News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 99783 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2019

Sandkeks » Antwort #60 am:

Dieses Jahr will ich weniger Tomaten anbauen und definitiv unter 30 Pflanzen kommen. Warum stehen nur schon wieder 22 Sorten auf der Anbauliste? ::) :P

;)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2019

andreasNB » Antwort #61 am:

Paßt doch - noch hast Du 7 Sorten frei. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2019

Sandkeks » Antwort #62 am:

>:(



Ich schaffe es nicht bei allen Sorten, die überzähligen Sämlinge zu entsorgen. :-[
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2019

andreasNB » Antwort #63 am:

Kann ich verstehen.
Selbst wenn man nur 2-3 Samen je Sorte legt, kommt man ja leicht auf die doppelte Anzahl an Pflanzen.
Mußt Du wohl wieder einen kleinen Tauschring - ähm Treffen - organisieren. ;)

oder

Wie sehr magst Du deine Nachbarn in der Siedlung?
Ein kleines Tischlein mit den überzähligen Töpfchen und einem Zettel "zu verschenken"...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2019

Sandkeks » Antwort #64 am:

Meine Nachbarin hatte mir in den vergangenen Jahren immer Pflanzen abgenommen. Aber seit letztem Jahr zieht sie sich selber genügend Pflanzen an, so dass ihr Bedarf gedeckt ist. Ein paar kann ich aber anderweitig verschenken. :)
Henki

Re: Tomaten 2019

Henki » Antwort #65 am:

Bastelk hat geschrieben: 2. Mär 2019, 02:01
Das ist nun die Liste der Tomaten in diesem Jahr


So wenige? ??? :o

Mir fiel gerade ein, dass ich mir über die diesjährige Aussaat auch mal Gedanken machen müsste - und die Samentütchen suchen. ::)
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Tomaten 2019

Evko » Antwort #66 am:

Ich habe im letzten Sommer das erste mal eigene Tomaten angebaut (aus gekauften Samen). Es waren über 30 Sorten, und nicht alle haben mich überzeugt. Dieses Jahr werde ich nur die Sorten, die mir richtig gut geschmeckt haben und die mehr oder weniger gesund geblieben sind, aussäen.
Ich denke, Ende nächster Woche wird es soweit sein.

Es sind folgende Sorten:

Sehr-sehr gut und gesund:

Brandywine Black
Ukrainian Purple
Arbuzniy
Gyant Syrian
Sungold
Rosella

Sehr gut und gesund:

Midnight in Moskow
Kumato
Black from Tula
Mazarini (ein bisschen BEF)
Oziris
Erste Liebe
Violet Jasper (seeehr ertragreich)

Außerdem noch Orange Russian 117 – die Sorte war nicht sehr gesund (BEF), aber trotzdem robust und sehr lecker.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2019

Marianna » Antwort #67 am:

Meine Liste ist dieses Jahr kurz, dafür gibt´s mehrere Pflänzchen von den bewährten Sorten:

Mexikanische Honigtomate
Wintertomate (haben bis Februar gehalten und auch noch gut geschmeckt :))
Kelloggs Breakfast
Purple Russian

Neu:
Sweet Beverlay
Rumänische Eiertomate

Wintertomate


Henki

Re: Tomaten 2019

Henki » Antwort #68 am:

Die Wintertomate habe ich auch schon eine Weile auf dem Wunschzettel, aber ich wollte ja dieses Jahr nicht mehr so viele... ::)

Die Sämereien habe ich wiedergefunden - bis auf die Samen der Gelben Dattelwein. Nach Streichung der letzjährigen Enttäuschungen bin ich immer noch bei einem guten Dutzend.

Kann mir jemand was zu 'Bradley' sagen? Lohnt sie sich?
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2019

Rieke » Antwort #69 am:

Ich habe heute mit der Aussaat angefangen: Kleine Gelbe aus Estland, Emeraude und Roter Russe.

In den nächsten Tagen möchte ich mit Cerise Rot, Schwarzer Krim, San Berrao und Burratino weitermachen, evt. noch Arkansas Traveller, aber dann werden es mir zu viele Pflanzen. Neue Sorten probiere ich dieses Jahr nicht aus.

Sandbiene hat geschrieben: 3. Mär 2019, 10:06
Ich schaffe es nicht bei allen Sorten, die überzähligen Sämlinge zu entsorgen. :-[


Das Problem kenne ich :-\. Ich habe eigentlich nur für 10-12 Kübel Platz, dazu 5-6 Pflanzen im Freiland (Cerise und San Berrao).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Tomaten 2019

Evko » Antwort #70 am:

Marianna hat geschrieben: 3. Mär 2019, 20:50
Meine Liste ist dieses Jahr kurz, dafür gibt´s mehrere Pflänzchen von den bewährten Sorten:

Mexikanische Honigtomate
Wintertomate (haben bis Februar gehalten und auch noch gut geschmeckt :))
Kelloggs Breakfast
Purple Russian



Purple Russian und meine Ukrainian Purple ist dieselbe Sorte, es gibt dafür diese zwei verschiedene Namen.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Tomaten 2019

Evko » Antwort #71 am:

Marianna hat geschrieben: 3. Mär 2019, 20:50

Wintertomate (haben bis Februar gehalten und auch noch gut geschmeckt :))

Wintertomate


Marianna, ich wollte noch fragen, wie befestigt man die Tomaten, damit diese so hängen können?
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #72 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mär 2019, 15:52

So wenige? ??? :o

Du hattest mich ja letztes Jahr schon gewarnt, dass es bestimmt noch neue Sorten in
meiner Sammlung geben wird. Mit so vielen wunderbaren Sorten hatte ich nicht
gerechnet.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #73 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mär 2019, 22:02

Die Sämereien habe ich wiedergefunden - bis auf die Samen der Gelben Dattelwein.

Brauchst Du noch Kernchen für die gelbe Dattelwein oder eine andere von 274 Sorten?
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #74 am:

Sandbiene hat geschrieben: 3. Mär 2019, 09:57
Dieses Jahr will ich weniger Tomaten anbauen und definitiv unter 30 Pflanzen kommen. Warum stehen nur schon wieder 22 Sorten auf der Anbauliste? ::) :P

;)

Sandbiene,

denke bitte daran, dass Du noch ein paar Pflanzen von mir bekommst.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten