News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29781 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar
käsefondue mit orig. appenzeller käse, kirschbrand und etwas wein
gratinierter fenchel für den der kein käsefo. mag, ich nahm beides und mir kam vor es passte zusammen
und ja ich bin satt
gratinierter fenchel für den der kein käsefo. mag, ich nahm beides und mir kam vor es passte zusammen
und ja ich bin satt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Heute Schnellküche nach endlosem Herumlaufen (und gleich Probelauf für nach der Hand-OP): tiefgekühlter Fisch, tiefgekühltes Gemüse, Reis und Ketchup 8) Geht auch. Die Idee mit dem gratinierten Fenchel hab ich für heute Abend aufgegriffen und geb noch Brokkoli dazu :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar
Martina, Hand-OP? Ich morgen auch :'(!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was gibt/gab es im Januar
Dann alles Gute für euch zwei - ist ja nicht der Gesundheitsfred, aber soviel ot ist bestimmt erlaubt....
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Danke, Gänselieschen, bei mir dauert es noch. Apfelbäuerin, auch CTS? Dann alles Gute für morgen, "ein kleines Schnitterl", wie meine Hausärztin sagt ;) !
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Kürbissuppe mit Käsewürstchen und Kartoffelfladenbrot
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Apfelbäuerin, toitoitoi für morgen :)!
Roggen, bzw Maispolenta, mit Pak Choi (+ Möhre, Kürbis, Lauchzwiebel, Paprika, langer Pfeffer, Salz, Gänsefett)
Roggen, bzw Maispolenta, mit Pak Choi (+ Möhre, Kürbis, Lauchzwiebel, Paprika, langer Pfeffer, Salz, Gänsefett)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
Es gab nur Rührei mit Brot :)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im Januar
Heute mal indisches Chicken.
Und sehr passend zum Essen und dem heutigen Tag ein Elvis Juice,
ein IPA von Brewdog.
Happy Birthday Elvis
Und sehr passend zum Essen und dem heutigen Tag ein Elvis Juice,
ein IPA von Brewdog.
Happy Birthday Elvis
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar
Wir hatten heute eine sehr leckere und nahrhafte Selleriecremesuppe: Sellerie, Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln würfeln und in Butter andünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen, köcheln und pürieren; Sahne unterrühren, mit Pfeffer, geriebenem Ingwer und Chili würzen und zum Schluss reichlich geriebenen Parmesan einrühren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Länger nicht mehr hier gewesen...
Habe Intervalldiät gemacht, außerdem die letzten Wochen möglichst zuckerfrei und mit wenig Kohlenhydraten.
Heute gab es passend zum Wetter etwas deftiges: Linseneintopf mit mageren Schinkenwürfeln und Kabanossi.
Habe Intervalldiät gemacht, außerdem die letzten Wochen möglichst zuckerfrei und mit wenig Kohlenhydraten.
Heute gab es passend zum Wetter etwas deftiges: Linseneintopf mit mageren Schinkenwürfeln und Kabanossi.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Was gibt/gab es im Januar
Es gibt eine "das Zeug muß weg" Suppe ;)
-> Kürbis, Karotten, Kartoffel, in Honig fermentierter Knoblauch und Chili und wenn ich ganz gschleckert bin, noch ein wenig Schlagobers dazu ;)
-> Kürbis, Karotten, Kartoffel, in Honig fermentierter Knoblauch und Chili und wenn ich ganz gschleckert bin, noch ein wenig Schlagobers dazu ;)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Lachs, Reis, Brokkoli und Weißweinsösschen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.