News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2020 (Gelesen 32977 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #60 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Apr 2020, 18:46
Townsendia rothrockii, soll wohl etwas einfacher als die anderen zu kultivieren sein. Schön isse trotzdem.


Ja, die gehört schon zu den Schönen! Ich glaube, sie verträgt ganz gut oder will sogar Nässe im Frühjahr. Meine fangen auch gerade zum blühen an.

Iberis pruitii ist problemlos.
Dateianhänge
Iberis pruitii 09.04.20.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #61 am:

Rheum spiciforme ist im Austrieb am schönsten. Kann man diesen Rhabarber noch zu den Steingartenpflanzen zählen?
Dateianhänge
Rheum spiciforme 13.04.20.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #62 am:

ebbie hat geschrieben: 13. Apr 2020, 14:41
Rheum spiciforme ist im Austrieb am schönsten. Kann man diesen Rhabarber noch zu den Steingartenpflanzen zählen?


Hallo ebbie... für mich zählt dieser tolle Rhabarber auf jeden Fall zu den Steingartenpflanzen. Es gibt ja einige tolle Arten, die in höchste Lagen klettern... bei den diversen Vorträgen sind immer einige Rheum zu sehen.
Sehr schön das auch mal das Thema des "interessanten Austrieb" angesprochen wird... genau meine Philosophie.

Ich habe auch so einen Kandidaten, der mich schon mit den ersten zarten Blättern erfreut... Dicentra peregrina. Wobei da die Blüten auch nicht zu verachten sind...;-)
Dateianhänge
Screenshot_20200413-182424.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #63 am:

Da bleibt mir die Spucke weg. Dicentra peregrina habe ich schon zwei- oder dreimal versucht, aber nie über den Winter gebracht. Verrat mal Dein Geheimnis, Leuco.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #64 am:

ebbie hat geschrieben: 13. Apr 2020, 19:30
Da bleibt mir die Spucke weg. Dicentra peregrina habe ich schon zwei- oder dreimal versucht, aber nie über den Winter gebracht. Verrat mal Dein Geheimnis, Leuco.


Ich habe den Topf im überdachten Sandbeet eingesenkt. Im Oktober die Bewässerung eingestellt. Beim ersten Anzeichen für neues Leben (vor ca. 3 Wochen) habe ich vorsichtig wieder etwas Wasser zugeführt... mehr war es nicht. Vor zwei Wochen entdeckte ich zusätzlich in zwei Töpfen aus der Aussaat 18/19 erste Keimlinge!

Generell muss ich sagen, dass die diesjährige Aussaat sehr zufriedenstellend verläuft. Es keimen Sachen, von denen ich schon lange "träume" (Anhang)... die nächsten Wochenenden werden sehr arbeitsreich... pikieren, pikieren, pikieren.
Dateianhänge
IMG_20200412_175719.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #65 am:

Saxifraga flagellaris aus dem Tien Shan...ein winziger Dauerblüher.
Dateianhänge
IMG_20200412_110430.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2020

Kasbek » Antwort #66 am:

Hübsch! :D Selber mitgebracht oder aus anderer Quelle?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #67 am:

Kasbek hat geschrieben: 14. Apr 2020, 12:45
Hübsch! :D Selber mitgebracht oder aus anderer Quelle?


Dieses mal nicht selbst gezogen... sondern von Gerd Stopp.
Besonders gut gefällt mir der Kontrast zwischen den Blüten und dem stark behaarten Laub.
Dateianhänge
Screenshot_20200414-143135.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #68 am:

Ihr zeigt tolle Schätze. Übrigens Dicentra peregrina habe ich vor ein paar Tagen vergeblich im Topf gesucht. Alles verfault.
Matthiola scapifera und Thymus broussonettii `Pubescens´ wachsen besser.
Dateianhänge
Matthiola scapifera20.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #69 am:

Anomatheca hat geschrieben: 14. Apr 2020, 19:33
Ihr zeigt tolle Schätze. Übrigens Dicentra peregrina habe ich vor ein paar Tagen vergeblich im Topf gesucht. Alles verfault.
Matthiola scapifera und Thymus broussonettii `Pubescens´ wachsen besser.


Die Matthiola sieht grandios aus...👍

Dicentra peregrina benötigt wohl tatsächlich absolute Trockenheit im Winter. Mein erster Versuch (im Freiland) scheiterte auch...trotz Abdeckung.
Hier noch schnell ein Foto...extra für dich...ich bin ein hoffnungsloser Fall...ich weiß. 😂
Dateianhänge
IMG_20200410_185742.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2020

RosaRot » Antwort #70 am:

Die Matthiola ist Klasse!
Und vermutlich nicht ganz so heikel?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #71 am:

Die Matthiola ist gar nicht heikel. Sie macht etliche unterirdische Ausläufer, mit deren Hilfe ich sie etwas vermehre. Gaht aber wohl nur im Herbst.
Leucogenes, das Schild in dem einen Topf fasziniert mich: Viola cotyledon!! Ich halte Dir alle verfügbaren Daumen, dass Du die mal in Blüte erlebst. Da es bis dahin noch weit ist, hier schon mal ein Foto aus Argentinien.
Dateianhänge
Viola cotyledon.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

minthe » Antwort #72 am:

Mei, ist die herzig!
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #73 am:

Anomatheca hat geschrieben: 15. Apr 2020, 21:54
Die Matthiola ist gar nicht heikel. Sie macht etliche unterirdische Ausläufer, mit deren Hilfe ich sie etwas vermehre. Gaht aber wohl nur im Herbst.
Leucogenes, das Schild in dem einen Topf fasziniert mich: Viola cotyledon!! Ich halte Dir alle verfügbaren Daumen, dass Du die mal in Blüte erlebst. Da es bis dahin noch weit ist, hier schon mal ein Foto aus Argentinien.


Wir hatten das Thema rosulate Viola ja schon mal...
Da reichen deine und meine Daumen wohl nicht aus, um diese Viola jemals blühen zu sehen...😂
Es ist nur ein weiterer naiver Versuch...der wohl zum scheitern verurteilt ist. Aber ich habe nur eine Handvoll Südamerikaner in der diesjährigen Aussaat...also kein Drama bei Totalverlust. Aber meine fünf Leucheria entwickeln sich sehr gut.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #74 am:

Gleiche Herkunft...Draba antarktika.
Dateianhänge
IMG_20200416_192913.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten