Seite 5 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Jan 2020, 17:32
von Ulrich
Die erste gefüllte niger traut sich

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Jan 2020, 20:37
von rocambole
Schön! Die waren bei mir leider immer nur kurzlebig :'(.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:37
von malva
Das mit der Kurz- oder eben doch Langlebigkeit probiere ich gerade mit drei ungefüllten aus. Mal sehen....
Bild

Die hatte ich im letzten Frühjahr gepflanzt.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Jan 2020, 23:50
von Alstertalflora
Meine Hellis sind alle noch in Pötten, Einern, Schüsseln o.ä. Die aus dem alten Garten stammen, hab ich erst vor kurzem ausgegraben. Die Sonne heute hat die Knospen geöffnet, so auch bei der Ice‘n Roses Red (das ist eine Gegenlicht-Aufnahme!)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Jan 2020, 23:57
von Alstertalflora
:D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 00:06
von Alstertalflora
:)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 10:48
von Hero49
Schön, daß hier auch H. niger gezeigt werden.
Mein Garten wird langsam weiß.
Überall tauchen die Blüten auf, auch deshalb zu sehen, weil ich letzte Woche einen Tag lang H.-Blätter abgeschnitten habe.
Bild

Bild
90 % der Pflanzen sind Sämlinge.
An manchen Ecken muß noch ausgeputzt werden. Ich werde mich bessern.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 10:51
von Miss.Willmott
Gestern im Baumarkt entdeckt und gleich zu der farblich passenden Helleborus und Heuchera gepflanzt! So etwas habe ich früher als Sämling aus England bestellen müssen oder auf dem Kiekebergmarkt! Dahinter wächst eine 'Manon' von Peters.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:09
von Alstertalflora
Ja, so eine hab ich auch im Baumarkt gefunden :D! Steht etwas unvorteilhaft noch im Pott vor der roten Mauer

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:11
von Miss.Willmott
Sehr hübsch!
Aber ist das nicht unfassbar? Für so etwas hätte man früher beinahe gemordet - und heute gibt es das im Baumarkt um die Ecke!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:15
von toto
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:11
Sehr hübsch!
Aber ist das nicht unfassbar? Für so etwas hätte man früher beinahe gemordet - und heute gibt es das im Baumarkt um die Ecke!

Diese Helleborus werden zumeist über Zell/Gewebekulturen produziert/geklont. Insofern nicht verwunderlich, stehen bald in jedem Garten in der gleichen Farbe. Also nichts besonderes mehr :)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:26
von Miss.Willmott
toto hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:15
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:11
Sehr hübsch!
Aber ist das nicht unfassbar? Für so etwas hätte man früher beinahe gemordet - und heute gibt es das im Baumarkt um die Ecke!

Diese Helleborus werden zumeist über Zell/Gewebekulturen produziert/geklont. Insofern nicht verwunderlich, stehen bald in jedem Garten in der gleichen Farbe. Also nichts besonderes mehr :)


Gut, das stört mich nicht! Ich muss nicht Besonderes haben, keine Raritäten - es muss nur schön aussehen!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:31
von Alstertalflora
Genau 👍!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:46
von toto
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:26
toto hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:15
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:11
Sehr hübsch!
Aber ist das nicht unfassbar? Für so etwas hätte man früher beinahe gemordet - und heute gibt es das im Baumarkt um die Ecke!

Diese Helleborus werden zumeist über Zell/Gewebekulturen produziert/geklont. Insofern nicht verwunderlich, stehen bald in jedem Garten in der gleichen Farbe. Also nichts besonderes mehr :)


Gut, das stört mich nicht! Ich muss nicht Besonderes haben, keine Raritäten - es muss nur schön aussehen!


Die Ansprüche sind eben verschieden ;-)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Jan 2020, 11:59
von *Falk*
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 10:51
Gestern im Baumarkt entdeckt und gleich zu der farblich passenden Helleborus und Heuchera gepflanzt! So etwas habe ich früher als Sämling aus England bestellen müssen oder auf dem Kiekebergmarkt! Dahinter wächst eine 'Manon' von Peters.


Beachte bitte, diese Pflanze wurde optimal herangezogen, wahrscheinlich mit computergestützte Düngung, Pflanzenschutzmitteln usw.. Einfach so in den Garten gepflanzt, ist das der absolute Schock für diese Helleborus, vergleichbar mit einem Unzug nach Indien. Um das Überleben zu erleichtern, würde ich die Blattmasse um ein Drittel reduzieren und mit etwas Flüssigdünger regelmäßig nachhelfen. Außerdem sollte man die Topferde auswaschen und die Wurzel etwas entwirren.
Viel Glück damit.