Seite 5 von 6

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 18:44
von Nox
Am besten, wir machen hier weiter, monilie, wozu haben wir so einen feinen Buddleia-Faden ?
monili hat geschrieben: 13. Jul 2025, 13:07
Nox hat geschrieben: 13. Jul 2025, 11:44 Hier wurde auch mal die schwarze Honigbiene erwähnt, die fast nicht mehr wild vorkäme. In meiner Ecke vielleicht doch.
Vor vielen Jahren rief ich einen Imker zur Hilfe, als sich ein Schwarm in einem Wohnwagen niedergelassen hatte. Er meinte, es handele sich um die wilde schwarze Honigbiene.

Gestern abend haben ein paar Exemplare stillgehalten, was meinen die Experten ?
Bild

Bild
Ist das Buudleja 'Sungold' auf dem sich deine schwarze Biene da labt?
Wenn ja, erlaube mir bitte eine OT-Frage:
welche Erfahrungen hast Du mit Buddleja 'Sungold'?
Das soll ja eine nicht-invasive Buddleja sein.
Und angeblich steril, aber die Insekten werden genauso angezogen wie von Buddleja davidii und wie sie sonst alle heißen. Ist das richtig?

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 18:46
von Nox
Nox hat geschrieben: 13. Jul 2025, 18:42
monili hat geschrieben: 13. Jul 2025, 16:49

Ich nehme an, Sungold hat andere Blätter als B. davidii?
Weil ich könnte eine Buddleja-Sorte normal nicht erkennen bevor er blüht.
Das Laub der Sungold ist besonders in jungem Zustand sehr weiss-silbrig, später vergrünt es. Bei vielen Neuzüchtungen gibt es aber auch silbriges Laub, besonders im Jugendzustand. Ich könnte verschiedene Buddleia nicht ohne Blüten voneinander unterscheiden.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 18:51
von monili
Vielen lieben Dank, Nox!
Ich bin ja ein riesiger Buddleja-Fan... was soll ich sagen, sie ist meine Lieblingspflanze!

Kann es überhaupt sein, dass die ganzen B. weyeriana nicht invasiv sind?
Wenn ich mich recht entsinne habe ich nämlich bei meinem B. 'Flower Power' noch keinen Sämling entdeckt.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 19:52
von Nox
Das weiss ich leider nicht, vielleicht lesen hier ja Spezialisten mit, die es sagen können.

Ob eine Buddleia Samenkapseln bildet, müsste man ja Richtung Herbst hin sehen. Ich habe gleich mal geschaut, aber bei meinen rotvioletten Sorten sind die Gebilde noch zu klein und grün, um eine sichere Aussage zu treffen.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 20:31
von Cryptomeria
Ich habe seit vielen Jahren Bud. weyeriana ' Golden Glow '. Jedenfalls so gekauft, nie nachgeprüft, inwieweit das stimmt. Hat sich sehr gut gehalten, wird manchmal zurückgeschnitten. Nie irgendwelche Aussaaten. Von invasiv kann bei mir jedenfalls nicht die Rede sein. Bei den davidiis sieht das tatsächlich anders aus. Hatten sich in den ersten Jahren bei viel offener Erde stark versamt. Aber nach 10 Jahren sind viele vergreist, umgebrochen und in den letzten Wintern auch verstärkt abgestorben . Jan./ Feb. mild , danach Spätfröste, viel Wind. Vielleicht lag es daran, denn keine tiefen Temperaturen.
VG Wolfgang

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 21:09
von hobab
Black Knight war hier auch nur recht kurz am Leben. ‚Nanho Blue‘ braucht am Anfang eine Weile, entwickelt sich hier erst nach vier, fünf Jahren so richtig - durchaus empfehlenswert und mit etwa 3m passt der auch noch gut in kleinere Gärten. Buddleja lindleyana ist nicht besonders winterfest, eher was für Freiburg. Und alternifolia ist von Wuchs und Blüte allemal schöner als davidii , finde ich - und die Schmetterlinge..

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 21:35
von Rhytidiadelphus
monili hat geschrieben: 13. Jul 2025, 18:51 Kann es überhaupt sein, dass die ganzen B. weyeriana nicht invasiv sind?
Buddleja × weyeriana ist eine Hybride zwischen B. davidii und B. globosa und soll steril sein. Ich habe bei mir auch noch keine Sämlinge gefunden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Buddleja_%C3%97_weyeriana

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 13. Jul 2025, 23:38
von Microcitrus
Falls wer Interesse hat, welche Sorten in Zukunft uns erwarten, Hier die Website eines Großhändlers, der neben althergebrachten Erfolgreichen auch immer die neuesten Züchtungen anbietet. Kaufen kann man da nur mit Gewerbeschein in Großmengen. Aber interessant, so ein Ausblick auf die Zukunft. Die Zwergformen kann ich mir gut als Rabatteneinfassungen vorstellen.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 00:57
von Walt Scencer
Guten Morgen, liebe Buddleja-Fangemeinde,
ich konnte schon so einiges Interessantes zu B. alternifolia lesen - hat jemand evtl. Bilder aus dem eigenen Garten für mich? Ich hatte zwei wirklich stattliche Exemplare im BotMuc (Bot. Garten München-Nymphenburg) gesehen, die es mir angetan haben und jetzt möchte ich auch einen :)
Vielleicht kennt auch jemand Bezugsquellen, ich habe zumindest noch keine gefunden.
Vielen Dank!

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 06:55
von Starking007
Beste Buddleja:
http://www.info-rose.info/gehoelze/buddleja.htm
ist aber schon ein paar Jährchen her!

Und bei Kordes kann man mal höflich anfragen, aber so 10 pro Sorte sollten es schon sein!

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 08:22
von Hyla
Walt Scencer hat geschrieben: 14. Jul 2025, 00:57 Vielleicht kennt auch jemand Bezugsquellen, ich habe zumindest noch keine gefunden.
Vielen Dank!
Moin!
Den Alternifolia bekommst du in der Baumschule oder bei Eggert.
Ich habe meinen auch mal irgendwann dort bestellt, ist sicher schon 15 Jahre her. :)
Der baut sich aber anders auf, als der Davidii. Wird eher kopflastig und verkahlt von unten. Außerdem nimmt er zu starken Rückschnitt ins alte Holz übel. Kompletter Rückschnitt im Frühjahr, wie das viele beim Davidii machen, ist keine gute Idee.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 08:41
von Microcitrus
Buddleja macrostachya könnte mir gefallen.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 08:46
von Microcitrus
...oder 'Berries & Cream' (speziell weil da steht "für armen Sandboden"

oder 'Silver Anniversary'

oder Bressingham Bountiful

Mit geflecktem Laub Buddleja weyeriana 'Variegated'

Oder als Kübelpflanze knallgelber Buddleja madagascariensis

Und wer 200 Sorten B.davidii kennenlernen will, da ist Buddlejagarden ein heißer Tipp. Auf dieser Website - automatisiert übersetzt - kann man sich verlieren. Da las ich auch von männlichen und weiblichen Pflanzen.

Bevor ihr abtaucht, ist Buddleja zweihäusig?
(was - abgesehen von Sterilität - erklären könnte, dass es invasive und nicht invasive Arten/Sorten gibt)

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 10:12
von hobab
Nicht das ich wüsste, ich vermute dass die Keimrate stark von der Temperatur abhängt. Vor der Klimaverschiebung hab ich nie Sämlinge gefunden, das wird immer mehr. In der Schweiz ist davidii meines Wissens schon auf der schwarzen Liste.

Re: Eure besten Buddleja

Verfasst: 14. Jul 2025, 11:00
von Aramisz78
Ich habe zwei weyerina Hybride. Sungold und Honeycomb. In der Blüten sehe ich kein Unterschied, aber in Wuchs und Robustheit deutlicher. Honeycomb ist deutlich schneller, schöner wachsender, nicht so sparrig und blüht auch reicher. Sungold ist viel sparriger, treibt nacht starker Rückschnitt nicht so gut aus, und auch viel Kälteempfindlicher.
Sämlinge habe ich noch nicht gefunden, nur von ein Davidii Hybride.