Seite 5 von 6

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 13. Okt 2018, 14:22
von Wühlmaus
W hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:29
Dieses Rezept ist für kommendes Wochenende geplant 8)
[/quote]

Blass und gewunden liegt er nun wie eine dicke Raupe Nimmersatt im Ofen 8)


[quote author=Gartenoma link=topic=63840.msg3178487#msg3178487 date=1539176756]
... (Und mit dem Vorurteil gegen Österreicher aufgewachsen, die einen Strudel aus Blätterteig machen und dann als Kuchen essen).

???

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 13. Okt 2018, 14:32
von Gartenoma
Strudel ist kein Kuchen, sondern ein warmes Hauptgericht (s. mein Rezept)

. . . und gegen die Blässe hilft Bestreichen mit Butter

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 13. Okt 2018, 15:00
von Wühlmaus
8)

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 13. Okt 2018, 16:50
von Mottischa
Super :) ich war heute im Garten und kam nicht zum Backen.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 15. Okt 2018, 09:47
von Apfelbaeuerin
Ich hab's auch getan :), allerdings mit Strudelteigblättern aus dem Kühlregal. Und ich muss sagen, die waren völlig o.k. und man muss sich die Arbeit mit dem Teig-Ausziehen wirklich nicht machen. Der Strudel nach einem Alt-Wiener Rezept war göttlich und ich hab Gartenomas Tipp mit dem "Millirahm" (Angießen des Strudels mit hälftig süßer Sahne und Milch) beherzigt. Danke, Gartenoma, das war das Tüpfelchen auf dem i!

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 23. Okt 2018, 14:48
von martina 2
W hat geschrieben: 13. Okt 2018, 14:22
W hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:29
Dieses Rezept ist für kommendes Wochenende geplant 8)
[/quote]

Blass und gewunden liegt er nun wie eine dicke Raupe Nimmersatt im Ofen 8)


[quote author=Gartenoma link=topic=63840.msg3178487#msg3178487 date=1539176756]
... (Und mit dem Vorurteil gegen Österreicher aufgewachsen, die einen Strudel aus Blätterteig machen und dann als Kuchen essen).

???


Wühlmaus, jedem seine Vorurteile 8) Man müßte weit ausholen, um darauf einzugehen ;) Persönlich bevorzuge ich jedenfalls kassischen Apfelstrudl zum Kaffee - oder eben gleich Millirahmstrudl.

"Blass und gewunden" ;D - klingt irgendwie nach geschunden - Sieht aber doch sehr gelungen aus! Ich rolle das Schlangl allerdings nicht so fest ein, sondern schlage es eher locker zusammen, erst die eine, dann die andere Seite drüber und ev. noch drunter, dadurch enstehten weniger Teiglagen im Inneren.

Hier wurde gestern wieder mal mein falscher schäbische Apfelkuchen verifiziert, mit dem Ergebnis, daß - unter kräftiger Mithilfe jüngerer Generationen - fast nix mehr da ist. Am besten ist er eh ganz frisch, noch lauwarm und knusprig an den Rändern :)


Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:02
von Roeschen1
Martina,
wie sieht ein falscher schwäbischer Apfelkuchen aus?

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 24. Okt 2018, 18:27
von martina 2
Schau mal bei #1 von Quendula ;)

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 25. Okt 2018, 22:48
von Roeschen1
martina hat geschrieben: 24. Okt 2018, 18:27
Schau mal bei #1 von Quendula ;)

Da ich so einen "schwäbischen" Apfelkuchen bisher weder gesehen noch gegessen habe, hatte ich gehofft, daß du ein Bild davon hast.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 26. Okt 2018, 12:32
von martina 2
Ist ja nicht so schwer vorzustellen: dünner Mürbteig mit Apfelauflage, drüber goldbraunes Baiser, das die Äpfel nicht austrocknen läßt ;)

Wobei ich nochmals dazu sagen muß, daß ich mich nicht sklavisch an das Rezept halte, weil ich keine kleinen Äpfel habe, die sich so ordentlich vorbereiten lassen, sondern ein Kompott mit Wein, Vanille und Zucker koche und den Saft gut abtropfen lasse. Könnte mir vorstellen, daß der Kuchen so auch besser zu essen ist.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 28. Okt 2018, 13:31
von Wühlmaus
martina hat geschrieben: 23. Okt 2018, 14:48
"Blass und gewunden" ;D - klingt irgendwie nach geschunden - Sieht aber doch sehr gelungen aus! Ich rolle das Schlangl allerdings nicht so fest ein, sondern schlage es eher locker zusammen, erst die eine, dann die andere Seite drüber und ev. noch drunter, dadurch enstehten weniger Teiglagen im Inneren.


Blass war das Schlangerl nur kurz auf dem Weg in den Ofen 8)
Und gut war es auch. Aber: Sollte ich diesen Teig nochmal verwenden, würde ich wohl eine kräftige Prise Salz zugeben. So empfanden wir ihn ein wenig "lau" im Geschmack.
Es gibt Familienmitglieder, die meinten, mit Blätterteig täte es ihnen besser schmecken...

Gleich will ich mich an den "echten" Apfelstrudel wagen und habe dazu noch eine Frage: wird die Fülle vor dem Aufrollen flächig über den Teig verteilt oder nur als Streifen an einem Ende, so dass der Teig mehrlagig um die Apfelmasse gewickelt wird?
Erstaunlicherweise fand ich im Netz beide Varianten.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 28. Okt 2018, 13:54
von lord waldemoor
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Okt 2018, 09:47
Ich hab's auch getan :),
davon hätt ich jetzt gern die hälfte ;)

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 28. Okt 2018, 14:20
von martina 2
W hat geschrieben: 28. Okt 2018, 13:31
Und gut war es auch. Aber: Sollte ich diesen Teig nochmal verwenden, würde ich wohl eine kräftige Prise Salz zugeben. So empfanden wir ihn ein wenig "lau" im Geschmack.
Es gibt Familienmitglieder, die meinten, mit Blätterteig täte es ihnen besser schmecken...

Gleich will ich mich an den "echten" Apfelstrudel wagen und habe dazu noch eine Frage: wird die Fülle vor dem Aufrollen flächig über den Teig verteilt oder nur als Streifen an einem Ende, so dass der Teig mehrlagig um die Apfelmasse gewickelt wird?
Erstaunlicherweise fand ich im Netz beide Varianten.


Das Schlangl ist halt mit Abstand die schnellste Methode, schmeckt allerdings nur ganz frisch und noch etwas warm am besten. Eine Prise Salz schadet bestimmt nicht, und man kann den Teig optimieren, indem man ihn rasch (1-3 x) auswalkt, zusammenschlägt und wieder in den Kühlschrank verfrachtet, was eine dem Blätterteig ähnliche Struktur ergibt.

Ich glaube schon, daß man beim "echten" Apfelstrudl die Fülle bis auf einen Randstreifen auf dem Teig verteilt, aber da gibt es Berufenere :)

Am Freitag hab ich für lieben Besuch nochmals die italienische Apfeltorte von #10/14 gebacken und diesmal nicht auf die Amaretti vergessen - ohne das Bittermandelaroma ist es wirklich eine halbe Sache. Außerdem hatte ich noch den Rest von 100 g Pignoli, also 40 g, das reicht vollkommen; die haben einen sehr intensiven Geschmack.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 29. Okt 2018, 13:16
von Wühlmaus
Gestern habe ich mich getraut 8)

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Verfasst: 29. Okt 2018, 13:21
von Wühlmaus
Gefüllt wurde der Strudel mit Zabergäu Renette und gehackten Walnüssen (beides aus dem Garten). Anstelle von Rosinen kamen (selbst)getrocknete Mirabellen dazu. Das Ergenis war sehr lecker!