Seite 5 von 10

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 09:14
von Gartenoma
Quendula hat geschrieben: 24. Okt 2018, 08:01
Deviant hat geschrieben: 23. Okt 2018, 21:59
....zum Volksglauben:

So viel purer Symbolismus ;D.
Gänsel, wie Du siehst, hat Dein Holunder eine verdammt große Verantwortung für einfach alles! Selbst Diana wird da mit reingezogen 8). Dass er Artemis völlig wegließ, ist allerdings unentschuldbar >:(.

Das ist so Pseudomythologie, wie sie in esoterischen Kreisen weit verbreitet ist. Bei Jacob Grimm "Deutsche Mythologie" wird Holle in Sagen und Volksbräuchen mit Frigg, der Frau von Odin gleichgesetzt. Auch bei ihm gehört Phantasie zur wissenschaftlichen Arbeit. Für vieles gibt es keine Quellen oder widerspüchliche, die Voreinstellung spielt auch mit und am Ende kommt so etwas Pseudoreligiöses heraus.

Eigentlich bleibt dann nur: Nach uralter Überlieferung scheint es - warum auch immer - gut zu sein, wenn ein Holunder in der Nähe des Hauses wächst. Man sollte ihn mit dem gleichen Respekt behandeln, wie eigentlich jedes Gewächs. Ob dazu auch gehört, einen alten, kranken Strauch sich weiter quälen zu lassen, sei dahingestellt. Auch Holunder haben eine begrenzte Lebensspanne. Man könnte auch den alten entfernen und an geeigneter Stelle einen neuen pflanzen.

So wie ich das Bild interpretiere, müsste der Holunder, wenn er stehen bleiben soll, eine gründliche Verjüngungskur bekommen: Keinen Stickstoffdünger! Jetzt im Herbst Thomaskali. Alle Äste, die älter sind als ein Jahr bodengleich oder direkt am Neuaustrieb entfernen (z.B. mit einem Sägedraht). Neue Austriebe an der Spitze kappen, so dass sie sich verzweigen. Alles Laub rund um den Wurzelstock als quasi Mulch legen.

Und bei allem natürlich dem Strauch erklären, was man warum tut ;)

Gruß
Gartenoma

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 10:10
von Mediterraneus
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Okt 2018, 19:59
Deshalb stand ja früher in jedem Garten ein Hollerbusch als
Hausapotheke vor der Tür.


Genau. Einer. Nur einer. Die wussten schon, warum.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 10:36
von oile
Junebug hat geschrieben: 23. Okt 2018, 19:33
Hausgeist hat geschrieben: 23. Okt 2018, 18:47
G hat geschrieben: 23. Okt 2018, 17:54
Zwei ganz klare Willensbekundungen für den Zierapfel [...] Mein Nichtgärtner würde ihn übrigens auch entfernen...


Und du darfst noch eine dazuzählen. Wenn er schon zum zweiten Mal zur Disposition steht, würde ich den sentimentalen und abergläubigen Quark mal ganz gepflegt beiseite schieben und das Ding raushauen. ;) Ich weiß ohnehin nicht, was immer alle an Holunder finden. Hier ist das lästiges Unkraut. Und dann das Vogelgesch***e dazu. :P


+1 ;D


+1
Völlig gewissenlose Grüße

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 11:05
von Gänselieschen
Krusem hat geschrieben: 23. Okt 2018, 22:45
Ich votiere für den Holunderbusch. :)

Ich bin mir sicher wenn du den Holler rodest und anstelle dessen den Zierapfel pflanzt dauert es keine zwei Jahre bis du es bereust. Der Zierapfel bringt dir doch an der Stelle keinen echten Mehrwert, im Gegenteil mit dem Holunder weist du woran du bist bei den marodierenden Tierhorden. Ob der Zierapfel solch einen Missbrauch überlebt? Der Zierapfel scheint viel zu groß für den Standort und ist sicherlich weniger schnittresistent als der Holunder. Alles gute Gründe abseits aller Esoterik und Emotion. Also gib dir einen Ruck und gönn deinem Holunder etwas Liebe, dann wird er es dir im nächsten Jahr danken. Für den Zierapfel gibt es bestimmt einen passenderen Platz.


Ich bin gestern Abend und heute früh wie der Kater um den heißen Brei um die beiden Pflanzplätze geschlichen... Das Ergebnis - der Zierapfel wird vermutlich als Ersatz für den Holunder wirklich zu groß, wenn das stimmt, dass er so in die Breite geht im Wuchs. Dann versperre ich mir so richtig die Sicht und beschatte mein Staudenbeet an der Terasse. Den Holunder könnte ich jederzeit, wenn er dort wirklich bei besserer Pflege in die Gänge kommt auch mal wieder auf Stock setzen.

Brauchen im Sinne von Ertrag brauchte ich ihn sicher nicht, es gibt wirklich hier jede Menge Holunder.

Damit habe ich jetzt aber ein echtes Problem mit dem Zierapfel. Ich kann ihn vorn auch weiter weg vom Haus setzen, aber ich jammere ja jetzt schon über zu viel Schatten. Im Vorgarten ist noch jede Menge Sonne....Mich hatte diese rote Färbung einfach umgehauen - und noch dazu bei einem ausreichend frostsicheren Gehölz und dann war er gekauft.... im letzten Jahr war es die Nyssa, die unbedingt mit musste. Für sie hatte ich auch ganz schön Probleme einen Platz zu finden - den hatte AndreasNB dann bei einem Gartenrundgang entdeckt. Vielleicht muss ich ein Treffen machen - mit Ideenbörse.... bin betriebsblind....

@ Oile, Hausgeist - ihr kennt doch die Platzverhältnisse dort vorn auf der Terasse - meint ihr, dass ein recht großer Zierapfel dort hinpasst?? Ach ja Hausgeist - eigentlich steht er schon zum dritten Mal zur Disposition - die Nyssa hätte dort auch hin gepasst ;D


Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:36
von Natternkopf
Und wenn du ihn Vorne ans Haus nimmst?

Hat es Platz und kein Schattenwurf hinten am Haus im Garten.

LG Natternkopf

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:36
von Gänselieschen
Ich habe jetzt doch noch einen weiteren Eintrag zum Baum gefunden, außer dem eigenen Eintrag von Beeches.

Hier steht, dass es ein kleiner Baum sein würde. Das widerspricht sich mit Beeches - da sind bis zu 9m angegeben, das ist eher riesig.

@ Natti - habe ich auch schon überlegt, dann ist es aber auch dort langsam mit der Sonne für die Wildwiese vorbei - vielleicht sollte ich es dennoch tun....


Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:42
von oile
10 m hohe Bäume sind nicht riesig. ;D

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:43
von Gänselieschen
:P :-*

Was meinst du denn, passt der auf die Terese?

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:43
von Natternkopf
G hat geschrieben: 24. Okt 2018, 13:36

Hier steht, dass es ein kleiner Baum sein würde. Das widerspricht sich mit Beeches - da sind bis zu 9m angegeben, das ist eher riesig.

@ Natti - habe ich auch schon überlegt, dann ist es aber auch dort langsam mit der Sonne für die Wildwiese vorbei - vielleicht sollte ich es dennoch tun....




Bei der Wildwiesenfläche macht ein kleiner Malus auch nichts aus.
und wenn er doch grösser wird ebenfalls kein grosser Konfliktbereich.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:45
von Quendula
Eben. Der gibt doch einen relativ lichten Schatten :).

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:46
von Secret Garden
Ist das Bäumchen wurzelecht? Ich habe verschiedene Zieräpfel im Garten, auch als Hochstamm, und die werden selbst im fetten Lehmboden nicht riesig und werfen eher lichten Schatten. Trotzdem würde ich das Bäumchen nicht zu nah an Gebäude setzen - da wo jetzt der Hollunder steht, ist doch rundum Platz?

Da Du ja noch andere Hollersträucher hast, würde ich auf diesen verzichten und den Zierapfel dahin pflanzen - und das Vogelfutter woanders hinhängen, damit die Bären nicht in den neuen Baum gelockt werden. :)


Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:51
von Gänselieschen
Das klingt sehr vernünftig. Bis zur Hausecke dürften es dort 2,50 bis 3m sein. Wenn die Krone niedrig ist, was ich nicht weiß, dann wird der Baum vielleicht im Weg sein, oder man läuft unmittelbar in Augenhöhe direkt an der Krone vorbei.... da geht der Weg zum sehr häufig genutzen Hintereingang lang und der Weg nach hinten in den Garten. Veilleicht mach ich noch mal ein Bild von der Gartensituation dort. Ich habe festgestellt, dass ich von der Ecke nie fotografieren (liegt an den Plastemöbeln), die dann ins Bild kommen.....

Ich habe eben auf den Tipp einer netten Dame, mal Beeches angeschrieben, ob sie mir noch ein wenig mehr zu dem Bäumchen sagen können, als in ihrer Liste steht.

Medium sized, strong growing, broadly conical deciduous tree from Western China. The large leaves turn rich autumn colours. The branches are wreathed in white flowers during late spring followed by white speckled red fruit. Easy in any reasonable soil in sun or part shade. (5-6) 9.0x5.5mtrs.

Zumindest steht ja in der Beschreibung oben schon mal drin, dass die Früchte nach den Blättern noch lange am Baum halten. Das hoffte ich, aber da noch keine Äpfelchen dran hingen, war ich plötzlich ganz unsicher. Und nirgends im Netz ein Foto....

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 18:30
von Henki
Ich kann mir den Malus an der Terese schon gut vorstellen. Was man auch immer bedenken sollte: diese Größenangaben sind Maximalwerte! Es ist erstens nicht garantiert, dass der Baum tatsächlich diese Maße in unseren Breiten erreicht und zweitens völlig unklar, wie lange er dafür brauchen wird. ;) Im schlimmsten Fall ist er ja auch noch schnittverträglich und formbar. So ein junges Gehölz gibt doch Gelegenheit, den Wuchs noch zu lenken.

Wenn du völlig unentschlossen bist und gar nicht mehr weiter weißt, nehme ich ihn dir ab. ;D




Zu Volksglauben & Co verkneife ich mir jeglichen Kommentar. :-X

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 19:02
von martina 2
Du könntest den Stamm ev. mit Hasengitter o.Ä. schützen, zumindest bis der Baum eingewachsen ist. Das ist zwar nicht besonders schön, aber es hilft gegen die Viecher.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Verfasst: 24. Okt 2018, 19:32
von oile
Für Waschbären wäre das aber eine Kletterhilfe. ;D