Seite 5 von 37
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 11:35
von oile
susanneM hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 11:31Holla Oile,
hast du noch Maiglöckchen übrig?
Meine hab ich vor Jahren fast zu Gänze ausgerottet :-X
Liebe Grüße susanneM
Jede Menge.
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 11:38
von susanneM
Oh, danke paar (wenige) hätt ich gern schreibst mir eine PM wenn du sie schicken kannst, hat keine Eile.
LG
susanneM
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 19:51
von Krümel
Hust und räusper.
Toll wär's, gäbe es für die Schweizer auch so einen Thread. Ich könnte jedenfalls ganz viel beisteuern an Wucherndem und tät mich riesig freuen, Newbies ein nettes Start-Up-Paket zu bieten. Falls Interesse besteht: Hier posten. Bei mehr als einer begeisterten Stimme eröffne ich gerne einen neuen Thread.
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:15
von rocambole
h hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 23:05DHL verlangt bis 5kg 7,49€, bis 2kg sinds 4,99.
Wenn man
online frankiert, ist es deutlich billiger. Geht auch über eine App, wenn man keinen Drucker hat. Und wenn man sich bei DHL registriert, gibt es bei jedem Kauf, Einlieferung in eine bzw. Abholen von einer Packstation Punkte, die man z.B. für kostenlose Onlinefrankierung nutzen kann ;).
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:31
von neo
Kr hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 19:51Toll wär's, gäbe es für die Schweizer auch so einen Thread.
Du willst Dryopteris filix-mas loswerden. ;)
Ich würde gerne lesen, was in Schweizer Gärten wuchert.
(Aber ich habe keine Ahnung wieviele Schweizer hier mehr oder weniger aktiv unterwegs sind und ob sich ein eigener Thread insofern lohnt?)
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:37
von Weidenkatz
SusanneM, ich kanns nicht glauben, dass Honorine Jobert irgendwo wuchert! :o
3 Versuche habe ich hier gestartet, um die olle, wunderschöne Zimperliese heimisch zu machen :P....
Was hast Du für Licht-und Bodenverhältnisse? ???
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:41
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 11:35susanneM hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 11:31Holla Oile,
hast du noch Maiglöckchen übrig?
Meine hab ich vor Jahren fast zu Gänze ausgerottet :-X
Liebe Grüße susanneM
Jede Menge.
die kann sie von hier auch haben, braucht nicht oile aus D schicken
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:42
von AndreasR
Eine wuchernde 'Honorine Jobert' wäre mir hier auch recht, meine letztes Jahr gepflanzte ist leider noch ziemlich mickrig...
Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:40
von rocambole
Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 20:37SusanneM, ich kanns nicht glauben, dass Honorine Jobert irgendwo wuchert! :o
3 Versuche habe ich hier gestartet, um die olle, wunderschöne Zimperliese heimisch zu machen :P....
Was hast Du für Licht-und Bodenverhältnisse? ???
Ich habe Jahre gebraucht, sie wieder loszuwerden - ich pflanze die nicht mehr. Saurer lockerer humoser Sandboden, jedes Wurzelfitzelchen treibt neu aus, schlimmer als Giersch, weil so dünn und fast unsichtbar.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 00:25
von Hawu
Momentan bin ich grad damit beschäftigt zu große Bärlauchbestände totzumulchen.
Falls jemand Interesse an Bärlauchzwiebeln hat, bitte per PN melden. Ich buddel dann welche aus und topfe sie. (Wenn die Blätter eingezogen sind, lassen sie sich besser verschicken.)
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 06:49
von APO-Jörg
Ich würde sie ausbuddeln sauber waschen und in feuchtes Küchentisch einwickeln dann in einen Zippbeutel mit Blättern und zu Wochenbeginn versenden. Bei mir hat das immer gut geklappt.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 07:34
von Weidenkatz
Rocambole, das erklärt einiges: Habe hier meist fast das genaue Gegenteil zu bieten. Neutraler, fester, mäßig humoser Lehmboden ;). Nur an einer Stelle könnte ich nochmal nen Versuch wagen...
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 11:55
von susanneM
@ Weidenkatz und AndreasR,
ich hab die Hon. Jobert schattig bis halbschattig stehen, Boden ist eher lehmig, feucht, teilweise auch verdichtet, das ist ihr wurscht.
Sie will grad in den Rasen wachsen. Der Boden hier ist fern von sandig! Wenn ihr sie wollt Pm ? ::)
@ rocambole, also so schlimm wie du schilderst, ists bei mir noch nicht.
Allerdings wenn sie mal eingewachsen ist, sollt man schon ein Auge drauf haben. Die kurzen Ausläufer lassen sich aber relativ leicht entfernen.
Bei mir steht sie im Herbstbeet, das sollte rot, gelb und eben weiß sein, nur bevor das ganze Beet im Herbst nur mehr weiß ist muss sie teilweise raus.
Liebe Grüße susanneM
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 12:10
von Weidenkatz
SusanneM, Du hast pn :D :-[
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 13:35
von susanneM
;D schon geantwortet
LG
susanneM