News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juli 2019 (Gelesen 10988 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Kübelgarten » Antwort #60 am:

Restlichen Rasen gemäht, 2 neue Pelargonien getopft, Düngerrunde gemacht,
Regentonne aus der Zisterne nachgefüllt, GG hat Buchse und Eiben geschnitten
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Jule69 » Antwort #61 am:

Ich hab gestern auch das eine oder andere Unkraut entfernt und dann noch diverse Stauden zurückgeschnitten, Lücken aufgefüllt mit Kübelpflanzen und mal wieder gegossen ohne Ende...So langsam hab ich keine Lust mehr....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #62 am:

Heute habe ich noch diverse Steine in meiner "Schmuddelecke" ordentlich weggeräumt, und die bleischweren Mörtelkübel mit Lehm etwas "gefälliger" platziert (und mir dabei fast den Arm ausgerenkt), danach wollte ich mal schauen, ob ich irgendwie weitermachen kann mit meiner Beetbaustelle, aber keine Chance, der Boden ist betonhart, da haben auch die 20, 30 Liter letzten Donnerstag nichts dran geändert. Die nächsten Tage soll es ohnehin wieder brütend heiß werden, außer Gießen kann man also nichts im Garten machen...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Natternkopf » Antwort #63 am:

AndreasR hat geschrieben: 18. Jul 2019, 12:11
@Natternkopf: Ich würde das nicht "Zurückschneiden" nennen, bei Dir ist es doch sicher "Kompostmaterialproduktion". :)


Das gehörte auch zum "Tagesprogramm"
Ein Teil habe ich zum Mulchen verwendet.

Also ich hätte genug Mulchmaterial. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Ingeborg » Antwort #64 am:

an der großen Hainbuchenhecke weiter geschnitten, heute von außen, nur die Spitzen. eigentlich wollte ich noch von Hand ein kurzes Teilstück von innen tief zurück schneiden. Aber die Kräfte haben nicht gereicht. Es war soooo warm. Aber weil der Generator eh schon lief habe ich noch schnell die 10 meter Artemisienhecke gestutzt. zum Zusammenfegen hats nicht mehr gereicht aber zwei Säcke Hainbuche habe ich zum Grüngut gebracht. Gerne würde ich selber häckseln aber die Kräfte ...
Il faut cultiver notre jardin!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Wühlmaus » Antwort #65 am:

Ein Fleißkärtchen hast du dir aber verdient, Ingeborg :D

Im Laufe der vergangenen Woche ist hier auch Einiges geschehen:
Die lange Wiese (ca 40m) unter den Apfelbäumen und auch die VorgartenWiese sind gesenst. Das wunderbare Schnittgut kann niemand brauchen und so wurde es glücklicherweise wieder von der Gemeinde abgefahren.
Meiner alten Lieblingshasel wurde ausführliche Fußpflege zuteil und eine hoch in dieses Gehölz hinein gewachsene und ziemlich verkahlte Rosa pimpinellifolia ist radikal auf den Stock gesetzt.
Nachdem die Johannisbeeren im wesentlichen von den Wacholderdrosseln abgeerntet waren, sind die Sträucher nun gnadenlos ausgelichtet und am Gerüst neu aufgebunden. Sie werden ab jetzt etwas auf Diät gesetzt, denn ihnen ist der viele Mulch aus Rasenschnitt zu gut bekommen. Sie hatten heuer eine unglaubliche Masse an Zuwachs.
So gab es auch wieder reichlich zu schreddern und Futter für den Kompost.
Als Abschluss habe ich heute versucht, alle Samenstände des Sternkugellauchs abzuschneiden. Die Schubkarre war voll...
Dateianhänge
20190718_223815.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32176
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

oile » Antwort #66 am:

Heute war ich im Zweitgarten. Irgendwie lustlos, am liebsten hätte ich mich die ganze Zeit nur in den Liegestuhl gepackt. Aber es musste ja gegossen werden. Davor war etwas Mähen angesagt. Immerhin mähte ich zwei proppevolle Fangkörbe zusammen, die gleich auf eine frisch abgeerntete und zufällig passager total unkrautfreie Beetfläche verteilt wurden.Ein paar Quadratmeter Staudenbeet habe ich dann eben mal auch frei gerupft. Jetzt haben die Liliensämlinge wieder Luft. Ach ja, ein bisschen fotografiert habe ich auch und zum Schluss noch einen kleinen Gießkannenmarathon hingelegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #67 am:

Ganz so fleißig wie Ihr war ich nicht, habe aber trotzdem ein paar Stunden im Garten verbracht und dies und das gemacht, u. a. ein paar Pflanzschalen aus Ton von alter Erde befreit und grob gesäubert, eine dieser Schalen mit diversen Hauswurzen bestückt, die vom Sedum im Vorgarten überwuchert wurden, im Gartenhaus das Topflager gründlich sortiert und alle Plastiktöpfe nach Farbe, Form und Größe sortiert (ich habe viel zu viele, aber man weiß ja nie, ob man sie nicht doch irgendwann mal braucht...). Eine Handvoll Tontöpfe ist mir dabei auch noch in die Hände gefallen, diese habe ich bepflanzt und am Eingang zu den anderen Töpfen gestellt. Gießen musste man heute zum Glück nicht so viel.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

maigrün » Antwort #68 am:

gestern ging es weiter mit der pflasterjäterei. so richtig verstehe ich nicht, warum hier so viele das fugenkratzen hassen. mehr als einmal pro jahr mache ich es in der regel auch nicht, aber dann ist es eigentlich ganz nett: auf nem hocker sitzend, eine hand frei zum telephonieren, rauchen oder kaffeetrinken.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #69 am:

Hmm, ich rauche nicht und trinke auch keinen Kaffee, und telefonieren tue ich auch nicht gerne, vielleicht gehört das Fugenkratzen deshalb nicht zu meinen Lieblingsarbeiten. ;) Allerdings kratze ich meine Fugen ohnehin nicht aus, ich rupfe hier und da mal etwas weg, wenn es gar zu doll wächst, falls es schön blüht, lasse ich es auch stehen. Ansonsten würde ich zum Hochdruckreiniger oder zum Unkrautbrenner greifen - das ist zwar nicht so meditativ, aber es reicht ja schon, wenn ich stundenlang auf allen Vieren durch den Garten krabbele und dort jäte...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

lord waldemoor » Antwort #70 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Jul 2019, 10:11
Hmm, ich rauche nicht und trinke auch keinen Kaffee,
selbst schuld ;D
im anderen sind wir uns einig ich habe nichtmal fugen zum kratzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Blommor2.0

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Blommor2.0 » Antwort #71 am:

Ich habe heute 40 Chrysanthemen zu Erde gelassen.
Es folgten noch etwa 15 Phloxe.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Bauerngarten93 » Antwort #72 am:

Alle sind wahrscheinlich ein bisschen depri wegen des Wetters. Keiner schafft es mehr zu arbeiten im Garten. Die Arbeit besteht nur aus wässern und hoffen auf regen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Sandkeks » Antwort #73 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 18:17
Alle sind wahrscheinlich ein bisschen depri wegen des Wetters. Keiner schafft es mehr zu arbeiten im Garten. Die Arbeit besteht nur aus wässern und hoffen auf regen.


... und ernten. :D
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Fini » Antwort #74 am:

ja, jetz is Erntezeit ....

obwohl bei uns jetz die letzten Tage eh schön gegossen hat ..
Antworten