News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bunter Mais (Gelesen 90268 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
So, hier jetzt auch endlich mal die diesjährige Ernte von hier. Sorte war Mix.
Der Bestand war recht heterogen, das Hauptproblem lag wohl am vorziehen in 4cm Erdpresstöpfen und pflanzen im 1-2 Blattstadium. Mache hatten schon fast 10cm lange und dementsprechend geknickte Keimwurzeln, andere waren noch im Erdpresstopf.
2-3 mal gehackt, Düngung war mit KAS zur Pflanzung und ein paar Tage später Blaukorn Novatec wegen der Kälte und Phosphatversorgung. 2te Düngung im etwa 6-8-Blattstadium mit Alzon neo-N.
2-4 Kolben pro Pflanze ist absolut ok.
Der Bestand war recht heterogen, das Hauptproblem lag wohl am vorziehen in 4cm Erdpresstöpfen und pflanzen im 1-2 Blattstadium. Mache hatten schon fast 10cm lange und dementsprechend geknickte Keimwurzeln, andere waren noch im Erdpresstopf.
2-3 mal gehackt, Düngung war mit KAS zur Pflanzung und ein paar Tage später Blaukorn Novatec wegen der Kälte und Phosphatversorgung. 2te Düngung im etwa 6-8-Blattstadium mit Alzon neo-N.
2-4 Kolben pro Pflanze ist absolut ok.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Es waren etwas um die 120-140 Pflanzen. Der Blüteverlauf war miserabel, Hitzewelle, Staunässe, trockenheit, kein Wind, unterschiedliche Entwicklungssatdien der Pflanzen durch die falsche Anzucht. Durch den Bestand gehen und den männlichen Pollen runterschütteln hat nicht viel gebracht. Später kam Hagel dazu, Blattläuse, Beulenbrand, Schimmel usw.
Jedenfalls gab es viele taube Kolben, viele Nachblüher, und viele Kolben mit unter 10 Körnern drauf.
Diese haben wir gleich geschält und getrocknet, alle guten Kolben der über 100 Pflanzen passten in eine kleine Schale.
Auffällig war die Farbverteilung. Der Bestand war bunt gemischt, die Kolben sind trotzdem nicht extrem verkreuzt. Scheint wohl was dran zu sein, das Mais ähnlich wie Süßkirsche auch bestimmte Allelen braucht um sich kreuzen zu können.
Nächstes Jahr werden wieder beide Farbverteilungen ausgesäht, diesmal aber direkt, ohne Anzucht vorher.
Jedenfalls gab es viele taube Kolben, viele Nachblüher, und viele Kolben mit unter 10 Körnern drauf.
Diese haben wir gleich geschält und getrocknet, alle guten Kolben der über 100 Pflanzen passten in eine kleine Schale.
Auffällig war die Farbverteilung. Der Bestand war bunt gemischt, die Kolben sind trotzdem nicht extrem verkreuzt. Scheint wohl was dran zu sein, das Mais ähnlich wie Süßkirsche auch bestimmte Allelen braucht um sich kreuzen zu können.
Nächstes Jahr werden wieder beide Farbverteilungen ausgesäht, diesmal aber direkt, ohne Anzucht vorher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Direktsaat klappt gut. Ein Teil könnte sogar etwas Spätfrost vertragen, ein Teil meines Ursprungbestand war eine Auslese auf Spätfrostverträglichkeit. Im Vergleich zum ordinären Feldmais entwickelt sich diese Linie schneller. Hab dieses Jahr im Juni gesät seit 1-2 Wochen kann ich die ersten Kolben ernten..
Wann hast Du geerntet?
Wann hast Du geerntet?
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Die kleinen Kolben in der Mitte und rechts unten sind ein Überbleibsel von Deaflorasorten, die ich einmal eingekreuzt hatte, wußte nicht das es solch Minisorten waren. Die anderen sehen sehr nach meinen vom letzten Jahr aus.
Meine diesjährigen sehen doch etwas anders aus, sie stammen genau von den selben Pflanzen wurden aber von Astronomy Domine bestäubt. Also scheint sich die Verkreuzung doch bemerkbar zu machen.
Ich hatte auch ein paar rein rote Kolben in den letzten Jahren, die Kolben (unten und Mitte rechts) mit den wenigen großen zahnartigen Körnern kommen mir auch bekannt vor, bin der Meinung, daß die oft so schlecht bestäubt waren. Evtl. sollten die aussortiert werden. Mir gefiel die Körnerform, deshalb hatte ich sie im Mix belassen.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais

Hier ist ein Foto von 2014. Ziemlich am Anfang. Die Grundformen bei den Körnern sind schon erkennbar
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Sieht sehr gut aus, schöne Kolben. Wie ist die Konsistenz der Körner?
Ich denke ich werde mit dem großen roten Kolben mit den eingeschrumpelten Körnern weitermachen. Ich bin noch nicht zum Quell- und Kochtest gekommen, aber dort fliessen auf jeden Fall noch alle roten Kolben mit rein. Ich möchte ein weiches Korn haben, das sich getrocknet gut und vollständig mit Spitze vom Kolben pulen lässt, aber wieder gut aufquillt und dabei nicht auf dem Wasser aufschwimmt.
Die rot-gelb gestreiften werde ich auch nochmal gesondert säen. Weisst du noch welche Sorte das 2014 über dem Sweet-Kolben war?
Ich denke ich werde mit dem großen roten Kolben mit den eingeschrumpelten Körnern weitermachen. Ich bin noch nicht zum Quell- und Kochtest gekommen, aber dort fliessen auf jeden Fall noch alle roten Kolben mit rein. Ich möchte ein weiches Korn haben, das sich getrocknet gut und vollständig mit Spitze vom Kolben pulen lässt, aber wieder gut aufquillt und dabei nicht auf dem Wasser aufschwimmt.
Die rot-gelb gestreiften werde ich auch nochmal gesondert säen. Weisst du noch welche Sorte das 2014 über dem Sweet-Kolben war?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Glass Gem ist bockelhart. Wenn man den Kolben in die Hand nimmt knirschen die Körner von der bisschen Reibung.. Denke man kann bestenfalls Schmuckperlen draus machen (das probier ich demnächst zusammen mit meiner Tochter aus) oder Mehl.
Alle Foto sind die selbe "Sorte", auch die 2014. Die rotgesprenkelten (oder irgendwie denke ich immer an Nougat) finde ich auch sehr schön, zwischenzeitlich war diese Farbe weg dieses Jahr sind wieder ein paar dabei.
Hab vor kurzem noch einen schöne Kolben geerntet, sieht aus wie blutige Zähne, Vampirzähne :)
Wofür brauchst Du diese speziellen Eigenschaften (schrumpfen/quellen etc.) ? Als Angelköder?
Alle Foto sind die selbe "Sorte", auch die 2014. Die rotgesprenkelten (oder irgendwie denke ich immer an Nougat) finde ich auch sehr schön, zwischenzeitlich war diese Farbe weg dieses Jahr sind wieder ein paar dabei.
Hab vor kurzem noch einen schöne Kolben geerntet, sieht aus wie blutige Zähne, Vampirzähne :)
Wofür brauchst Du diese speziellen Eigenschaften (schrumpfen/quellen etc.) ? Als Angelköder?
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Ja, Angelköder. Muss trocken haltbar sein, danach aufquellen und beim kochen weich werden ohne die Farbe zu verlieren und ohne vom Haken abzufallen.
Roten Hartmais gibt es Sackweise zu kaufen, roten Zuckermais (Dosenmais) garnicht.
Roten Hartmais gibt es Sackweise zu kaufen, roten Zuckermais (Dosenmais) garnicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bunter Mais
Heute war Maisernte. Ich bin nicht unzufrieden mit dem Ergebnis :D - an jeder Pflanze waren zwei bis vier Kolben dran. Nicht besonders groß, aber hübsche Körnchen. Und ich hatte auch erst sehr spät gepflanzt :-[ (Minipflänzchen Anfang oder Mitte Juni als blauer Popcornmais gekauft). Die schlanken Kölbchen mit noch weißen Körnern haben die Mädels gleich weggeschnurpst ;D. Waren sehr lecker, wurde mir berichtet. Jetzt will ich die Körner nachtrocknen lassen und mich dann an Popcorn versuchen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Bunter Mais
Da bin ich tatsächlich auf die Farbe des Popcorns gespannt! :)
Mit der Farbe aber auch eine schöne Herbstdeko!
Mit der Farbe aber auch eine schöne Herbstdeko!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12214
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bunter Mais
Popcorn ist immer weiss, egal welche Farbe die Körner haben. Das Innere poppt weiss, die Schale biegt sich weg und wird in der Rösthitze dunkel.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
In einem anderen Forum habe ich schon mal ein Foto von gelbem Popcorn gesehen, von einer sehr carotinreichen Sorte. Kann es leider nicht wiederfinden.
Hier ist noch ein Foto eines Kolbens den ich sehr schön finde, irgendwie wie blutige Vampirzähne :)

Hier ist noch ein Foto eines Kolbens den ich sehr schön finde, irgendwie wie blutige Vampirzähne :)

Lüneburg, Niedersachsen
Re: Bunter Mais
Bear Paw ist jetzt nicht bunt, aber doch eine Besonderheit. Bei den zwei kleinen Kolben hat der Glass Gem mitgemischt. Ich habe ihn hauptsächlich als Hühnerfutter angebaut. Mehrere Versuche ihn als Popkorn zu verwenden, sind fehlgeschlagen.
Vom Glass Gem gibt es später noch ein Foto.
Vom Glass Gem gibt es später noch ein Foto.