News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen? (Gelesen 15469 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Soll ich einen Holunder, der seit Jahren auf meiner Grasterrasse vor meinem Küchenfenster steht, der im Winter mein ultimativer Vogelfutterbaum ist - behängt mit Meisenknödeln und Futterspendern, der leider auch immer regelmäßig von Waschbären im Frühling auf der ersten Futtersuche demoliert wurde, entsprechend unschön gewachsen ist, kein schweres Vogelhäuschen mehr trägt, sich aber immer wieder berappelt und mit Energie über den Sommer gesundet, soll ich den jetzt roden und durch einen englischen Zierapfel ersetzen, der wunderschön blüht, hübsche kleine rote Äpfel und eine tolle rote Herbstfärbung haben wird? ??? ???
Soll ich oder soll ich nicht? ??? Der Platz wäre toll - aber ich komme mir dem Holunder gegenüber so mies vor. Vogelfutter kann sicher in wenigen Jahren dort auch wieder aufgehängt werden. So lange müsste eben was anderes für das Vogelfutter herhalten.
Soll ich oder soll ich nicht? ??? Der Platz wäre toll - aber ich komme mir dem Holunder gegenüber so mies vor. Vogelfutter kann sicher in wenigen Jahren dort auch wieder aufgehängt werden. So lange müsste eben was anderes für das Vogelfutter herhalten.
Re: Gewissensfrage
Die Waschbären werden auch den Zierapfel demolieren. :-\
Wenn Dir der Holunder warum auch immer etwas bedeutet, lasse ihn einfach stehen. ;)
Wenn Dir der Holunder warum auch immer etwas bedeutet, lasse ihn einfach stehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gewissensfrage
Ich vermute mal, der englische Zierapfel hat noch keinen Platz und muss irgendwohin?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage
Ja, der Holunder ist irgendwie wie ein guter Kamerad aus alten Zeiten, hat immer seine Schuldigkeit getan, er blieb stand- und wehrhaft und so krüppelig, dass ich ihn sogar im Stehen beernten konnte, so ich wollte. Er ist nur wirklich keine Zierde und steht an einem exponierten Platz - auf der Suche nach einem Pflanzplatz für eine Magnolie vor drei Jahren, hat er gesiegt. Nun steht er schon wieder zur Disposition.
Und ja - ich suche nach einem Platz für den Malus - und der wird auch recht groß....es sei denn, ich schneide ihn ;D ;D
@ Staudo, ich glaube, ich ich finde noch einen guten Platz für den Malus... :-\
Und ja - ich suche nach einem Platz für den Malus - und der wird auch recht groß....es sei denn, ich schneide ihn ;D ;D
@ Staudo, ich glaube, ich ich finde noch einen guten Platz für den Malus... :-\
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gewissensfrage
Den Holunder vor Deiner Küche finde ich eigentlich sehr schön, Gänsel - der hat Charakter :D.
Für das Futterhäuschen könntest Du ja einen stabilen Pfahl dazu stellen.
Für das Futterhäuschen könntest Du ja einen stabilen Pfahl dazu stellen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage
Letzteres wurde mir auch schon angetragen - aber für den Fall, dass der Zierapfel noch zu schwach ist ;D ;D, ist aber ne gute Idee, auch wenn der Holunder bleibt.
Hast du denn eine Idee für den Zierapfel?? Was hältst du von der Ecke direkt vor dem Wintergarten - aber dann ist der Wintergarten irgendwann schattig - momentan ist er im Sommer unerträglich heiß durch die Sonne, die aufs Dach knallt - vielleicht ist das die Lösung?? Und das Fernsehbild wird dann auch besser erkennbar sein ;D
Hast du denn eine Idee für den Zierapfel?? Was hältst du von der Ecke direkt vor dem Wintergarten - aber dann ist der Wintergarten irgendwann schattig - momentan ist er im Sommer unerträglich heiß durch die Sonne, die aufs Dach knallt - vielleicht ist das die Lösung?? Und das Fernsehbild wird dann auch besser erkennbar sein ;D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gewissensfrage
@Gänselieschen
Salü 🌹
Damit ist alles treffend gesagt.
Im Frühling ausschneiden oder sogar auf den Stock setzen.
Eventuell nur Einen, wenig malträtierten Stamm lassen.
Dünger geben, wachsen lassen und die nächsten 4 Jahre kein "Waschbären Futter" dran hängen.
Dann rappelt es sich nicht nur sondern eher, wird wieder Gross und Stark.
Es steht wirklich an einem guten Platz. :D
Grüsse Natternkopf
Salü 🌹
Damit ist alles treffend gesagt.
Quendula hat geschrieben: ↑23. Okt 2018, 12:22
Den Holunder vor Deiner Küche finde ich eigentlich sehr schön, Gänsel - der hat Charakter :D.
Für das Futterhäuschen könntest Du ja einen stabilen Pfahl dazu stellen.
Im Frühling ausschneiden oder sogar auf den Stock setzen.
Eventuell nur Einen, wenig malträtierten Stamm lassen.
Dünger geben, wachsen lassen und die nächsten 4 Jahre kein "Waschbären Futter" dran hängen.
Dann rappelt es sich nicht nur sondern eher, wird wieder Gross und Stark.
Es steht wirklich an einem guten Platz. :D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gewissensfrage
Nicht auf den Stock setzen :o - dann sind doch die knorrigen knotigen Äste/Stämme weg. Der sollte dort nicht groß werden, sondern knuffig bleiben. Ein großer Holler steht schon am Lagerfeuerplatz ;).
Gänsel, wieso wird das Fernsehbild besser, wenn da der Malus steht ???? Ansonsten, ja, warum nicht dort :). Gleich hinter dem Rosenbeet? Oder noch davor, am Wegesrand? Die Walnuss (?) am Weg sollte ja weit genug weg sein, um nicht zu stören.
Gänsel, wieso wird das Fernsehbild besser, wenn da der Malus steht ???? Ansonsten, ja, warum nicht dort :). Gleich hinter dem Rosenbeet? Oder noch davor, am Wegesrand? Die Walnuss (?) am Weg sollte ja weit genug weg sein, um nicht zu stören.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5541
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewissensfrage
Gänselieschen, du weißt sicher, dass Holunder früher als Schutzgehölz für Haus und Hof gepflanzt wurde? In vielen Gegenden (so auch bei uns) ist es heute noch üblich, einen Holler um Verzeihung zu bitten, wenn man ihn fällen muss ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gewissensfrage
Der wird ja wieder Knorrig.
Die Stammrinde ist ja ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, soweit ich mich recht erinnern kann.
Vitalität fördernd ist das ja nicht.
Dünger würde ich trotzdem geben.
Aber eben, eine Gewissensfrage. :)
Die Stammrinde ist ja ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, soweit ich mich recht erinnern kann.
Vitalität fördernd ist das ja nicht.
Dünger würde ich trotzdem geben.
Aber eben, eine Gewissensfrage. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Gewissensfrage
Bei dieser Ausgangssituation hätte der Holunder bei mir keine Chance. Vllt. auch deshalb, weil die hier bei mir wachsen wie Unkraut und ich noch zwei riesige habe, die sich an der linken und rechten Grundstücksgrenze breitgemacht haben. Natürlich sehen sie im Sommer toll aus mit ihren Früchten, aber ... der eine wächst praktisch in einer Ligusterhecke, der andere quetscht sich zwischen Osterschneeball und Zaubernuss; für diese keineswegs optimal.
Die haben sich mal ausgesät und ich habe versäumt, rechtzeitig tabula rasa zu machen.Ich hoffe, dass ich den Winter über Zeit finde, sie oberirdisch zu entfernen. Die Wurzeln bekommt man eh' nicht mehr raus. Muss man halt immer wieder die neuen Austriebe kappen, bis sie aufgeben.
Wäre ich noch so "zimperlich" wie früher, bräuchte ich gar keine neuen Pflanzen mehr zu kaufen (man kann ja auch nicht alles im Kübel halten). Der Zierapfel macht sich sicher wunderbar. Ich habe auch einen, der immer voller Früchte hängt. Generell kann ich jedem, der dem Gartenhobby verfallen ist, nur raten, immer zeitnah - auch mal mit leichten Bauchschmerzen - an Ausgesätes und/oder eigentlich überflüssig Gewordenes Hand anzulegen. Sonst wird man dem Ganzen eines Tages nicht mehr Herr.
Aber letzten Endes muss jeder im Einzelfall für sich selbst entscheiden; können Dritte letztlich wenig zu sagen. Zum Glück habe ich bei uns völlig freie Hand; meiner Frau ist es ganz recht, dass der Garten ausschliesslich mein Revier ist.
Die haben sich mal ausgesät und ich habe versäumt, rechtzeitig tabula rasa zu machen.Ich hoffe, dass ich den Winter über Zeit finde, sie oberirdisch zu entfernen. Die Wurzeln bekommt man eh' nicht mehr raus. Muss man halt immer wieder die neuen Austriebe kappen, bis sie aufgeben.
Wäre ich noch so "zimperlich" wie früher, bräuchte ich gar keine neuen Pflanzen mehr zu kaufen (man kann ja auch nicht alles im Kübel halten). Der Zierapfel macht sich sicher wunderbar. Ich habe auch einen, der immer voller Früchte hängt. Generell kann ich jedem, der dem Gartenhobby verfallen ist, nur raten, immer zeitnah - auch mal mit leichten Bauchschmerzen - an Ausgesätes und/oder eigentlich überflüssig Gewordenes Hand anzulegen. Sonst wird man dem Ganzen eines Tages nicht mehr Herr.
Aber letzten Endes muss jeder im Einzelfall für sich selbst entscheiden; können Dritte letztlich wenig zu sagen. Zum Glück habe ich bei uns völlig freie Hand; meiner Frau ist es ganz recht, dass der Garten ausschliesslich mein Revier ist.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage
Hui - Party ;D ;D
Bei mir ist es auch so, dass Holunder wächst wie Unkraut. Hier stehen auf meinem Grund drei recht große Bäume/Büsche und dieser Kleine auf der Terasse.
Der Stamm war leider immer mal Kratzbaum für Katzen, aber der Neutrieb, wenn er denn von ganz unten kam, hat es immer gebracht....eine Zeitlang hatte ich ihn mit Kokosgarn umwickelt... wurde zu eng... er hatte es nicht leicht...
Im Frühling nach der letzten Waschbärenatacke hatte ich ihn auch geschnitten. Holunder ist unglaublich wüchsig - erstaunt mich immer wieder.
@ Apfelbäuerin - ich kenne das noch schärfer - wenn man einen Holunder komplett fällt, dann stirbt ein Mensch....um Verzeihung bitten würde ich diesen auf jeden Fall. Aber ich glaube, diese Diskussion hier, hat mich auf den richtigen Weg gebracht
@ Quendula, ich meine viel weiter vorn am Haus, in dieser Ecke vor dem Wintergarten, oder auf der Höhe des Hauptgbäudes, also rechts noch vor dem Rosenbeet....
Dort hinein - siehe Foto....
Bei mir ist es auch so, dass Holunder wächst wie Unkraut. Hier stehen auf meinem Grund drei recht große Bäume/Büsche und dieser Kleine auf der Terasse.
Der Stamm war leider immer mal Kratzbaum für Katzen, aber der Neutrieb, wenn er denn von ganz unten kam, hat es immer gebracht....eine Zeitlang hatte ich ihn mit Kokosgarn umwickelt... wurde zu eng... er hatte es nicht leicht...
Im Frühling nach der letzten Waschbärenatacke hatte ich ihn auch geschnitten. Holunder ist unglaublich wüchsig - erstaunt mich immer wieder.
@ Apfelbäuerin - ich kenne das noch schärfer - wenn man einen Holunder komplett fällt, dann stirbt ein Mensch....um Verzeihung bitten würde ich diesen auf jeden Fall. Aber ich glaube, diese Diskussion hier, hat mich auf den richtigen Weg gebracht
@ Quendula, ich meine viel weiter vorn am Haus, in dieser Ecke vor dem Wintergarten, oder auf der Höhe des Hauptgbäudes, also rechts noch vor dem Rosenbeet....
Dort hinein - siehe Foto....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage
Futterbaumfoto kommt
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gewissensfrage
@ Gänsel: ........Du willst ein Schutzgehölz für Haus und Hof freiwillig opfern? ? ? :o :o :o und das, obwohl sich schon eine guter Platz für den Malus aufgetan hat!
das tät ich mir aber noch mal gut überlegen ...............
genaugenommen ::) stände meine Entscheidung in so einem Falle schon fest und ich müsste sagen: Ne, das Risiko ginge ich nicht ein :) freiwillig würde ich meinen Schutzholler nicht hergeben.
das tät ich mir aber noch mal gut überlegen ...............
genaugenommen ::) stände meine Entscheidung in so einem Falle schon fest und ich müsste sagen: Ne, das Risiko ginge ich nicht ein :) freiwillig würde ich meinen Schutzholler nicht hergeben.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gewissensfrage
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑23. Okt 2018, 12:52
Gänselieschen, du weißt sicher, dass Holunder früher als Schutzgehölz für Haus und Hof gepflanzt wurde? In vielen Gegenden (so auch bei uns) ist es heute noch üblich, einen Holler um Verzeihung zu bitten, wenn man ihn fällen muss ;).
Und Holunderholz zu verbrennen bringt Unglück für Haus und Hof.