News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon? (Gelesen 17115 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Danke für die Fotos, Nova Liz
Deine Anastasia sieht so aus wie der Klon aus der Staudensichtung 2002, den ich von Staudo bekommen habe.
Schau dir mal Rotes Julchen und diese Anastasia genauer an. Ich habe den Eindruck, dass Rotes Julchen ein wenig heller/eventuell "lachsiger" sein könnte. Ansonsten sehe ich hier auch keinen gravierenden Unterschied.
Deine Anastasia sieht so aus wie der Klon aus der Staudensichtung 2002, den ich von Staudo bekommen habe.
Schau dir mal Rotes Julchen und diese Anastasia genauer an. Ich habe den Eindruck, dass Rotes Julchen ein wenig heller/eventuell "lachsiger" sein könnte. Ansonsten sehe ich hier auch keinen gravierenden Unterschied.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Also ich glaube eher nicht an einen Unterschied.Minimale Farbvarietäten können der Individualität einer jeden Blüte geschuldet sein oder dem jeweiligem Entwicklungsstand.Neben den Blüten und Blättern ist für mich immer der Gesamteindruck/Gesamtwirkung/Habitus/wichtig, wenn man so mit Abstand vor den beiden Pflanzen steht und vergleicht .Und da wirken meine beiden gleichaltrigen Pflanzen wie eine Sorte.
Ein Hinweis zusätzlich ist der identische Entwicklungsstand der Blüte.
Ein Hinweis zusätzlich ist der identische Entwicklungsstand der Blüte.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Hier legt 'Julia' jetzt richtig los.
Sie ist zum Weg hin etwas abgestützt, damit man durchkommt.
'Mei Kyo' fängt erst ganz zaghaft an zu färben.
Sie ist zum Weg hin etwas abgestützt, damit man durchkommt.
'Mei Kyo' fängt erst ganz zaghaft an zu färben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Mein Exemplar kam als Fehllieferung von Sarastro.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Jetzt scheint es eindeutig zu werden. Das ist tatsächlich eine andere 'Anastasia' als die der Staudensichtung.
Und wenn ich mir den Sport von 'Julia' anschaue, sieht das aus wie ein Rücksport zur ebendieser "falschen Anastasia'. 'Rotes Julchen' sieht übrigens tatsächlich auch so aus, wäre dann also nichts anderes als ein neuer Name für die "falsche Anastasia"? :-\
@Nova Liz,
ich habe mir beide selbst heute noch einmal angeschaut. Wenn es denn tatsächlich einen Farbunterschied geben sollte, ist er so minimal, dass man bei einer einzelnen Pflanze sicher nicht bestimmen könnte, ob es sich nun um die "falsche Anastasia" oder "rotes Julchen" handelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Jetzt bleibt nur noch herauszufinden, ob dieser britische Klon identisch mit "Udos Winteraster" ist. Dann hätten wir wohl den Nachweis, dass die "echte, historische Anastasia" auch hier bei uns in Bauerngärten überlebt.
Oder könnte es noch weitere sehr ähnliche Sorten geben? 'Schloßtaverne', 'Twinkle'? :-\ :-\ :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
@blommorvan, ist es möglich, auch noch Fotos des späteren Blühstadiums zu zeigen? (Schöne Blume! 8))
@troll, im Foerster-Garten blüht ein dicker Strauß 'Julia'. Ein Hinweis auf die Herkunft?! Darin finden sich vereinzelt Blüten, die an 'Mei-kyo' erinnern ...
@troll, im Foerster-Garten blüht ein dicker Strauß 'Julia'. Ein Hinweis auf die Herkunft?! Darin finden sich vereinzelt Blüten, die an 'Mei-kyo' erinnern ...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Nö... ;D
Denn auch wenn wir glauben, die echte 'Anastasia' identifiziert zu haben, bleibt die Frage, was denn nun die '"falsche" ist und woher sie kommt.
Ein Sport von 'Julia' ist unwahrscheinlich. Die ist eher umgekehrt so, wenn man sich die zeitlichen Zusammenhänge der jeweiligen Einführung vor Augen führt. Aber dann müsste 'Mei-Kyo' hier schon seit mindestens Anfang der 80er in D verbreitet gewesen sein.
Hier bleibt die offene Frage an die Staudensichtung, was die Bemerkung "ist als 'Anja's Bouquet im Handel" zu bedeuten hat. Diese stammt nach allen Informationen von Piet Oudolf und der hatte sicherlich gute Kontakte nach Großbritannien. Leider ist die Sorte unter ihrem ursprünglichen Namen offenbar komplett aus dem Handel verschwunden. Ist 'Anja's Bouquet' etwa ein dunklerer Sport aus 'Mei-Kyo', den Oudolf aus GB mitgebracht hat oder der bei ihm in den Niederlanden entstanden ist?
Denn auch wenn wir glauben, die echte 'Anastasia' identifiziert zu haben, bleibt die Frage, was denn nun die '"falsche" ist und woher sie kommt.
Ein Sport von 'Julia' ist unwahrscheinlich. Die ist eher umgekehrt so, wenn man sich die zeitlichen Zusammenhänge der jeweiligen Einführung vor Augen führt. Aber dann müsste 'Mei-Kyo' hier schon seit mindestens Anfang der 80er in D verbreitet gewesen sein.
Hier bleibt die offene Frage an die Staudensichtung, was die Bemerkung "ist als 'Anja's Bouquet im Handel" zu bedeuten hat. Diese stammt nach allen Informationen von Piet Oudolf und der hatte sicherlich gute Kontakte nach Großbritannien. Leider ist die Sorte unter ihrem ursprünglichen Namen offenbar komplett aus dem Handel verschwunden. Ist 'Anja's Bouquet' etwa ein dunklerer Sport aus 'Mei-Kyo', den Oudolf aus GB mitgebracht hat oder der bei ihm in den Niederlanden entstanden ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Inken hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 16:37
@blommorvan, ist es möglich, auch noch Fotos des späteren Blühstadiums zu zeigen? (Schöne Blume! 8))
@troll, im Foerster-Garten blüht ein dicker Strauß 'Julia'. Ein Hinweis auf die Herkunft?! Darin finden sich vereinzelt Blüten, die an 'Mei-kyo' erinnern ...
Versuch mal Makro-Aufnahmen zu machen. Sind eindeutig dunkle Spitzen auf der Oberseite der zungenblüten zuerkennen und die Unterseite ist einfarbig? Siehe Beschreibung von Judy Barker... ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Inken hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 16:37
@blommorvan, ist es möglich, auch noch Fotos des späteren Blühstadiums zu zeigen? (Schöne Blume! 8))
Ja klar, nur halt später 8)