News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heliopsis Bleeding Hearts (Gelesen 26962 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
bestens, alles da! :D
wo war ich bloß, als die verteilt wurden?! :P ;)
wo war ich bloß, als die verteilt wurden?! :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Da fandest Du die Art noch nicht so wichtig. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
hier in der wiese keimte einer mit ganz dunklen staengel
der hatte glück dass nie gemäht werden musste, in paar tagen blüht er, er ist viel niedriger, vlt aber auch durch die trockenheit
leicht ot weil burning hearts sämling
der hatte glück dass nie gemäht werden musste, in paar tagen blüht er, er ist viel niedriger, vlt aber auch durch die trockenheit
leicht ot weil burning hearts sämling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 11:49
bestens, alles da! :D
wo war ich bloß, als die verteilt wurden?! :P ;)
Keine Ahnung, die letzten musste ich schon fast aufschwatzen.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
boah, ich depp! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Ich bin inzwischen ins Gesamtsortiment eingetaucht und auf eine Züchtung von Karl Foerster gestoßen, die wohl 1964 in den Handel eingeführt wurde und die von ihm als besonders trockenheitsverträglich und von anderen Gärtnern als straff aufrecht wachsend beschrieben wird.
Leider finde ich aktuell diese Sorte mit Namen 'Wüstenkönig' nicht mehr im Handel. Auf der Freundschaftsinsel soll sie jedoch noch erhalten sein.
Kennt jemand diese Sorte und hat vielleicht sogar eine Bezugsquelle:?
Leider finde ich aktuell diese Sorte mit Namen 'Wüstenkönig' nicht mehr im Handel. Auf der Freundschaftsinsel soll sie jedoch noch erhalten sein.
Kennt jemand diese Sorte und hat vielleicht sogar eine Bezugsquelle:?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Danke :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Da ist man mal 2 Tage nicht da und wird so begrüßt.
Der Sämling von Ulrich blüht hier jetzt auch.
Der Sämling von Ulrich blüht hier jetzt auch.
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 15:01
Die Sämlinge sind alle unter Bleeding Hearts aufgenommen. Burning Hearts steht gute 10m Luftlinie davon entfernt.
Bei mir ist bisher kein echter Bleeding Heart aufgelaufen, warum auch immer.
Eckhart könnte wohl auch was dazu schreiben, er hat auch Bleeding Heart ausgesät.
Ich hab mir eben alle Fotos der Sämlinge von Ulrichs 'Bleeding Heart' nebeneinander gestellt. Nach Ulrichs Angaben scheint sich hier ja wohl eindeutig 'Burning Hearts' eingekreuzt zu haben ("gute 10 m Luftlinie entfernt"). Was ich erkennen kann spalten sich die Absaaten nicht nur auf, sondern zeigen bislang alle deutlich individuelle Merkmale.
Spannend könnte es daher vielleicht werden, wenn man zu den beiden Sorten klassische Sorten mit gefüllten (sind die steril?) oder wenigstens halbgefüllten Blüten dazu pflanzt. Auch wenn vermutlich viele reingelbe Sämlinge dabei herauskommen, könnte das eine oder andere Schätzchen darunter sein.
Ich habe in den letzten Tagen im Garten eigene Sämlinge fotografiert, die letztlich alle von einer einzigen Sorte, vermutlich 'Karat', wenn es denn selbst noch das Original ist, abstammen. Wenn man mal genau hinschaut, sind hier schon recht unterschiedliche Formen zu erkennen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
troll13 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 20:06
... Spannend könnte es daher vielleicht werden, wenn man zu den beiden Sorten klassische Sorten mit gefüllten (sind die steril?) oder wenigstens halbgefüllten Blüten dazu pflanzt. ...
Mir ist heute ein Sämling direkt bei der gefüllt blühenden 'Asahi' aufgefallen. Sah verdächtig stinknormal aus. Es stehen aber auch jede Menge normale, wildhafte Sämlinge in der Nähe. Ein Pulen in den reifenden 'Asahi'-Köpfen ergab allerhand kernig wirkende Samen, die durchaus keimfähig sein könnten. Ich habe mal eine kleine Reihe voll in den Boden gestreut.
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Ich hätte noch halbgefüllte Sämlinge
If you want to keep a plant, give it away
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 20:39troll13 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 20:06
... Spannend könnte es daher vielleicht werden, wenn man zu den beiden Sorten klassische Sorten mit gefüllten (sind die steril?) oder wenigstens halbgefüllten Blüten dazu pflanzt. ...
Mir ist heute ein Sämling direkt bei der gefüllt blühenden 'Asahi' aufgefallen. Sah verdächtig stinknormal aus. Es stehen aber auch jede Menge normale, wildhafte Sämlinge in der Nähe. Ein Pulen in den reifenden 'Asahi'-Köpfen ergab allerhand kernig wirkende Samen, die durchaus keimfähig sein könnten. Ich habe mal eine kleine Reihe voll in den Boden gestreut.
Also sind die "gefüllten" Sorten doch nicht unbedingt steril. :D
'Asahi' steht neben 'Goldgrünherz' übrigens ganz oben auf der Wunschliste.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...