News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2020 (Gelesen 17474 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

zwerggarten » Antwort #60 am:

*schnapp*

und jetzt weiß ich, dass dieses seltsame déjà-vu-gefühl nicht ganz unbegründet war... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

martina 2 » Antwort #61 am:

Gestern Wolfsbarschfilet mit Polenta und geknofeltem Blattspinat, heute Minestrone mit Parmesan und Topfenknödl mit Erdbeersauce.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #62 am:

Gestern waren Nachbarn da. Es gab Antipast...
Dateianhänge
20200613_193231.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #63 am:

mit Baguette und Ciabatta,
Dateianhänge
20200613_193326.jpg
Waldschrat

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Waldschrat » Antwort #64 am:

Leeeeecker :D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #65 am:

Flammkuchen mit Lachs, Schafskäse und Lauchzwiebeln.
Als Nachtusch hatten wir Tiramisu (ohne Foto
Dateianhänge
20200613_193403.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #66 am:

Heute gab es gebratenen Reis mit Porree und Tofu, dazu Romana.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Kübelgarten » Antwort #67 am:

je 1 Bütterken mit Pecorino, mit Räucherforelle und mit Zaziki
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

zwerggarten » Antwort #68 am:

alles zusammen auf eins?! :o

egal: *schnapp*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Rosenfee » Antwort #69 am:

Lieschen hat geschrieben: 13. Jun 2020, 19:44
Als Nachtusch hatten wir Tiramisu

Ein absolut passender Vertipper ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

oile » Antwort #70 am:

Heute gab es im Ofen gegarten Spargel mit Dampfkartöffelchen, viel Spezialsauce 'Malta' (Spargelwasser, Eigelb, Kartoffelstärke, Orangensaft, Zitronensaft und Butter) und rohem und gekochtem Schinken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Aella » Antwort #71 am:

Gestern Erdbeerkuchen mit gelben Himbeeren
Dateianhänge
037EE074-DCA0-4086-830A-F41098EB8C0D.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Aella » Antwort #72 am:

Abends gegrilltes
Dateianhänge
2F2D48B7-4785-4F96-B84D-F47922586ABD.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

martina 2 » Antwort #73 am:

borragine hat geschrieben: 9. Jun 2020, 21:35
Und dann hatte ich Pfingsten endlich Zeit und Muse, um in dem von martina im letzten Jahr erwähnten Istrien-Kochbuch zu schmökern. Natürlich blieb das nicht folgenlos ;) - gleich das erste Rezept war meins :D ;D ;)
Und so gab es letzten Sonntag Borlottibohnensalat (allerdings hatte ich nur getrocknete) mit kozice (Shrimps) - genial und wird bestimmt wieder gemacht. :D :D :D


borragine, du hast die Initialzündung für das lange Geplante gegeben ;) Und weil der Abend so sommerlich warm war, gab es nachher noch Vanilleeis mit Grand Marnier und Erdbeeren :)
Dateianhänge
bohnenkozice.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

zwerggarten » Antwort #74 am:

salat mit schollenfilet
Dateianhänge
911488F4-D9ED-4629-9642-12C15EAED7A5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten