Dornroeschen hat geschrieben: ↑16. Jan 2019, 19:43Es wäre schon viel geholfen, vor allem den kleineren Bauern, wenn durch die EU nicht die Masse gefördert wird, sondern Artenreichtum, weniger Wiesenmahd mit Rücksicht auf Bodenbrüter, 1 Jahr Brache, wie früher in der Dreifelderwirtschaft, keine Güllespritzungen.
100 % Zustimmung :)
@ Daniel - reloaded
Ich weiß über Glyphosat und
Co. ganz gut Bescheid und ganz früher habe ich auch 1 x Roundup selbst verwendet um Giersch zu besiegen - hat natürlich nicht geklappt :P
Ich gehöre weder zu den Leuten, die alles Übel dieser Welt Glyphosat ankreiden und mit einem Verbot sind wir dann automatisch im real existierenden
Sozialismus Paradies ... noch habe ich romatische Vorstellungen davon, wieder hektarweise alles mit Hand und Hacke zu entkrauten, weil man sonst kaum was erntet, aber dafür ist das alles dann ganz BIO.
Rüben und Getreide habe ich nur als weitgehend willkürliches Beispiel verwendet - nährstoffarme Standorte sind nunmal kein Schwerpunkt im bäuerlichen Wirken und Ausbildung ;)
Lass uns die Friedenpfeife rauchen, wir sind in unseren Ansichten nicht weit auseinander :D
@ dmks
Weil die Initiatoren selbst mehr Meinung als Ahnung haben ???
... da wird gerne mal was verwechselt...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.