News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodenprofil (Gelesen 11424 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bodenprofil

Starking007 » Antwort #60 am:

500m vom Garten weg:

Bild

Bild

Da könnte aber genauso ein Steinbruch, ne Sandgrube oder eine Lehmgrube sein.
So ist es halt ein Regenbogen unterirdisch.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Bodenprofil

Natternkopf » Antwort #61 am:

Salü starking

Sehe kein Bild :'( auch wenn ich den Link aus dem Zitattext hole.

Muss mich anmelden, habe jedoch sowieso kein Konto.

#58
Schöne Schüttkegel in der Grubenbodenecke.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bodenprofil

Starking007 » Antwort #62 am:

Jetzt mit Bildern aus der Galerie.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Bodenprofil

Natternkopf » Antwort #63 am:

👍
Eindrückliche Farbenvielfalt in den Bodenprofilen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #64 am:

Ich habe jetzt von meinem neuen Garten auch so was ähnliches wie ein Bodenprofil. Der Bagger war da und hat einen neuen Wasseranschluss gelegt. Das Loch ist ca. 1,2 m tief. Kann man aus dem Foto irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
Dateianhänge
20230605_104426.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #65 am:

Hier noch eins
Dateianhänge
20230605_104407.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bodenprofil

thuja thujon » Antwort #66 am:

Das Blaue Band ist ein Verdichtungshorizont Sowas ist problematisch für viele Pflanzen, weil sie das nicht gut durchwurzeln können.
Manche Gründünger schaffen es evtl noch, wenn es nicht zu stark ist. Ansonsten aufbrechen, wenn es trocken ist. Das ist dann aufwändig, Traktor mit Tiefenlockerer nötig.

Ansonsten sieht es soweit ok aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #67 am:

Ok danke, ich wusste hier bekomme ich geholfen. Da der Garten seit ca 50 Jahren besteht , und in diesen 50 Jahren nie viel gemacht wurde, muss dieser Horizont noch älter sein, interessant.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bodenprofil

Rieke » Antwort #68 am:

Unterhalb der blaugrauen Tonschicht (?) sind einige Pflanzenwurzeln zu sehen, also kommen Wurzeln durch.

GG meinte zu dem Bild „In Erfurt haste gleich unter der Oberfläche Mesozoikum“, das könnten Röt-Tone sein. Jedenfalls ist das deutlich älter als 50 Jahre ;D, Röt ist ein Horizont im Trias, sozusagen frühe Saurierzeit. Sonst fällt ihm die Farbe auf, das blaugrau weist auf reduzierte Verhältnisse, die gelblichen Bereiche Eisenhydroxide „nicht viel Sauerstoff in dem Boden“.

Ein Maßstab im Bild wäre gut, GG nimmt dazu gerne sein Taschenmesser oder eine Münze.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bodenprofil

Gartenplaner » Antwort #69 am:

Könnte das blaugraue Band ne Lessivierungsschicht sein, also ausgewaschene Tonpartikel aus dem Oberboden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #70 am:

Danke morgen halte ich mal den Zollstock rein. Ja man findet bei uns recht leicht diverse Muscheln und Ammoniten.

LG
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #71 am:

Was noch auffällt, sind so Platten wie aus verwittertem Kalkstein, oder aber verdichtetem Lehm , wirkt erst wie Stein, zerbröselt dann aber doch leicht. Der Baggerfahrer meinte , da hätten sie hier überall.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bodenprofil

thuja thujon » Antwort #72 am:

Sowas nennen wir hier Letten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bodenprofil

Kasbek » Antwort #73 am:

Von dem Blaugrauen kannst Du mal einen kleinen Brocken zu kneten versuchen. Je leichter das Geknetete wieder auseinanderfällt, umso weniger Ton ist drin. Bei reinem Ton hingegen fällt das Geknetete praktisch gar nicht wieder auseinander.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Bodenprofil

solosunny » Antwort #74 am:

So Foto mit Metermaß. Das Blaugraue ist blanker Ton, sehr gut zu kneten
Dateianhänge
20230606_103903.jpg
Antworten