Seite 5 von 7

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 1. Dez 2019, 22:06
von helga7
Hm, soviel ich weiss stellen Tomaten bei unter 10° ihr Wachstum ein? :-\

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 1. Dez 2019, 23:50
von Nemesia Elfensp.
ringelnatz hat geschrieben: 1. Dez 2019, 20:16
......aber ich fände es SEHR reizvoll bereits Ende März/Anfang April Tomaten/Paprika ins Gewächshaus zu setzen. Tagsüber wird es eh gut warm, wenn man dann nachts über 5 Grad bleibt, denke ich, dass eine deutliche Ernteverfrühung möglich wäre...?
bei Tomatenpflanzen: bei weniger als 10°C ist mit Wachstumsstockungen zu rechen. Ausserdem würde ich meinen, dass der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemeperatur nicht zu gross sein sollte.
Bei mir stehen sie Tagsüber bei etwa 15 -16°C und Nachts bei 11- 13°C (ich ziehe drinnen in einem ungeheiztem Raum unter Leuchtstoffröhren an) Dann wachsen sie bei mir gedrungen aber kontinuierlich, so dass ich sie Mitte Mai auspflanzen kann. (so jedenfalls meine Erfahrung)

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 04:11
von Lokalrunde
Also wie stark man heizen kann hängt von der Bodentemperatur ab. Die kann im März schon recht hoch sein aber auch sehr niedrig. Wenn der Boden nur 4 Grad hat kann man nicht auf 5 heizen.
Dieses Jahr hat es sich ab März tagsüber so aufgewärmt das es ohne zu heizen immer über 5 Grad hätte.
Ich habe aber noch nie Probleme gehabt wenn Tomaten bei Nachttemperaturen von 1-2 Grad im Gewächshaus standen.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:46
von lord waldemoor
1 bis 2 grad,..... da hat aber der boden viel höhere temp. sonst würde nichts aus den tomaten

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 11:05
von Lokalrunde
Tomaten sind bei mir nur nix gewoden wenn die Frost bekommen haben.
Ist auch schon mal passiert.
Aber bei 1-2 Grad standen die schön ofters noch in Töpfen im Gewächshaus.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 12:34
von Eckhard
Sehr interessant, Deine Erdwärmeheizung!
Überlege auch schon, ob das bei mir in Frage käme.....Bei mir ist in 2 Meter Tiefe schon das Grundwasser. Macht das Verlegen natürlich schwierig und alles muss dicht sein.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 12:36
von APO-Jörg
Das wäre eine gute Wärmequelle

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 12:39
von Eckhard
Ja, die Wärmekapazität von Wasser wäre höher als von reinem Boden. Aber luftgefüllte Rohre unter Wasser zu verlegen ist nicht so einfach.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60061.120.html
Da ist ein Link zu meinem Gewächshausfundament. Ich habe es auch aus Ziegeln gemauert (bzw. ein Freund, ich kann nicht mauern). Sieht einfach besser aus, wenn es auf einem Mäuerchen steht.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 13:03
von Gartenplaner
Eckhard hat geschrieben: 2. Dez 2019, 12:39
Ja, die Wärmekapazität von Wasser wäre höher als von reinem Boden. Aber luftgefüllte Rohre unter Wasser zu verlegen ist nicht so einfach.
...

Im Prinzip müsste doch nur der Graben so lange mit einer Pumpe wasserfrei gehalten werden, bis die Rohre gelegt und wieder mit Erde überschüttet sind, oder?
Die Rohre dürften aber auf keinen Fall undicht werden.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 2. Dez 2019, 13:18
von Eckhard
ja, genau.... und wasserdichte Rohre.
Ich behalte die Idee im Auge!

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 14. Jan 2020, 13:45
von Witteke
Da ich hier so tolle Antworten bekommen habe, wollte ich euch mal eine Rückmeldung zum aktuellen Stand meiner Planungen geben.

Ich bin jetzt doch so weit, eher ein Gewächshaus in ähnlichem Stil, aber aus Aluminium und mit Mäucherchen zu nehmen.

Ich hab mir von einem Gala-Bauer hier vor ein ein Angebot erstellen lassen, was er für die anfallenden Arbeiten nehmen würde. Da wären: altes Gartenhaus (2,7 x 2.7 Grundfläche, Modell Baumarkt Standard)abbauen, altes Pflaster hochnehmen (ca 30 qm), Fundament legen, neu pflastern ( mit rotenTerassenplatten), Mäucherchen errichten und das Gewächshaus aufbauen. Bei dem Preis, den er daüfr haben will, bin ich allerdings fast vom Stuhl gekippt: 12.500 Euro (darin ist das Gewächshaus an sich nicht enthalten).

Die Materialkosten sind ganz ok (obwohl, braucht man 20 Sack Mörtel für ein 30 cm hohes Mäuerchen ca 3m x 2,7m?) aber er veranschlagt 218 Arbeitsstunden zu je 39 Euro? Damit wären die ja knapp 3 Wochen mit zwei Mann Vollzeit beschäftigt. Was wollen die in der Zeit machen? 39 Euro für einen (wahrscheinlich) ungelernten Gehilfen vom Gala-Bauer?

Bin ich total naiv oder haltet ihr das Angebot auch für ... unverschämt?

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 14. Jan 2020, 14:04
von AndreasR
Die 20 Sack Mörtel für so ein Mäuerchen kommen schon hin, ich habe ähnlich viel für ein kleines Fundament einer ca. 10 m langen Gartenmauer benötigt. Ein Sack (40 kg) kostet im Baumarkt 3,65 EUR (ich habe gerade eben zwei Säcke Zementmörtel gekauft ;) ). Der Stundenlohn ist sicher angemessen, aber drei Wochen Arbeitszeit scheinen mir für so ein Projekt in der Tat arg hoch gegriffen. Vermutlich ist das also eher "großzügig" kalkuliert, weil der GaLa-Bauer die Auftragsbücher voll hat. Hole am besten noch zwei, drei andere Angebote ein, dann sollte sich ein vernünftiger Preis herauskristallisieren.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 14. Jan 2020, 14:10
von Witteke
Ok, der berechnet für den Sack Mörtel 5,80 und hat auch noch 3,5 Kubikmeter Beton für 770 Euro im Angebot stehen. Dann finde ich die Materialkosten wohl doch nicht angemessen. Vielen Dank für die Einschätzung - das hilft mit sehr.

Nach seinen Angaben könnte er in zwei Wochen anfangen. Er scheint also nicht allzu viele Aufträge zu haben. Einer von mir kommt so nicht dazu.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 14. Jan 2020, 14:17
von Amur
Frag auch mal bei ner Baufirma an. Was du da machst ist ja nicht unbedingt GArtenbau oder -gestaltung.
Aber im Moment sind die alle so voll, dass die sich alles leisten können und so Kleinzeug wohl eher mit einem Abwehrangebot beantworten.


Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 14. Jan 2020, 15:36
von Ulla LiestGern
Hat jemand schon mal ein Gewächshaus auf einen schweren Stahlrahmen gestellt?
Die Gewächshausfirma hat zumindest mal keinen Einspruch erhoben, sondern wollte nur, dass jemand bei den Bohrungen für die Befestigung hilft.

Fundament geht bei uns auf bestimmten Gründen nicht.

Das Haus ist aus Aluprofilen mit 16mm Doppelstegplatten. Bei der Firma waren die "Anschauungsobjekte" einfach auf einer Art Parkplatz festgedübelt.