News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Juni 2020 (Gelesen 21507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
@Waldmeisterin: Dein "fehlendes" Stück Zaun sieht aber noch deutlich intakter aus als die jämmerlichen Überreste, die bei mir den hinteren Gartenabschluss bilden. ;) So einen Plattenstapel habe ich auch gerade herumstehen, ist also keineswegs nur ein Markenzeichen ostdeutscher Gartenbesitzer. Sehr fleißig war Ihr, allein die schicke blaue Schaufel sieht noch so unbenutzt aus. Klebt da etwa noch das Preisschild drauf?
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Ich habe heute Sandsteinplatten für die Gestaltung des neuen Teichs besorgt von eBay Kleinanzeigen
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
So eine Palette könnte ich auch gebrauchen!
@Waldmeisterin: Fleißig, ich bin auf das Ergebnis gespannt!
GG hat fleißig gebuddelt und eingeebnet, ich konnte nach Feierabend noch die Leitung legen. Spannend wird es mit dem nächsten Abschnitt zur anderen Gartenseite rüber, da geht's einmal durchs Beet. :P

@Waldmeisterin: Fleißig, ich bin auf das Ergebnis gespannt!
GG hat fleißig gebuddelt und eingeebnet, ich konnte nach Feierabend noch die Leitung legen. Spannend wird es mit dem nächsten Abschnitt zur anderen Gartenseite rüber, da geht's einmal durchs Beet. :P
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
also nur sand kannst du nicht haben, dann könntest nicht so haarschaff gestochen ausheben :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4625
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Der Graben sieht sehr gut und akkurat aus. :) In unserem Garten würde man bei so einer Aktion einen großen Berg Steine zutage fördern.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Der Gartenteil wurde früher beackert, da ist der Oberboden etwas besser, aber trotzdem sandig. GG hat ständig gemahnt, nicht auf die Kante zu treten, weil es sonst bröselt. ;D Man siet's ja auch am Aushub. Es ist auch sehr hilfreich, vorher zu wässern. ;)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Secret hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 23:18
Der Graben sieht sehr gut und akkurat aus. :) In unserem Garten würde man bei so einer Aktion einen großen Berg Steine zutage fördern.
Bei uns wäre am Ende des 3-tägigen Grabens die Baggerschaufel verschlissen,
teils hätte man sprengen/felsfräsen müssen, der Graben wäre sehr ungleichmäsig breit,
den Aushub könnte man unmöglich wieder einfüllen,
aber man hätte Steine und Felsen für ein Alpinum.
So was krümeliges kenne ich nur als TKS 1.
OK, wasserhaltig ist was anderes.
Gruß Arthur
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 07:19
Bei uns wäre am Ende des 3-tägigen Grabens die Baggerschaufel verschlissen,
teils hätte man sprengen/felsfräsen müssen
Kommt mir auch bekannt vor... die Stoapfalz halt ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
schade den schönen graben wieder zuschütten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11399
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Kamelien umgetopft, Ringelblumenpfl. verteilt, Schnecken gemeuchelt, viele schwarze Töpfe entsorgt, Kapok in einen Knödelhalter gesteckt, unsere Spatzen sind ganz wild darauf als Nistmaterial, Funkientöpfe verteilt
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
HG:
Der Wahnsinn...so akkurat...
Ich hatte heute meinen letzen Arbeitstag...der Alptraum, also wie immer, jetzt entspanne ich erstmal und werde morgen Unkraut jäten, Pflanzen beschneiden u.s.w.
Der Wahnsinn...so akkurat...
Ich hatte heute meinen letzen Arbeitstag...der Alptraum, also wie immer, jetzt entspanne ich erstmal und werde morgen Unkraut jäten, Pflanzen beschneiden u.s.w.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
HG, klasse. Was Ihr so alles wuppt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Welchen Graben? ??? 8) ;D
Wenigstens zwei Stunden waren wir heute noch zugange. GG hat geschippt und ich habe die Rasensoden wieder reingeklöppelt. Den Rest schaffe ich hoffentlich morgen.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Das ist bestimmt ein Vorher-Bild. ;)
Alle Achtung, gut geworden. :D
Alle Achtung, gut geworden. :D
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Unglaublich!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.