Seite 5 von 6
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 5. Jan 2020, 10:59
von Katrin
Den Narzissenteil mähen wir dann einfach erst im Juli, dann ist alles eingezogen und kein Problem mehr. Ackerwitwenblumen und Flockenblumen (fast als Monokultur) sind schon da, Salbei werde ich vorziehen, Samen sind schon da. Geplant sind noch Dianthus carthusianorum, Lychnis viscaria, Salvia pratensis, Salvia verticillata, Galium verum, Anthericum liliago, Linum viscosum und Veronica austriaca (habe ich alle bzw. Samen). Und noch viiiele Listen mit weiteren Ideen.
Eigentlich wollte ich aber nur Tipps zur Frühjahrsmadhzeit.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 6. Jan 2020, 13:26
von Roeschen1
https://www.garten-schlueter.de/media/pdf/b2/81/a1/schlueter-giftige-pflanzen-pferde.pdf
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 6. Jan 2020, 13:50
von Katrin
?
Ich halte keine Pferde, sondern Damhirsche. Davon abgesehen ist die Mahd von Narzissenwiesen (heimische N. poeticus bzw. einer Unterart davon) nach dem Einziehen der Blätter in meiner Region ein üblicher Vorgang, der tausendfach praktiziert wird. Im Herbst, nach der zweiten Mahd, wurden diese Wiesen dann meist noch beweidet. Einige englische Landschaftsparks machen das auch so mit ihren Wiesen, wo Kulturformen von Narzissen wachsen. Das Heu bekommen dann Schafe.
Diskutiere bitte kein Problem herbei, wo keines ist.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 6. Jan 2020, 14:18
von Roeschen1
Katrin,
das freut mich für dich, wenn du dir sicher bist.
Dieser Link war nicht persönlich, sonst hätte ich ihn anders verlinkt,
sondern ich war überrascht wieviele Pflanzen unverträglich für Weidetiere sind.
Unser Kaninchen ist mal plötzlich verstorben, vielleicht lags am Heu.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 6. Jan 2020, 20:31
von Katrin
Achso :) und sorry wegen deinem Kaninchen... Pferde sind aber grad die empfindlichsten Weidetiere, das ist echt heikel. Ansonsten (bei anderen Tieren und der Heugewinnung für diese) wird hier nicht viel Aufhebens gemacht. In vielen Wiesen wachsen auch Herbstzeitlosen, die werden zum Teil rausgesucht, aber wegen anderer Pflanzen passt hier niemand auf. Ich habe deine Liste angesehen: Bei den meisten wissen die meisten Tierbesitzer wohl nicht einmal, ob diese Pflanze bei ihnen in der Nähe wächst.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 20. Feb 2020, 00:18
von Gartenplaner
Aus gegebenem Anlass:
Saatgutkonfetti ;D 8)
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 20. Feb 2020, 20:16
von solosunny
lustige Idee
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 3. Sep 2023, 20:18
von Krokosmian
Auf meine kleine (Obst)wiese möchte vom einen Nachbarn her
Land-Reitgras, Calamagrostis epigejos einwandern. Und ich würde es gerne möglichst draußen halten. Da das betreffende Stück "nur" ca. 20 Meter lang ist, hilft eine Wurzelsperre? Wenn ja, welche und tief eingraben? Was sonst? Herbizid fällt aus diversen Gründen flach, das weiterhin Samen fliegt ist klar.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 3. Sep 2023, 20:43
von Staudo
Bei uns ist das Zeug die Pest. Am besten lässt es sich mit Mähen beherrschen, los werde ich das auf der Wiese nicht mehr.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 09:28
von Krokosmian
Weswegen ich gehofft hatte, es gar nicht erst rein zu bekommen. Muss ich wohl ausprobieren, ob das klappt. Auf der Wiese würde ich gerne später mal, wenn ich sonst nicht mehr viel anderes kann oder will, im Gartenstuhl sitzen und den Tag genießen. Mich dabei an diversem Zeug erfreuen, welches ich jetzt einbringe, das sich durchbeißt und bis dahin gut etabliert. Oder sich auch von selbst einfindet. Für das Reitgras gilt das freilich nicht.
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 09:40
von thuja thujon
Pflügen?
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 09:52
von oile
:-X
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 12:50
von Krokosmian
Ob das die Anranze hierfür war?
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Sep 2023, 20:18Herbizid fällt aus diversen Gründen flach...
.
.Drauf eingegangen folgte womöglich noch die Belehrung über die Dekandenz lattesaufender Grünenwähler und, dass Erbsen nicht beim Aldi im Regal wachsen. Von mir aus, wenns schee macht 8)!
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 12:55
von thuja thujon
Die Frage war doch wie man das einwandern von einem Ungras in die Wiese unterbindet, oder?
Re: Pflege/Fragen artenreicher Wiesen
Verfasst: 4. Sep 2023, 13:09
von oile
Krokosmian: ;D