News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 24248 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #60 am:

mir kommt vor so schnell wie heuer waren die nazissen noch nie verblüht, hier blühen nurmehr die im herbst gepflanzten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #61 am:

Da heute noch einmal ein richtig warmer Tag war, habe ich das Gewächshaus gekärchert. Leider hatte ich nicht bedacht, dass die Stegdoppelplatten nur ungenügend abgedichtet sind. Es ist Wasser und Dreck reingelaufen. Dennoch ist es drin deutlich heller als vorher und aufgeräumt ist jetzt auch. In Erwartung einer kühlen Nacht habe ich mein Cyclamen africanum und die Hibisken reingeste. Im Gegensatz zu sonst ging das sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Nemesia Elfensp. » Antwort #62 am:

Unser ehemaliger "Holzplatz" wurde heute abgeräumt.
Wir haben uns von einem befreundeten Landwirt helfen lassen. Der kam mit Traktor und zwei Anhängern. Einen leeren Kippanhänger für die Holzreste (es hatten sich über 6 Jahre so manch dicker Stubben angesammelt, die wir nicht zerkleinert bekamen).
Auf dem zweiten Anhänger brachte er seinen kleinen Radlader mit Frontmulde und Greifzange mit.
Ein wendiges Gefährt und mit einem geübten Fahrer, ist so etwas schlicht unschlagbar schnell. Da hätten wir uns ungleich mehr abquälen müssen um so fix aufzuräumen.

Nun bekommt die Brennholzbereitung einen neuen Arbeitsplatz zugewiesen, aber das Beste ist, dass ich im Bereich des alten "Holzplatz" nun eine neuen Beerenobstgarten anlegen darf :D Ich freue mich sehr darüber, weil der Bereich auch im Hochsommer nur in der zweiten Tageshälfte in der vollen Sonne liegt und grade Heidelbeeren und Himbeeren dort sicherlich sehr gut wachsen werden.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mufflon » Antwort #63 am:

Ich habe heute das Rechte meiner 2 Terrassenbeet neu gemacht.
War dringend notwendig, da da fast nur noch Lamium und Efeu wuchs.
Jetzt sind diese weg, und die Hälfte der wartenden Neupflanzen ist im Beet.
Außerdem habe ich mit GG den Kompost gewendet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #64 am:

Viel Zeit für Gartenarbeit war heute nicht, aber ich habe ein paar Pflanzen getopft, die Töpfe soweit nötig gegossen und zwei schöne Korbsessel von meinen Eltern mitgebracht, die sollen einen Platz auf der Terrasse bekommen. Die Farbe hat im Laufe der Jahre allerdings gelitten, und grün passt ohnehin nicht zum blau-weißen Gartenhaus, also werde ich die neu lackieren. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #65 am:

Eigentlich wollte ich heute die restlichen Pflanzen von der Staudenbörse einpflanzen, aber da es hier nochmal empfindlich kalt wird, habe ich sie erstmal geschützt gestellt. Sind ja teils aus Gewächshäusern :-\ Rasen gemäht und danach mehr als eine Stunde lang gewässert, es ist mittlerweile f...trocken, der ständige Ostwind trocknet mal wieder alles aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im April

Waldschrat » Antwort #66 am:

Ich hab heute vor allem Irisse und ein bissel anderes gepflanzt. Die Etiketten der Irisse muss eine Linkspfote geschrieben haben. Ich musste alle andersrum stecken als sonst. Morgen wird weiter gepflanzt.
erhama

Re: Gartenarbeiten im April

erhama » Antwort #67 am:

Nach meiner Reise war ich heute erstmals wieder im Garten. Das trockenste Beet bekam zwei Stunden lang Regenzauber, nebenbei bin ich mit Kannen gelaufen und habe noch anderes bewässert, die Hostapötte waren staubtrocken etc.
Immerhin habe ich noch ein Hochbeet von den Rosenkohlresten und jeder Menge Gundermann befreit, dort kommen morgen Dicke Bohnen rein als Mischkulturpartner für Kartoffeln (die noch etwas warten müssen).
Ein zweites Beet habe ich auch gejätet, dort hatten es sich Grasbüschel, rote Taubnesseln und anderes Zeug gemütlich gemacht.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Gartenarbeiten im April

Bienenkönigin » Antwort #68 am:

Ich habe die Wiese gemäht und weiße und rote Beete, Tatsoi, Pakchoi und Möhren gesät, Nochmal Salat gepflanzt.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #69 am:

Irm hat geschrieben: 9. Apr 2019, 19:32
es ist mittlerweile f...trocken, der ständige Ostwind trocknet mal wieder alles aus.


Da sagste was ::). Ich muss auch schon den Rasen wässern - eine wunderbare Trockenwiese würde das werden können, wenn ich den nicht als Grünfläche bräuchte.
Ansonsten hab ich den Rest der Mitbringsel in die Erde gebracht, die überwinterten Yacons schon mal in Erde gesetzt, im Zweitgarten das Nötigste gegossen und dort ein Stückchen Spiraeaenhecke gerodet. Da kommt diese Woche noch eine Felsenbirne hingepflanzt :D.
Und danach habe ich noch ein bissel Autofahren geübt. Aber im Viertel, nicht im Garten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #70 am:

Zusatz: Die wichtigste Gartenarbeit heute war das Aussäen des Ostergrases 8).
Dateianhänge
DSC_5040.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #71 am:

dass nenne ich mal eine schöne und sinnvolle arbeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im April

kaieric » Antwort #72 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Apr 2019, 19:21
Viel Zeit für Gartenarbeit war heute nicht, aber ich habe ein paar Pflanzen getopft, die Töpfe soweit nötig gegossen und zwei schöne Korbsessel von meinen Eltern mitgebracht, die sollen einen Platz auf der Terrasse bekommen. Die Farbe hat im Laufe der Jahre allerdings gelitten, und grün passt ohnehin nicht zum blau-weißen Gartenhaus, also werde ich die neu lackieren. :)

verblasstes grün passt doch hervorragend zu blau-weiss....stell sie lieber erst mal nur an ihren platz und lass das bild auf dich wirken ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #73 am:

Klar, werde ich, aber es ist ein kräftiges Dunkelgrün, und überall platzt der Lack ab, darunter kommt teils das Holz, teils ein helles Blau zum Vorschein. Der neue Sonnenschirm ist ebenfalls blau, die Regentonne auch (ja, ich mag blau, ist meine Lieblingsfarbe :) )...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im April

kaieric » Antwort #74 am:

grün ist ja auch nahe am blau, und patina und abplatzender lack müssen nicht schäbig aussehen, sondern können durchaus glücklich mit der umgebung harmonieren :D
auch mit einem blauen sonnenschirm ;)
eine blaue tonne würde ich allerdings eher umlackieren oder, noch besser, mit pflanzen cachieren 8), bevor die müllabfuhr deinen garten sequestriert ;D
Antworten