Seite 5 von 5

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 10. Apr 2020, 13:04
von Scabiosa
Was für ein harmonisch gestaltetes Beet, Heldenherz! Gerne würde ich es im Jahresverlauf öfter mal anschauen. Welche Heleniumsorte und Achillea hast du gewählt?

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 10. Apr 2020, 14:13
von Heldenherz
Dankeschön.
Helenium vermutlich Baudirektor Linne und Salsa.
Die Schafgarbe müsste Walter Funcke sein. Diese ist allerdings nicht sehr langlebig und farbstabil. Kann in der Pflanzung m.E. auch vernachlässigt werden.
Ansonsten eine pflegeleichtes Beet welches sehr lange attraktiv aussieht.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 10. Apr 2020, 14:25
von kaieric
Heldenherz hat geschrieben: 10. Apr 2020, 11:32
Ich mag mein Staudenvorgarten an der Südseite des Hauses sehr.
[/quote]
zu recht!
[quote author=Heldenherz link=topic=66707.msg3467468#msg3467468 date=1586511179]
Es ist das einzige was in den letzten Jahren nie verändert (optimiert) werden musste.

das ist ein fall von geglücktem hattrick - eine attraktive bepflanzung und kein herumgebuddel zur korrektur :D

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 10. Apr 2020, 14:44
von Heldenherz
Von den anderen Beeten habe ich leider noch genug. Im Frühjahr bin ich Umzugsunternehmen für etliche Stauden, Gräser, Büsche und Bäume... :-\

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 10. Apr 2020, 15:19
von kaieric
wenigstens eine müssige ecke ist dir ja geglückt :D
(kann auch nicht jeder von sich behaupten ::))

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 11. Apr 2021, 17:12
von minthe
Meine Kiesecke ist noch ziemlich kahl dieses Jahr. ICh bin froh, dass man den Boden noch gut sieht und nicht alles ueberwachsen ist ... aber vielleicht koennte ich noch zeitigere Fruehblueher setzen, damit die Wartezeit nicht ganz so lang ist.

Bild

Bild


Zum Vergleich letztes Jahr Ende April, da stand die Pflanzung kurz bevor...

Bild

Bild

;D





Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 11. Apr 2021, 17:27
von Buddelkönigin
minthe,
setz unbedingt Zwiebelblüher. Dann ist es schon schick... wenn auch sehr klein für eine Steppenpflanzung.
Bild
Da werden mindestens 20, besser 30qm empfohlen um den gewünschten Effekt zu erreichen. Vielleicht kannst Du ja etwas erweitern? Mein Steppenbeet wird auch jedes Jahr größer... automatisch. ;D

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 11. Apr 2021, 17:31
von minthe
Toll sieht das aus!

Ja, beengt ists hier leider.

Tulpen habe ich schon gesteckt, aber es sind T. batalinii und die sind ja recht spaet. Muscari kommen hier im Garten ueberall durch, da koennte ich mich gedulden oder noch etwas nachlegen. Ist auf jeden Fall eine schoene Idee, die auch zu diesem 'ausgetrockneten Flusslauf'-Look passt - als Wasserersatz ;)

Ich frage mich, ob ich auch hellblaue oder weisse Muscari auch zum bestaendig bleiben und vermehren bringen kann hier...

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 5. Jan 2022, 00:06
von minthe
Wenn ich hier schon quasi einen privaten Thread fuer mein Steinchenbeet habe, dann packe ich doch wieder Update-Bilder her. Ich merke schon, dass das nichts arg Spektakulaeres ist in der Gartengestaltung, aber das Fleckchen macht mir sehr viel Freude. ;)


Im Mai 2021 mit Batalinii-Tulpen und Ipheion vor dem Steinwall:

Bild

Bild


Im Juni ist es am Buntesten, die in den Garten geholten Wiesenbewohner Esparsette & Wiesensalbei bluehen besonders dankbar:

Bild

Bild



Mit Puderzucker im Dezember.

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 5. Jan 2022, 00:51
von Buddelkönigin
Ein richtig schönes Sonnenpätzchen ist das inzwischen geworden, minthe! 8)

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 5. Jan 2022, 10:38
von minthe
Danke Dir!
Ja, mir faellt es unheimlich schwer, mir vorzustellen, wie sich das alles in 5 Jahren oder so veraendert hat, wenn die Micrantha-Rose groesser ist und der Quitten&Feigenbaum nebenan ... ich denke mir, zurueckschneiden kann man ja immer noch und ein wenig Schatten zum Sitzen kann auch nicht verkehrt sein. So ist's am Besten: Es bleibt spannend!