News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine öffentliche Baumscheibe #2 (Gelesen 15723 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Ich auch 8)
Es ist auch mein Lieblingsbeet :)
Es ist auch mein Lieblingsbeet :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
cydora hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 22:57
.
Mit nachbarschaftlicher Hilfe habe ich hier letztes WE gut 200 Blumenzwiebeln versenkt und hoffe nun auf einen tollen Frühling!
wow ! da kann man gespannt sein !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Ich bin jetzt noch mal an der Tatsache "hängen" geblieben, dass Dir mittlerweile Nachbarn sogar beim Setzen von Blumenzwiebeln helfen!
Wenn ich mir überlege, wie groß für Dich die Anfangsschwierigkeiten waren, ist das ein riesiger Erfolg. Denn wer mithilft, fühlt sich auch mitverantwortlich. :D
Wenn ich mir überlege, wie groß für Dich die Anfangsschwierigkeiten waren, ist das ein riesiger Erfolg. Denn wer mithilft, fühlt sich auch mitverantwortlich. :D
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Mit dem Zuspruch aus der Nachbarschaft bin ich sehr glücklich. Damit hat sich mein Einsatz gelohnt.
.
Worüber ich mich ärgere, sind die Fehllieferungen der Baumschule im Auftrag der Stadt. Ob das Panicum Külsenmoor ist, wage ich zu bezweifeln. Es hat überhaupt keine Weinrotfärbung, was mir natürlich in der Optik fehlt. Ebenso ärgere ich mich über die falschen Bergenien, da das dunkle Winterlaub nun auch fehlt. >:( Ich bin da zugegebenermaßen auch etwas perfektionistisch unterwegs ;)
.
Worüber ich mich ärgere, sind die Fehllieferungen der Baumschule im Auftrag der Stadt. Ob das Panicum Külsenmoor ist, wage ich zu bezweifeln. Es hat überhaupt keine Weinrotfärbung, was mir natürlich in der Optik fehlt. Ebenso ärgere ich mich über die falschen Bergenien, da das dunkle Winterlaub nun auch fehlt. >:( Ich bin da zugegebenermaßen auch etwas perfektionistisch unterwegs ;)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Auch hier ein Update.
Von den 4 Helleboren haben 3 den Sommer überlebt. Davon 2 Blüten gebildet, die bei einer Opfer des Frostes wurden.
Also eine blüht schön, wenn auch etwas unauffällig im Hintergrund:

Von den 4 Helleboren haben 3 den Sommer überlebt. Davon 2 Blüten gebildet, die bei einer Opfer des Frostes wurden.
Also eine blüht schön, wenn auch etwas unauffällig im Hintergrund:

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Die als Elfenkrokus 'Barr's Purple' gesteckten haben sich als lila Irgendwas entpuppt, leider. Dafür ist Iris reticulata 'Pauline' richtig. Ob da allerdings meine Wahl richtig war? So aus der Nähe ganz hübsch, kommt aber auf dem dunklen Lavasplitt nicht zur Geltung:

auf den Fotos ist die Farbe leuchtender als in der Realität

Wenn meine Schneeglöckchen verblüht sind, werde ich sie teilen und hier etwas dazu setzen.
.
Die 2 Mittelmeerwolfsmilch haben den Winter gut überstanden. Diese ist besonders üppig (da hatte ich aber auch mehrere Sämlinge zusammengepfercht).


auf den Fotos ist die Farbe leuchtender als in der Realität

Wenn meine Schneeglöckchen verblüht sind, werde ich sie teilen und hier etwas dazu setzen.
.
Die 2 Mittelmeerwolfsmilch haben den Winter gut überstanden. Diese ist besonders üppig (da hatte ich aber auch mehrere Sämlinge zusammengepfercht).

Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Die Krokusse könnten schon 'Barr's Purple' sein, aber das sieht man wohl erst, wenn sie aufgeblüht sind. Wenn ich hier meine so anschaue, haben sie kürzere Kelche als die wilden. Und ja, die blauen Zwiebeliris sind deutlich auffälliger, gerade aus der Ferne, aber hübsch sind die lilafarbenen allemal. :)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Ich habe 'Barr's Purple' im Garten. Der ist da schon mehr purpur und nicht so lila.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Die Krokusse sind aufgeblüht - und - Überraschung! - haben schon mehrere Blüten

.


.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Hier der Gesamteindruck:

.

Da geht noch mehr ;)
Ich habe gelernt, dass 50 Krokusse auf einer solchen Fläche nichts sind.

.

Da geht noch mehr ;)
Ich habe gelernt, dass 50 Krokusse auf einer solchen Fläche nichts sind.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Die beiden letzten Bilder sind besonders toll, da der Gesamteindruck jetzt schon sehr verheißungsvoll ist. Die Baumscheiben werden sich sicherlich aufgrund des Mulches sehr gut entwickeln!
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Jetzt blühen die Narzissen:
.

.
Die einzelnen kleinen vorn sind 'Elka', die etwas größeren mit mehreren Blüten 'Sailboat'.
.
Sailboat macht schon richtig was her.

Hoffentlich sind sie dauerhaft. Dann muss ich auf jeden Fall noch mehr stecken. An einigen Stellen ist noch viel Platz...
.
in dieser Ecke blühen auch schon die ersten Tulpen:

auch die dürfen noch mehr werden.
Jetzt spätestens bei der Bergenienblüte zeigt sich, dass mir die Stadtgärtnerei keinesfalls Eroica, sondern ein buntes Sammelsurium geliefert hat ::)
Falls jemand Bergenie Eroica (oder andere mit schöner dunkler Winterfärbung und schöner Blüte) übrig hat - ich nehme gerne!
.

.
Die einzelnen kleinen vorn sind 'Elka', die etwas größeren mit mehreren Blüten 'Sailboat'.
.
Sailboat macht schon richtig was her.

Hoffentlich sind sie dauerhaft. Dann muss ich auf jeden Fall noch mehr stecken. An einigen Stellen ist noch viel Platz...
.
in dieser Ecke blühen auch schon die ersten Tulpen:

auch die dürfen noch mehr werden.
Jetzt spätestens bei der Bergenienblüte zeigt sich, dass mir die Stadtgärtnerei keinesfalls Eroica, sondern ein buntes Sammelsurium geliefert hat ::)
Falls jemand Bergenie Eroica (oder andere mit schöner dunkler Winterfärbung und schöner Blüte) übrig hat - ich nehme gerne!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Auch hier tut sich was:

An der vorderen Ecke und in der hinteren Mitte muss ich unbedingt noch paar Narzissen Sailboat im Herbst setzen. Von denen bin ich echt begeistert.

An der vorderen Ecke und in der hinteren Mitte muss ich unbedingt noch paar Narzissen Sailboat im Herbst setzen. Von denen bin ich echt begeistert.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Genauso schön. Und ich war etwas verwirrt, wo sind den die Bilder in orange? Habs Kapiert, sind unterschiedliche Threads. ;D
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2
Noch ein paar Details:

.

.

.

.
zwischen 'Purple Prince' und Negrita kann ich aktuell keinen Unterschied feststellen bzw. ich weiß nicht, welche was ist.
Vermutlich sind das im Vordergrund mit den hellen 'Candy Prince' der 'Purple Prince' und im Hintergrund die auch etwas höheren dann Negrita.
Negrita hatte 'Mistress' als Partner bekommen, aber ich kann bislang nichts geflammtes erkennen, also vermutlich alles Negrita.

.

.

.

.
zwischen 'Purple Prince' und Negrita kann ich aktuell keinen Unterschied feststellen bzw. ich weiß nicht, welche was ist.
Vermutlich sind das im Vordergrund mit den hellen 'Candy Prince' der 'Purple Prince' und im Hintergrund die auch etwas höheren dann Negrita.
Negrita hatte 'Mistress' als Partner bekommen, aber ich kann bislang nichts geflammtes erkennen, also vermutlich alles Negrita.
Liebe Grüße - Cydora