News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im April 2019 (Gelesen 34831 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im April 2019
Sehr schön und üppig blühend, Ha-Jo! Hast Du sie schon mal geteilt? Hier hat sich Leucojum aestivum in den letzten Jahren stark vermehrt und ich weiß nicht genau, ob man evtl. direkt nach der Blüte den Horst teilen könnte, um an der Stelle etwas mehr Platz für die Fritillaria elwesii zu haben.
Re: Was blüht im April 2019
Bei uns im Garten stehen die an mehreren Stellen. Aber geteilt habe ich bisher noch keine.
Aber an dieser Stelle wird mir der Tuff zu groß. Ich werde den Tuff in Kürze vorsichtig aufnehmen, vereinzeln und an neuer Stelle wieder einsetzen und einschlämmen.
Ich denke, die sind robust und schaffen das.
Aber an dieser Stelle wird mir der Tuff zu groß. Ich werde den Tuff in Kürze vorsichtig aufnehmen, vereinzeln und an neuer Stelle wieder einsetzen und einschlämmen.
Ich denke, die sind robust und schaffen das.
No garden is perfect.
Re: Was blüht im April 2019
So hatte ich es auch vor. Danke, Ha-Jo!
Re: Was blüht im April 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 12:45Henriette hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 12:18
Dafür hat die normale Fritillaria bucharica Probleme. Die ersten drei Tage tiptop, seit gestern hängt sie traurig rum. Erst dachte ich daß es Wassermangel wäre, aber auch nach dem Gießen hatte sich heute morgen nichts geändert. :'( :'(
Beide stehen nur 60 cm voneinander entfernt, gleicher Boden, gleiche Lichtverhältnisse.
Henriette, für mich sieht das so aus, als wäre die Pflanze nicht befressen oder welk, sondern der Stängel längs aufgespleißt und dadurch seitlich umgeschlagen.
Wenn Du der Pflanze einen Stab gibst und sie locker anbindest, kann sie wahrscheinlich normal assimilieren.
Die 'Giant'-Pflanze ist klasse! Hab ich schon oft bewundert, wenn Du sie in Vorjahren gezeigt hast.
Lerchensporn, die Form 'Giant' haben wir erst seit dem letzten Jahr. Die Fotos mit der Normalform bucharica sind noch aus dem alten großen Garten.
Ich werde gleich schauen wg. einem Holzstab und sofort nach unten gehen und "reparieren". Ich werde berichten.
Re: Was blüht im April 2019
Ich habe es angebunden mit grünem Bast. War eine ziemliche Fummelei.
Aber eines versucht zu retten und dabei einen wunderschönen Trieb mit Blüte (nur 15 cm hoch) von einem Trillium luteum mit gefleckten Blättern beim Zurücktreten abgebrochen. Ich bin sooo sauer und könnte heulen :'( :'( :'(
Dieses Trillium habe ich erst im letzten Jahr eingepflanzt und war sehr erfreut über den Austrieb. Mist!!
Aber eines versucht zu retten und dabei einen wunderschönen Trieb mit Blüte (nur 15 cm hoch) von einem Trillium luteum mit gefleckten Blättern beim Zurücktreten abgebrochen. Ich bin sooo sauer und könnte heulen :'( :'( :'(
Dieses Trillium habe ich erst im letzten Jahr eingepflanzt und war sehr erfreut über den Austrieb. Mist!!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im April 2019
Epimedium 'Creme Sickel' 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im April 2019
Magnolia sprengeri 'Diva‘ 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2019
Mit edlem blauen Schimmer. Oder ist das Blau solide, durchfärbend? Einen Schimmer über purpurvioletter Üblichkeit haben hier ein oder zwei Sämlinge aus dem bunten vulgaris-Mix, der sich mit den Jahren einstellt. Ich will sehen, ob sie langlebig sind und sich irgendwann teilen lassen.
@Henriette, das tut mir leid. :-\ Da war mein Tipp nicht der beste. Ich hoffe, Dein Trillium berappelt sich wieder.
Hier blühen die allerletzten Krokusse im kühlen, schattigen Teichufer.

@Henriette, das tut mir leid. :-\ Da war mein Tipp nicht der beste. Ich hoffe, Dein Trillium berappelt sich wieder.
Hier blühen die allerletzten Krokusse im kühlen, schattigen Teichufer.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im April 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Apr 2019, 09:00
Mit edlem blauen Schimmer. Oder ist das Blau solide, durchfärbend? Einen Schimmer über purpurvioletter Üblichkeit haben hier ein oder zwei Sämlinge aus dem bunten vulgaris-Mix, der sich mit den Jahren einstellt. Ich will sehen, ob sie langlebig sind und sich irgendwann teilen lassen.
...
Das ist die Sorte 'Hall Barn Blue', inzwischen ist sie etwas blasser, am Anfang der Blüte ist die Färbung kräftiger.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2019
der nächtliche regen tat gut












Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was blüht im April 2019
Blaukissen, vermutlich zwei verschiedene Sorten. Den genauen Namen kenne ich nicht - das wurde noch vor meiner Zeit gepflanzt.