News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90210 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Hegt jemand den Traum von einer blauen Krokuswiese? Dann könnte dieser Bericht wichtige Infos beinhalten:
Projekt zur Erhaltung und Förderung des Frühlings-Krokus Crocus neglectus im Naturschutzgebiet „Zavelsteiner Krokuswiesen“
Für Crocus neglectus habe ich keine Bezugsquelle gefunden, aber vielleicht verhält sich der Elfenkrokus, C. tommasianus ähnlich.
Projekt zur Erhaltung und Förderung des Frühlings-Krokus Crocus neglectus im Naturschutzgebiet „Zavelsteiner Krokuswiesen“
Für Crocus neglectus habe ich keine Bezugsquelle gefunden, aber vielleicht verhält sich der Elfenkrokus, C. tommasianus ähnlich.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Oh, so viele Vorschläge schon, vielen Dank!
Ja, ich hatte ( und habe) den Traum eines blauen Teppichs unter meiner hamamelis... hatte letztes Jahr ein paar „ blaue“ frühblühende no-name krokusse aus Tüten im Abverkauf eines Baumarktes gesetzt... leider sind die schööön cremegelb geworden und beißen sich nun hervorragend mit dem gelb vom Arnold ;D
Ja, ich hatte ( und habe) den Traum eines blauen Teppichs unter meiner hamamelis... hatte letztes Jahr ein paar „ blaue“ frühblühende no-name krokusse aus Tüten im Abverkauf eines Baumarktes gesetzt... leider sind die schööön cremegelb geworden und beißen sich nun hervorragend mit dem gelb vom Arnold ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Paw hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 23:44
Hegt jemand den Traum von einer blauen Krokuswiese? ... aber vielleicht verhält sich der Elfenkrokus, C. tommasianus ähnlich.
Ich hege und arbeite daran, danke für den Link!
Klingt so, als ob wiesenblumenorientierte Wiesenpflege den Crocus auch zugute kommt - und ich hoffe sehr, dass die C. tommasinianus sich bei mir ausbreitungsfreudig verhalten...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
In den billigen Tüten vom Discounter oder Baumarkt sind meistens C. chrysanthus 'Romance' (wohl Deine chremegelben) oder C. tomm. 'Ruby Giant' (dunkelviolett) drin. Zum Glück kann man die gut unterscheiden, C. chrysanthus haben eine relativ glatte Haut und typische waagerechte, strohgelbe "Bauchbinden", während 'Ruby Giant' etwas dunkelbrauner sind und eine leichte senkrechte Riffelung haben. Oft steht ja nur "Botanische Krokusse" drauf, da wird oft munter alles zusammengewürfelt, was verfügbar ist, aber für die Hamamelis hätten die 'Ruby Giant' sicher besser gepasst.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Oh ja, da hast du recht! Aber gut, so viele sind es Gottseidank nicht, war nur noch eine Tüte und alle sind scheinbar auch nicht aufgegangen. Ich werd Sie noch zu fassen bekommen und umsetzen. Und dann Google ich eure Vorschläge und kombiniere blau zu gelb...
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 00:01Paw hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 23:44
Hegt jemand den Traum von einer blauen Krokuswiese? ... aber vielleicht verhält sich der Elfenkrokus, C. tommasianus ähnlich.
Ich hege und arbeite daran, danke für den Link!
Klingt so, als ob wiesenblumenorientierte Wiesenpflege den Crocus auch zugute kommt - und ich hoffe sehr, dass die C. tommasinianus sich bei mir ausbreitungsfreudig verhalten...
Ich habe vor gut zwölf Jahren ca. 100 C. tommasinianus gesetzt, und jetzt sind es gut mehrere tausend. Ich mähe nicht vor Anfang Mai, dann haben sie sich alle ausgesät. Man sollte aber anfangs verschiedene Klone in verschiedenen Farben setzem, dann geht die Variation schneller. Auch der selbst sterile 'Ruby Giant' versamt sich mit Partnern gut.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Ich hab über 3 oder 4 Jahre 4000 gesetzt - hoffentlich geht es so etwas schneller ;D
Gemäht wird die Fläche erst im Juli, damit sich die anderen Wiesenblumen und Orchideen auch aussäen können.
Gemäht wird die Fläche erst im Juli, damit sich die anderen Wiesenblumen und Orchideen auch aussäen können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Oh whow, das muss ein Ereignis sein wenn die blühen! Ich bitte um photos!!
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Ja, jetzt ist bei mir noch nichts zu sehen, aber Bilder werden folgen.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Du Glücklicher! Ich habe heute vergeblich gesucht. Es will mir um's Verrecken nicht einfallen, wo ich den gepflanzt habe. Inzwischen kommen da schon Zweifel auf, ob ich ihn überhaupt gepflanzt habe und wenn nicht, wo der Topf geblieben sein könnte... ::) :P
Wahrscheinlich habe ich aber auch einfach nur den Stecker über den Sommer irgendwo ins Beet getreten und werde mir die Hand vor die Stirn klatschen, wenn ich endlich irgendwo die Blüte sichte. Jedenfalls hoffe ich das. ;D
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
;D immer wieder die gleichen Probleme, geradezu sonderbar
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Wunderschön, Ebbie! Letzten Herbst habe ich noch einmal einen Anlauf gemacht und die Art bestellt - leider sind die Blüten nicht so rein blau wie beim ersten Versuch.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
danke für eure schönen bilder - leider wurde meine eigene tommasinianusblüte im obstwiesenhang durch das einsetzende regenwetter einigermassen ruiniert :P
ich erfreue mich also vehement an euren gartenszenen - weiter so :D :D :D ;D
ich erfreue mich also vehement an euren gartenszenen - weiter so :D :D :D ;D