News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Handwerk und Kunst (Gelesen 36495 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Handwerk und Kunst
Hier etwas über den Bronzeguss nach der alten Technik der 'verlorenen Form', wie er wohl auch auf Kreta angewendet wurde.Dädalische GRüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Handwerk und Kunst
Na, und dann gibt es als „Gartenkunst“ ja noch diese Klang- und Windspiele (letzteres, wie ich bei Ebay sehen konnte, sogar mit Schweinen. Im Wind tanzende Schweine – ich darf gar nicht weiter denken...). Auf den ersten Blick oder Gedanken eigentlich ganz hübsch. Nachdem mir aber bei Gartenarbeiten das permanente Gebimmel und Gezappel aus Nachbars Garten um die Ohren und Augen gehauen wurde, haben diese Gegenstände einen kräftigen Haken (= abgehakt) bekommen. Ich benötige Ruhe im Garten. Das Plätschern in zwei Teichen soll genug sein. Eine schlafende Schöne wäre für mein Temperament ideal. Natürlich nur in Stein oder ähnlichem. Obwohl... aber auch diesen Gedanken zu Ende zu denken, verbiete ich mir jetzt.In meiner unmittelbaren Nähe sind mehrere Steinbrüche. Irgendwer ist da auf die lobenswerte Idee gekommen, junge Künstler einzuladen und jedem einen Steinblock zuzuweisen mit der Aufforderung „Nun macht mal schön!“ War ausgesprochen interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Steine bearbeitet wurden und was dabei herauskam. Sehr viele dieser Künstler hatten offenbar ihre Selbstüberschätzung im Stein zum Ausdruck gebracht. Kaum ein Werk war darunter, das ohne Hochleistungskran und Tieflader mit Sondereskorte transportierbar gewesen wäre. Da hätte, mal abgesehen vom Preis, die Entscheidung lauten müssen: Garten oder Kunstwerk. Vielleicht sind Rosenkugeln doch die angemessene Alternative?
Re:Handwerk und Kunst
Hallo Penny,da kann ich doch nicht umhin, Dir/euch dieses Bild zu zeigen, photographiert auf den Tölzer Rosentagen, ca. 1 x 1 m groß. Mir hat er gefallen, wie er da so aus "dem Boden kroch", nach dem Preis habe ich aber lieber nicht gefragt.Mein Thema wird nicht ernst genommenDa ich immer an Kunst und Handwerk im und für Gärten interessiert bin, würde ich mich freuen hier im Forum mehr zu sehen oder zu lesen. Es gibt so viele "Künstler im Verborgenen" - zeigt doch Eure Werke -GrußPennyMal sehen, was noch alles kommt! Gruß Penny
Viele Grüße, Ceres
Re:Handwerk und Kunst
Danke für diesen Hinweis. Sollen die dädalischen Grüße mich auf meinen Absturz, mein Scheitern vorbereiten?Hier etwas über den Bronzeguss nach der alten Technik der 'verlorenen Form', wie er wohl auch auf Kreta angewendet wurde.Dädalische GRüßeThomas
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Handwerk und Kunst
Na da bin ich mal gespannt
::)Du stellts bestimmt hier ein Bild ein - ich bin gespannt. Die flüssige Bronce (wann auch immer die Hitze von 900 Grad mit dem Blasebalk erreicht ist) zu verarbeiten ist aber auch gefährlich - oder hast Du eine Künstlerwerkstatt? ;)Gruß Penny

Re:Handwerk und Kunst
Zum Thema Wolpertinger (Antwort 46-48):Der Wolpertinger:eine bayrische Bestiedie JagdGefährlich und gefährdetein NutztierWer möchte, kann ja mal versuchen, einen für seinen Garten zu erlegen ......
Viele Grüße, Ceres
Re:Handwerk und Kunst
Ich bin mein eigener Wolpertinger.Oder wie sagt es der Lateiner?"Homo hominibus wolpertinger est."
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Handwerk und Kunst
Hallo Ceres,also diese Trolle findet ich zum Fürchten . Wenn man nicht darauf vorbereitet ist, kann man schon mal erschrecken.Auch die fliegenden Schweine von Hortulanus machen mir Angst, von dem Bambi ganz zu schweigen. Ich stelle mir gerade ein Gartenfest vor, wo diese Dinge indirekt beleuchtet sind. Also das ist auch nicht meine Welt. Es muss was Abstraktes her. Wer hat dazu einen Link?Gruß Penny
Re:Handwerk und Kunst
Dann doch gleich: www.michaelreme.de/gbomarzo.htmlHallo Ceres,also diese Trolle findet ich zum Fürchten . Wenn man nicht darauf vorbereitet ist, kann man schon mal erschrecken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Das gießen kann doch ein Profi machen. Du machst die Form.Danke für diesen Hinweis. Sollen die dädalischen Grüße mich auf meinen Absturz, mein Scheitern vorbereiten?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Handwerk und Kunst
http://www.skulpturen-gann.de/fusion1.htm...Es muss was Abstraktes her. Wer hat dazu einen Link?...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Handwerk und Kunst
Ich sehe da aber einen Hintern. 

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Handwerk und Kunst
Schon wurde die Fantasie angeheizt. Man könnte doch Sempervivum in die Lücken pflanzen. So haben wir die Natur untergebracht. Gruß Penny
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Handwerk und Kunst
Dann doch gleich: www.michaelreme.de/gbomarzo.html
:oGruß Penny
Das ist gar nichts für mich, die Gänsehaut ist vorprogrammiert. In der Dämmerung hier spazieren kostet ganz schön Nerven. Wer weiß, wer sich hier gleich in den Weg stellt

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Handwerk und Kunst
Wenn's was kosten dürfte (und ich das Geld auch hätte) wäre so ein kleiner Tinguely nett im Garten / Gartenteich: hier ein bunter , oder hier ein paar 'metallische'.Im Teich hätte es zusätzlich den Vorteil, dass es die Enten davon abhält, den immer wieder umzugründeln und hinein zu sch*****Den Tinguely hätt' ich kennen wollen, als ihn noch keiner kannte. - Also: Nichts wegschmeißen, was einem künstlerische Freunde schenken
OptimistengrußThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.