Seite 5 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 17:56
von Anke02
Heute ganz geöffnet :)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:12
von Mathilda1
Schild leider verloren

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:13
von Mathilda1
und noch eine zweite, gleiche Sorte, weil sie so hübsch ist

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:13
von Mathilda1
noch ein Zwerg - Chubby Cherub

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:26
von Scabiosa
Sagt Dir 'Eyebright' (Taylor) was, Mathilda? Damit hat sie große Ähnlichkeit. (Sorry, ich hatte eure Namen verwechselt)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:28
von Anke02
Du meinst die gelbe von Mathilda ;)

Hihi zeitgleich :-*

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:31
von Mathilda1
ned schlimm ;). und ja, das sollte stimmen, da klingelt etwas, die hab ich mal bestellt.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:35
von biene100
Anke das Foto ist aber besonders schön geworden. :D

Ich liebe die Miniiriszeit...
April Accent:

Vim

Könnte das ev. die historische "Cyanea" sein? Ich habe keine Ahnung wo die herkommt.......



Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:39
von Anke02
Danke, freut mich, wenn es dir gefällt!

Making Eyes und "Paul" gefallen mir besonders gut! :)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:46
von Irisfool
Sehr schöne Zwerge zeigt ihr

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 20:52
von Krokosmian
biene100 hat geschrieben: 16. Apr 2019, 18:35
April Accent:



Sollte einen blaue Bart haben. Meine Falsche, möglicherweise dieselbe wie Deine, gefällt mir aber in natura besser als die Echte auf Bildern.

`Cyanea´ ist mini (MDB) deutlich gedrungener als viele andere "normale" Zwerge.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 21:05
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 16. Apr 2019, 13:29
...Iris aphylla... es gibt unsäglich hässliche Klone.


Aber auch durchaus Hübsche. Du meinst vermutlich diese zerknitterten und ineinander verhakten Blüten, finde ich auch richtig furchtbar! Da das vorletzte und das letzte Jahr eindrücklich gezeigt haben, was ein paar Grad zu wenig zum falschen Zeitpunkt an Irisblüten, bzw. den noch schlummernden Anlage dazu, ausrichten können (auch dann, wenn "der Winter doch gar net so kalt war"), ist möglicherweise bei diesen Pflanzen auch eine höhere Frostanfälligkeit denkbar. Wenn es so wäre, dann ändert das freilich nichts an deren Untauglichkeit.

Das ist einer der besseren Typen wie ich finde:
(altes Bild)


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 21:12
von Krokosmian
Weniger schöne Iris aphylla geistern als `Cyanea´ umher, möglicherweise nicht nur ein Typ oder gar Sämlinge. Habe sie unter diesem falschen (!) Namen aus drei Quellen, teilweise zugesteckt, bekommen und sie scheinen leicht unterschiedlich in Höhe und Blütezeit. Sitzen aber auch über die Beete verteilt, habe allerdings keine Lust sie nebeneinander zu setzen, wertvoll sind sie m. E. nicht.

Bild vom letzten WE


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 22:55
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:05
pearl hat geschrieben: 16. Apr 2019, 13:29
...Iris aphylla... es gibt unsäglich hässliche Klone.


Aber auch durchaus Hübsche. Du meinst vermutlich diese zerknitterten und ineinander verhakten Blüten, finde ich auch richtig furchtbar! Da das vorletzte und das letzte Jahr eindrücklich gezeigt haben, was ein paar Grad zu wenig zum falschen Zeitpunkt an Irisblüten, bzw. den noch schlummernden Anlage dazu, ausrichten können (auch dann, wenn "der Winter doch gar net so kalt war"), ist möglicherweise bei diesen Pflanzen auch eine höhere Frostanfälligkeit denkbar. Wenn es so wäre, dann ändert das freilich nichts an deren Untauglichkeit.

Das ist einer der besseren Typen wie ich finde:
(altes Bild)


das ist keine Iris aphylla, das sieht mehr nach Iris germanica aus und genauer Iris kochii. So adrett ist nur diese.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 22:57
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:12
Weniger schöne Iris aphylla


ich meine es wären die Iris aphylla, die eine weinrote Basis der Fächer haben. Trifft das zu?