wochenende dachte ich, dass er ein bisschen merkwürdig aussieht, letztes dann, dass er ganz apart ist. Ja manchmal komm ich bei mir auch nicht immer draus. ;)
Auf jeden Fall schaut man jetzt schon hin wo er belaubt ist, und dann im Winter natürlich auch. Von daher sollte der Standort wohl wirklich besser nicht allzu "hässlich" sein.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 20:48
von Bristlecone
Ja, sieht sehr schön aus.
Fast zu filigran!
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:01
von Junebug
neo hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 20:34Ja manchmal komm ich bei mir auch nicht immer draus. ;)
Kenn ich gut. ;D Danke für die Warnung!
Bristle, die baldige Gunnera (oder evtl auch Astilboides) im Hintergrund wird ihn hoffentlich rauspauken. ;) Und ein bisschen ausputzen muss ich in der Ecke auch noch.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:04
von Bristlecone
Gunnera entwickelt bei passendem Standort, vor allem genug Feuchtigkeit, ja wirklich Riesenblätter.
Die stell ich mir wiederum da fast zu wichtig vor. Aber Fotos geben natürlich immer nur einen begrenzte Eindruck.
Vielleicht käme da auch eine staudige Aralia infrage? Macht nicht ganz so Riesenblätter, aber insgesamt ähnlich imposant.
Aralia californica z. B. oder
Aralia cordata?
In deiner milden Gegend könnte es sogar Fatsia japonica tun?
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:37
von Junebug
Ah, super, Aralia wollte ich eh noch unterbringen. Zu Anfang hatte ich ja auch schon an 'Sun King' gedacht, das aber verworfen, weil ich Angst hatte, der wächst da zu langsam. Ganz hinten in der Ecke dürfte er aber ganz in Ruhe machen. :) Hast schon recht, Gunnera wäre vielleicht auch ein bisschen sehr in die Ecke gepröfft. Fatsia merke ich mir mal für eine noch geschütztere Stelle vor.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:42
von Bristlecone
Stimmt, die 'Sun King' hattest du im Eingangspost genannt. :-[
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:42
von Gartenplaner
Fatsia japonica gedeiht hier in der Gegend problemlos, in Düsseldorf kenn ich ein großes Exemplar in einem Vorgarten seit Jahren, ich hab ‚Spiders Web‘ seit einigen Jahren auch nicht mehr im Winter geschützt in Luxemburg.
Sobald der Stamm holzig ist, sind sie sehr robust.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:50
von Junebug
Bristlecone hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 21:42Stimmt, die 'Sun King' hattest du im Eingangspost genannt. :-[
Aber zwischenzeitlich wieder total vergessen, darum Danke - da hätten wir doch gleich auch noch unseren Aufheller für die Ecke, es dürfte vielleicht sogar noch ein bisschen Gegenlicht geben, wenn ich erst ausgeputzt habe. :D
Gartenplaner, das klingt ja spannend. So Exoten hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm. :)
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:59
von Henki
Junebug hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 21:50da hätten wir doch gleich auch noch unseren Aufheller für die Ecke
Und noch bisl blau dazu in Form von Schneckenkorn. ;) Ich könnte mir das helle Grün von Astilboides tabularis gut vorstellen. Wenn es exotisch werden soll, könnte man auch noch Tetrapanax oder sogar Manihot grahamii in den Ring werfen?
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:07
von Junebug
Argh, die Schnecken wieder - gilt das denn nur für den Sonnenkönig oder alle Aralien? Manihot, tolles Spitzendeckchen! :) Muss man aber bestimmt einpacken im Winter?