News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte (Gelesen 14221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
In der Steiermark (da war ich grad in Urlaub) habe ich viele Felder gesehen, auf denen Mais und Feuerbohnen gemeinsam kultiviert werden. Nachdem ich mir da keinen Reim drauf machen konnte (Proteinreichere Silage????, Irrtümlich gemeinsam gesät???), hab ich auf dem Markt bei einem Bauern nachgefragt: Die Bohnen und der Mais reifen lange aus und werden dann gemeinsam gedroschen. Nachher gibt es eine Maschine, die Käferbohnen (so heißen die dicken, fleckigen Bohnenkerne in der Steiermark) von Maiskörnern trennen kann. Dadurch spart man sich die Stangen beim Bohnenanbau. Sieht hübsch aus und wär vielleicht sogar was für den eigenen Garten - obwohl, wenn der Mais einzeln steht, muss man ihn wahrscheinlich auch aufbinden. Ich hab mir in Slowenien einen Stangenbohnensamen gekauft, der rot/gelb melierte Fisolen bzw.Bohnen (nicht Bohnenkerne) geben soll. Bin mal gespannt, ob ich das - ohne Slowenisch, dafür mit Händen und Füßen) richtig verstanden habe, dass das Stangenbohnen sind...
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Jaja, die Steirer ....
! Haben die die Bohnen auch nur am Rand des Maisfeldes, Eva? Für diesen Zweck haben die Franzosen eine eigene Sorte "Maisbohne", welche schnell reift und sehr ertragreich sein kann. Sie hat kurze breite Hülsen und weißes Korn. Eva, wie sehen denn die Kerne deiner slowenischen Bohnen aus? LG Lisl

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Hallo Lisl, in einigen Feldern waren die Bohnen und der Mais durchgehend gemischt. Ganz häufig - vor allem in Slowenien - waren aber auch die Felder, die am Rande zwei Reihen Bohnen, eine Reihe Sonnenblumen und davor noch Ringelblumen und Kürbisse hatten. Die Sonnenblumen und Ringelblumen sind glaub ich nur zur Verzierung - sieht aber schön aus. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass in Slowenien ganz viele Kukuruzfelder recht klein und fast gartenähnlich sind. Und das in einem ehemals kommunistischen Land - in Ostdeutschland sind fast alles Riesenflächen geworden und auch nach der Wende geblieben.Die Bohnenkerne von meiner Eroberung hab ich noch gar nicht angeguckt - die Tüte ist noch zu. Aber ich kann Dir gern ein paar abgeben, sind eh viel mehr als ich anbauen kann.
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
In Italien habe ich Eukalyptusfelder gesehen. Die heisse Luft roch wunderbar nach Hustenzuckerln. Leider hat sich das metallische Blau nicht auf das Bild bannen lassen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Muss das ein hübsches Bild geben, Eva! Vielleicht nutzen die aber auch die Ringelblumen. - eventuell auch nur für die Bodengesundheit ...?Wennd ie Kerne beige-braun-gesprenkelt sind, könnten es Borlottos sein, ich glaub, das sind bei uns auch die Wachtelbohnen. Die gibt es auch in halbhoher Ausführung ....LG Lisl
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Hallo,ich habe kein Garten,aber etwa 18 Quadratmeter große Terasse (nach Osten gerichtet).In diesem Jahr habe ich endlich was drauß gemacht.Ich habe Cockteiltomaten x3,Normale Tomaten x2,Sonnenblummen x3(*Schwarz-in Deutschland garnicht zu bekommen warum
,und *Schwarz-Weiß -*(Körner Farbe)),Paprika (Rot),Orangen,Zitronen,Andenbeeren.Wie/wo kann ich Themen zu den Pflanzen finden 


Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Hallo Sieben, Deine Terasse ist ungefähr so groß wie meine
- Platz genug für eine kleine Kübelgärtnerei. Informationen zu Andenbeeren / Physalis und zu Tomaten findest Du beim Stöbern im Gemüseforum sicher reichlich, außerdem kann man (oben in der Leiste auf "Suche" klicken und dann auf "Erweiterte Suche" oder einfach hier drauf klicken. Da kann man dann nach allen möglichen Stichworten suchen - die Zeit muss man oft länger als die voreingestellten 60 Tage wählen, damit man was findet.Zu Sonnenblumen erinnere ich mich nicht an einen Thread - wär aber mal eine Idee. Da gibt es ja auch sooo viele verschiedene.

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Hallo Sieben, herzlich willkommen hier im Forum!Scrolle auf der Startseite einfach nach unten. Unter den neuesten Beiträgen findest du die einzelnen Foren.Für deine Tomaten und Paprika schaust du am besten ins Gemüsebeet, Zitrusfrüchte sind im Glashaus, Andenbeeren (Physalis) im Obstgarten und die Sonnenblumen passen ins Staudenbeet, wenn du da was fragen oder erzählen willst!Wenn du die einzelnen Foren durchsiehst und ein Thema ist da bereits vorhanden, kannst gleich dazuschreiben - wenn nicht, fängst ein neues an!Viel Spaß hier ! Du wirst dich sicher bald zurechfinden. Es ist alles sehr übersichtlich, denke ich.Lieben Gruß Lisl
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
:)Danke für die Tips,danke für schnelle hilfe
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
@feder,
die kenn ich auch von der italienischen riviera. da werden die pflanzen, die ja eigentlich hohe bäume werden, und dann auch ganz andere blätter haben, runtergeschnitten und der neue austrieb zum "auffüllen" von blumengebinden benutzt.grußIn Italien habe ich Eukalyptusfelder gesehen.
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
angeregt von einer kleinen diskussion im gemüsethread, in dem es darum ging, herauszufinden, welche gemüsearten erfolgreich nördlcih der alpen wachsen, hole ich diesen alten thread an´s licht.zweiter grund:heute habe ich südlich von frankfurt ein riesiges feld mit erntereifen hokkaido-kürbissen gesehen, tausende davon lagen aufgereiht am boden. habt ihr in letzter zeit etwas auf den feldern gesehen, jenseits von getreide, mais und zuckerrüben?
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
Ja, das ! Selbst gesät und selbst geerntet!!!




Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
gelten erbsen (Markana) und sojabohnen auch? die erbsen gediehen bei uns dieses jahr gar nicht gut, sagte mir mein bauer. es war ihnen zu trocken. als ich ein neugierigerweise ein paar hülsen öffnete, waren die körner durchlöchert vom erbsenkäfer
!lg lisl

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
alles gilt.bei euch gibt es sojabohnen?
Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte
was ist mit buchweizen?mein nachbar hatte ihn angebaut, aber nur als futterpflanze