News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewächshaus (Gelesen 28647 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Gewächshaus
Ich kenne den Anbieter nicht und hab auch noch nie ein Gewächshaus von ihm gesehen (bzw. weiß es nicht mehr).
Es ist auf alle Fälle für die Größe sehr hoch und optisch finde ich es auch ansprechend. 4mm Glasscheiben sind stabil, aber auch schwer.
Ich würde nachfragen, ob sie Dir ein Bild mit bemaßte Querschnitte von den Verglasungsprofilen schicken können (die sind an den Seitenwänden ja ca. 2m lang und müssen daher stabil sein) und Informationen dazu, wie genau die Glasscheiben in der Rahmenkonstruktion befestigt werden. Ein Scheibe aus 4mm ESG hält auch sehr schwere Stürme aus, sofern sie gut befestigt wurde.
Türem zwei Dachfenster und ein Lamellenfenster gegenüber der Türe könnte zusammen mit der Beschattung ausreichen. Die Lamellenfenster die ich kenne (nicht von diesem Hersteller) bekommt man nicht wirklich dicht. Das muss kein gravierender Nachteil sein, wenn man das Gewächshaus nicht beheizt.
Beschattung innen kostet etwas Platz in der Höhe. Ob Schattierung besser innen oder außen ist eh ein Streitfall. Außen ist von der Hitzeabwehr effektiver, aber kann die Lüftung behindern und ist eben Sturmanfälliger.
Frag nach den Garantiebedingungen für Wind, Schneelast und Hagel.
Hast Du schon eine Idee, welche Art von Fundament Du bauen möchtest?
Bzgl Türschwelle musst Du nachdenken, ob Du da öfter mit der Schubkarren rein fahren willst.
MfG
PS: Die Verglasungsprofile sieht man hier (ohne Maße) auf S. 13:
https://www.hogatek.de/download/montageanleitung-helios.pdf
Das sind Kastenprofile mit dem Befestigungsstück. Das erscheint mir auf den ersten Blick eine solide Sache.
Es ist auf alle Fälle für die Größe sehr hoch und optisch finde ich es auch ansprechend. 4mm Glasscheiben sind stabil, aber auch schwer.
Ich würde nachfragen, ob sie Dir ein Bild mit bemaßte Querschnitte von den Verglasungsprofilen schicken können (die sind an den Seitenwänden ja ca. 2m lang und müssen daher stabil sein) und Informationen dazu, wie genau die Glasscheiben in der Rahmenkonstruktion befestigt werden. Ein Scheibe aus 4mm ESG hält auch sehr schwere Stürme aus, sofern sie gut befestigt wurde.
Türem zwei Dachfenster und ein Lamellenfenster gegenüber der Türe könnte zusammen mit der Beschattung ausreichen. Die Lamellenfenster die ich kenne (nicht von diesem Hersteller) bekommt man nicht wirklich dicht. Das muss kein gravierender Nachteil sein, wenn man das Gewächshaus nicht beheizt.
Beschattung innen kostet etwas Platz in der Höhe. Ob Schattierung besser innen oder außen ist eh ein Streitfall. Außen ist von der Hitzeabwehr effektiver, aber kann die Lüftung behindern und ist eben Sturmanfälliger.
Frag nach den Garantiebedingungen für Wind, Schneelast und Hagel.
Hast Du schon eine Idee, welche Art von Fundament Du bauen möchtest?
Bzgl Türschwelle musst Du nachdenken, ob Du da öfter mit der Schubkarren rein fahren willst.
MfG
PS: Die Verglasungsprofile sieht man hier (ohne Maße) auf S. 13:
https://www.hogatek.de/download/montageanleitung-helios.pdf
Das sind Kastenprofile mit dem Befestigungsstück. Das erscheint mir auf den ersten Blick eine solide Sache.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewächshaus
Wow Cepha du hilfst mir wirklich sehr, dafür kann ich mich gar nicht genug bedanken!!!
Okay, die Fragen nach Befestigung, Garantie etc. werde ich alle stellen, ja das ist wichtig! Danke!
Fundament wird ein Streifenfundament sein, dafür bekomme ich einen genauen Fundamentplan. Das lass ich von einem Bekannten errichten, der sowas beruflich macht.
Zum Thema Türschwelle hat mich die Dame auch gut beraten. Es gibt da extra eine Türschwellenabsenkung, die ich dann mitbestellen werde. Obwohl ich eher nicht mit dem Schubkarren reinfahren werde.
Denkst du, ich brauche im GW einen Wasseranschluss? Direkt daneben ist mein Brunnen.
Danke nochmal für alle Tipps :D!
Ich neige schon sehr dazu, dieses Angebot anzunehmen.
Die Firma hat übrigens eine große Musterhausausstellung in Wittstock, kann also so klein nicht sein, denke ich.
Okay, die Fragen nach Befestigung, Garantie etc. werde ich alle stellen, ja das ist wichtig! Danke!
Fundament wird ein Streifenfundament sein, dafür bekomme ich einen genauen Fundamentplan. Das lass ich von einem Bekannten errichten, der sowas beruflich macht.
Zum Thema Türschwelle hat mich die Dame auch gut beraten. Es gibt da extra eine Türschwellenabsenkung, die ich dann mitbestellen werde. Obwohl ich eher nicht mit dem Schubkarren reinfahren werde.
Denkst du, ich brauche im GW einen Wasseranschluss? Direkt daneben ist mein Brunnen.
Danke nochmal für alle Tipps :D!
Ich neige schon sehr dazu, dieses Angebot anzunehmen.
Die Firma hat übrigens eine große Musterhausausstellung in Wittstock, kann also so klein nicht sein, denke ich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gewächshaus
Ich würde mal nach Bewertungen im net suchen und die Fa nach Referenzprojekte befragen.
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewächshaus
@Röschen: Ja!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gewächshaus
Ich habe ein Gewächshaus von der Fa. Palmen. 15 qm, 6 Fenster, Doppeltüre und Einzeltüre. Im Sommer wird es trotzdem bis zu 40 Grad heiß. Dach Doppelstegplatten, Seitenteile ESG.
Das Haus steht auf 6 Punktfundamenten. ESG ist leider gegen Steine die vom Rasenmäher aufgeschleudert werden sehr empfindlich. :'(
2 Fenster und nur eine Tür finde ich zu wenig. Du musst dann vermutlich wie meine Nachbarn im Sommer schattieren.
Das Haus steht auf 6 Punktfundamenten. ESG ist leider gegen Steine die vom Rasenmäher aufgeschleudert werden sehr empfindlich. :'(
2 Fenster und nur eine Tür finde ich zu wenig. Du musst dann vermutlich wie meine Nachbarn im Sommer schattieren.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewächshaus
Danke Hermann!
Ich hab ja zusätzlich noch ein Lamellenfenster.
Schattierung ist sowieso mit im Angebot.
Ich hab ja zusätzlich noch ein Lamellenfenster.
Schattierung ist sowieso mit im Angebot.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gewächshaus
2 Dachfenster sind zu wenig, die Breite wäre mir nicht ausreichend und vor allem ist die Seitenwandhöhe mit 1,24m viel zu nieder. Stehen kann man letzendlich nur in der Mitte und ein kleines bisschen daneben. 1,24 m reicht nicht mal um dort zu sitzen.
Einerseits schreibst du von Überwinterung von Topfpflanzen andererseits erwähnst du dass du es im Winter nicht brauchst. Das passt nicht zusammen.
Wenn du Topfpflanzen überwinterst, dann ist es meist mit frühem Anziehen von Gemüse nichts. Denn die Töpfe stehen ja bis Mai da drin. Und dann brauchst du kein GWH mehr für Salat oder Radies.
Einerseits schreibst du von Überwinterung von Topfpflanzen andererseits erwähnst du dass du es im Winter nicht brauchst. Das passt nicht zusammen.
Wenn du Topfpflanzen überwinterst, dann ist es meist mit frühem Anziehen von Gemüse nichts. Denn die Töpfe stehen ja bis Mai da drin. Und dann brauchst du kein GWH mehr für Salat oder Radies.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewächshaus
Hallo Amur, mit den Maßen irrst du dich.
Traufhöhe ist 2,01 Meter, Firsthöhe 2,60 Meter, Breite 2,36 und Länge 3,10 Meter. Zusätzlich zu Tür und 2 Dachfenstern gibt es noch ein Lamellenfenster, das gegenüber der Tür eingebaut wird zwecks Durchzug.
Wegen der Töpfe zum Überwintern, das sind nur 3-4 Stück, es bleibt also genügend Platz für Anzuchten ;). Das kann man schon kombinieren.
Also mich hat das Angebot überzeugt, ich habe auch gerade nochmal mit der (sehr netten und überaus kompetenten) Juniorchefin telefoniert und letzte Fragen geklärt.
Insofern: Ich habe mich entschieden und werde jetzt den Auftrag auslösen. Ihr dürft mir gratulieren ;D - ein lang gehegter Traum wird wahr und ich freue mich sehr. Nochmals vielen Dank für eure tolle Hilfestellung :D!
Traufhöhe ist 2,01 Meter, Firsthöhe 2,60 Meter, Breite 2,36 und Länge 3,10 Meter. Zusätzlich zu Tür und 2 Dachfenstern gibt es noch ein Lamellenfenster, das gegenüber der Tür eingebaut wird zwecks Durchzug.
Wegen der Töpfe zum Überwintern, das sind nur 3-4 Stück, es bleibt also genügend Platz für Anzuchten ;). Das kann man schon kombinieren.
Also mich hat das Angebot überzeugt, ich habe auch gerade nochmal mit der (sehr netten und überaus kompetenten) Juniorchefin telefoniert und letzte Fragen geklärt.
Insofern: Ich habe mich entschieden und werde jetzt den Auftrag auslösen. Ihr dürft mir gratulieren ;D - ein lang gehegter Traum wird wahr und ich freue mich sehr. Nochmals vielen Dank für eure tolle Hilfestellung :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11342
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gewächshaus
Hermann hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 16:58
Ich habe ein Gewächshaus von der Fa. Palmen. 15 qm, 6 Fenster, Doppeltüre und Einzeltüre. Im Sommer wird es trotzdem bis zu 40 Grad heiß.
Naja, es wird im Sommer auch im Freien bis zu 40 Grad heiß. Erwartest Du, dass es im Gewächshaus in der Sonne kühler ist als draußen?
Re: Gewächshaus
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 10:28
Insofern: Ich habe mich entschieden und werde jetzt den Auftrag auslösen. Ihr dürft mir gratulieren ;D - ein lang gehegter Traum wird wahr und ich freue mich sehr. Nochmals vielen Dank für eure tolle Hilfestellung :D!
Schreib bitte einen Aufbau- und Erfahrungsbericht, wenn Du es hast.
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gewächshaus
Hier sorgt die Kühlung für genau diesen Effekt, damit den Pflanzen ein Wachstum ermöglicht wird.Cepha hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 19:49Naja, es wird im Sommer auch im Freien bis zu 40 Grad heiß. Erwartest Du, dass es im Gewächshaus in der Sonne kühler ist als draußen?
Im Freilandgewächshaus weiß ich gar nicht wie es da gelöst ist, das habe ich mir noch nicht angeschaut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gewächshaus
Cepha hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 19:51
Schreib bitte einen Aufbau- und Erfahrungsbericht, wenn Du es hast.
Das mach ich, Cepha! Dauert aber noch, Lieferzeit sind 4-8 Wochen.
(Und das ist gut so, wir müssen den Platz erst noch herrichten, zwei abgestorbene Baumruinen fällen und das Fundament bauen)...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gewächshaus
Ich möchte hier kurz zeigen, warum es untauglicher Murks ist, wenn Hersteller sogar die Diagonalstreben einsparen.
Bei seitlichem Winddruck wie hier bei uns in der Anlage jetzt durch die Stürme Ylenia und Zynep kollabiert die ganze Konstruktion, da Vierecke nun mal nicht stabil sind.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
MfG
Bei seitlichem Winddruck wie hier bei uns in der Anlage jetzt durch die Stürme Ylenia und Zynep kollabiert die ganze Konstruktion, da Vierecke nun mal nicht stabil sind.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
MfG
Re: Gewächshaus
Könnte man die Temperatur Problematik in einem Gewächshaus über die Fortluft von der Wohnraumlüftung lösen?
Das sollte eigentlich ein Gefrieren genauso verhindern wie eine Überhitzung.
Das sollte eigentlich ein Gefrieren genauso verhindern wie eine Überhitzung.