News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thuja und Gabionen (Gelesen 7725 mal)
Re: Thuja und Gabionen
Bitte zu bedenken, Granitstelen sind nicht nachhaltig.
Werden in China unter unwürdigen Bedingungen hergestellt.
Werden in China unter unwürdigen Bedingungen hergestellt.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Thuja und Gabionen
Ich gehe davon aus, dass diese Höhenbeschränkung auf feste Einfriedung allgemein, egal welcher Art und ob in "Einzelstücken" oder durchgehend, gemünzt ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Thuja und Gabionen
chibom, die Pflanzstein-Horrormauer des Nachbarn ist an seinem Zweithaus, da komme ich selten vorbei (und wenn, habe ich meist keinen Fotoapparat mit). Aber vielleicht schaffe ich es ja mal, ein Foto zu machen.
Zum Granit: da gibt es durchaus auch in Deutschland Steinbrüche, den einheimischen Granit muss man aber auch bezahlen können. :-\
Zum Granit: da gibt es durchaus auch in Deutschland Steinbrüche, den einheimischen Granit muss man aber auch bezahlen können. :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Thuja und Gabionen
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 12:25
Zum Granit: da gibt es durchaus auch in Deutschland Steinbrüche, den einheimischen Granit muss man aber auch bezahlen können. :-\
Warum ist der einheimische Naturstein teuer,
weil wir Arbeitsschutzbestimmungen haben, keine Jugendliche beschäftigen...
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/Terrasse-aus-Billigstein,sendung873718.html
Grün ist die Hoffnung
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Thuja und Gabionen
ja, natürlich, bezahlen können muss man es trotzdem ::)
Wenn ich mir die momentanen Grundstückspreise in Süddeutschland angucke, wundere ich mich, dass es überhaupt noch normale Menschen gibt, die es sich leisten können, da auch noch ein Haus drauf zu bauen. Ich habe gut reden, unser Haus war ein echtes Schnäppchen, da kann ich meinen Hof mit Theumaer Fruchschiefer "nachhaltig" pflastern. Und ich finde es zwar auch irrsinnig, Steine um die halbe Welt zu schippern, kann aber auch verstehen, dass manch einem das Hemd näher ist als der Rock.
Wenn ich mir die momentanen Grundstückspreise in Süddeutschland angucke, wundere ich mich, dass es überhaupt noch normale Menschen gibt, die es sich leisten können, da auch noch ein Haus drauf zu bauen. Ich habe gut reden, unser Haus war ein echtes Schnäppchen, da kann ich meinen Hof mit Theumaer Fruchschiefer "nachhaltig" pflastern. Und ich finde es zwar auch irrsinnig, Steine um die halbe Welt zu schippern, kann aber auch verstehen, dass manch einem das Hemd näher ist als der Rock.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Thuja und Gabionen
Dornroeschen hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 11:44
Bitte zu bedenken, Granitstelen sind nicht nachhaltig.
Werden in China unter unwürdigen Bedingungen hergestellt.
Nachhaltig im besten Sinn des Wortes sind die schon, nur überhaupt nicht fair produziert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Thuja und Gabionen
Eine komplett bepflanzte/bekletterte Mauer kann durchaus gut aussehen:
Guckst du
Davor noch gartenseitig ein Staudenbeet mit starker Höhenabstufung nimmt der Mauer den Guantanamoeffekt.
Eine zu dünne/zu niedrige Schallschutzmauer ist immer noch besser als garkein Lärmschutz.
Guckst du
Davor noch gartenseitig ein Staudenbeet mit starker Höhenabstufung nimmt der Mauer den Guantanamoeffekt.
Eine zu dünne/zu niedrige Schallschutzmauer ist immer noch besser als garkein Lärmschutz.
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Thuja und Gabionen
Vor längerem habe ich mal in einer Gartenzeitung (Kraut & Rüben ?, ich weiß es leider nicht mehr so genau) einen Artikel über Lärmschutz gelesen. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen war ein abgesenkter Sitzplatz. In Kombination mit einer Lärmschutzwand reichen möglicherweise 20-30 cm. Sobald man die Autodächer nicht mehr sähe, sei die Lärmschutzwand hoch genug.
Granitstelen mögen ja hübsch aussehen, aber Lärmschutz erreicht man damit nur, wenn sie völlig lückenlos sind. Wie Lärm durch kleine Öffnungen dringt, erlebt man ja mit einem gekippten oder angelehntem Fenster.
Zur Gestaltung: es gibt ja auch attraktive Innenhöfe - warum sollte es nicht möglich sein, einen Garten mit Mauer so zu gestalten, daß man sich dort wohlfühlt?
Granitstelen mögen ja hübsch aussehen, aber Lärmschutz erreicht man damit nur, wenn sie völlig lückenlos sind. Wie Lärm durch kleine Öffnungen dringt, erlebt man ja mit einem gekippten oder angelehntem Fenster.
Zur Gestaltung: es gibt ja auch attraktive Innenhöfe - warum sollte es nicht möglich sein, einen Garten mit Mauer so zu gestalten, daß man sich dort wohlfühlt?
Chlorophyllsüchtig
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Thuja und Gabionen
Wenn es darum geht, vergleichsweise günstig eine Mauer zu bauen, kann man dies auch aus Betonschalsteinen machen(lassen), auch mit Stützpfeilern dazwischen, ist vieles möglich. Der Platzverbrauch ist geringer als mit einer Gabionenmauer. Wenn man daran gleich Rankgitter mit einarbeitet, lässt sich so eine Mauer gut beranken, für ein Spalier nutzen etc. und ist dann vermutlich in Kürze nicht mehr zu sehen, auch eine Hecke lässt sich natürlich davor setzen. Auch verputzen ließe sich so ein Bauwerk, wenn es fachmännisch gemacht wird.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Thuja und Gabionen
naturawall-Lärmschutzwände könnten vielleicht noch eine Alternative sein, die sind nämlich von unten bis oben mit Erde zu befüllen, da könnte man es auch obendrauf mit robusten, trockenheitsverträglichen, höher wachsenden Gehölzen probieren - obwohl viel Erde, wird es dennoch ein sehr trockener Standort werden.
Wenn ich das hier bei Fundament-Variante 2 richtig deute, reichen Streifenfundamente dort, wo die Füße der Konstruktion sind, aus, so dass man in der Mitte dazwischen Bodenanschluss hätte.
Wenn ich das hier bei Fundament-Variante 2 richtig deute, reichen Streifenfundamente dort, wo die Füße der Konstruktion sind, aus, so dass man in der Mitte dazwischen Bodenanschluss hätte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Thuja und Gabionen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Wenn ich mir die momentanen Grundstückspreise in Süddeutschland angucke, wundere ich mich, dass es überhaupt noch normale Menschen gibt, die es sich leisten können, da auch noch ein Haus drauf zu bauen.
Da hast du vollkommen Recht. Wir hatten mit dem Grundstück richtig Glück, da es im Vergleich zu den normalen Preisen wirklich ein Schnäppchen war. Deshalb aber leider eben auch die Nachteile mit dem Lärm, dem Außenbereich und dass der kleine „Ort“ eigentlich nur aus Bauern besteht.
Ich hab heute extra nochmal in der Gemeinde angerufen. Die Liebe Mitarbeiterin schaut für mich nochmal ob wir generell für jeglichen Zaun eine Genehmigung brauchen und ob wir vielleicht ne Sondergenehmigung kriegen wegen der Höhe. ::)
Ich hab tatsächlich damals die Naturawall mit in die Bauvoranfrage gelegt, weil ich die so toll fand. Wurde eben aufgrund der Höhe vom Landratsamt abgelehnt.
Ich hab die Hoffnung, dass die Gemeinde ja sagt und ich nicht beim Landratsamt nachfragen muss. Da sitzt nämlich leider ein richtiges Biest, die uns - aufgrund ein paar Nachfragen - nicht mag. ;D
Re: Thuja und Gabionen
Grundsätzliche Frage:
Wenn das Grundstück groß wäre, könnte ich es modellieren, einen Hügel aufschütten oder Terrassen anlegen und darauf den Lärmschutz bauen?
Ist das genehmigungsfrei?
Wenn das Grundstück groß wäre, könnte ich es modellieren, einen Hügel aufschütten oder Terrassen anlegen und darauf den Lärmschutz bauen?
Ist das genehmigungsfrei?
Grün ist die Hoffnung