News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotos aus dem Rosengarten (Gelesen 17679 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Elfe
Beiträge: 82
Registriert: 12. Dez 2003, 19:50

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Elfe » Antwort #60 am:

Superschöne Rosengärten habt Ihr! Dankeschön für's Herzeigen :-*Da macht es mir gleich ein bisschen weniger, dass es draussen kalt ist und Schneeflankerln im Wind tanzen.
liebe Grüße,
Elfe
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:Fotos aus dem Rosengarten

woidroserl » Antwort #61 am:

Hallo!Jetzt werde ich es auch mal versuchen, ob ich hier ein Foto von meinem Garten veröffentlichen kann.Hoffentlich klappt es!GrüßeClaudia
Dateianhänge
Blick_uber_Beet1.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos aus dem Rosengarten

trudi » Antwort #62 am:

Hiho Susanne,kannst Du bitte sagen, wie die Etagenprimeln genau heißen. Sieht super aus.
Dateianhänge
Rosen80.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

bernhard » Antwort #63 am:

Die Etagenprimeln gehören innerhalb der Gattung Primula zur Sektion Proliferae (Candelabra). Es gibt also mehrere Arten, die gemeinhin als "Etagenprimeln" zusammengefasst werden. Dazu gehören zB:P. anisodoraP. burmanicaP. proliferaP. beesianaP. bulleyana
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Susanne » Antwort #64 am:

Es sind Primula-Bullesiana-Hybriden im weitesten Sinne, ursprünglich eine Kreuzung zwischen P. bulleyana und P. beesiana.Es gibt verschiedene Primeln, die solche Etagenblüten ausbilden, zum Beispiel P. aurantiaca, P. bulleyana, P. chungensis, P. prolifera, P. pulverulenta, P. japonica, aber nicht alle davon kreuzen sich untereinander.Die Samen sind meistens unter der Bezeichnung "Candelabra-Hybrids" im Handel. T&M, Chiltern und Jelitto führen sie.Feuchter Boden, lehmig-morastig, Sonne bis Halbschatten, tief pflanzen, über Winter einfach dünn mit Kompost zudecken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #65 am:

Na Susanne und Claudia,das sieht ja sehr schön aus, hoffentlich dürfen wir noch mehr sehen ;D.VLG- Beate
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #66 am:

Und hier mal zum Vergleich ein Vorher-Foto:
Dateianhänge
Vorher_blaue_Bank.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #67 am:

und ein Nachher-Foto ;):
Dateianhänge
Nachher_blaue_Bank.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Silvia » Antwort #68 am:

Na, da hat sich ja sehr viel getan! Kompliment! Diese kleinen Buchshecken mag ich immer besonders.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Elke » Antwort #69 am:

Beate, es muss herrlich sein, auf der Bank zu sitzen und den Anblick der schönen Pflanzen zu genießen. Mit zu den schönsten Gartenerinnerungen aus meiner Kindheit zählt das alte norddeutsche Fachwerkhaus, das unserem Nachbarn gehörte. An der Westseite dieses Hauses rankte eine riesige rote Kletterrose, die ich als kleines Mädchen immer bewundert habe.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #70 am:

Danke Silva, das war auch eine schlimme Ackerei, das "Vorher-Foto" stammt vom Oktober 1998, das "Nachher-Foto" von 2003. Der Garten war nach der ÜBernahme kaum als solcher zu bezeichnen, schlimm verwahrlost, da hatten wir reichlich zu tun.Stimmt Elke, die blaue Bank ist einer meiner Lieblingsplätze, meine Feierabendbank, da kann man auch in der Dämmerung noch die Blüten in den weißen Buchsbeeten sehen.VLG - Beate
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #71 am:

Und noch eine Vorher-Nachher-Vergleich ;D:
Dateianhänge
Vorher_Bogengang.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #72 am:

und:
Dateianhänge
Nachher_Bogengang.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Beate » Antwort #73 am:

Und so sieht es derzeit bei uns aus:
Dateianhänge
Winter.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Anita
Beiträge: 33
Registriert: 15. Jan 2004, 08:07

Re:Fotos aus dem Rosengarten

Anita » Antwort #74 am:

Ihr habt alle so schöne Gärten! Vielen Dank für die herrlichen Bilder. Diese Vorher-Nachherfotos finde ich sehr spannend, mal sehen, ob ich da auch was entsprechendes zum Herzeigen habe.Grüße aus dem Fichtelgebirge, das gerade im Schnee versinkt, von Anita
Dateianhänge
Constanze_Spry.jpg
Antworten