Seite 5 von 14

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:37
von enaira
'Purple Emperor' lümmelte immer heftig rum, in diesem Jahr mit Chelsea Chop gebändigt!

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:38
von enaira
Dieser Sämling hat das kräftigste Gelb! :D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:39
von enaira
Und dieser das stärkste Rot! :D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:40
von enaira
Dieser ist grün, Bild vom letzten Jahr, sieht derzeit fast genau so aus.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:42
von AndreasR
Ja, die Sedum kommen dieses Jahr groß heraus, und Eure Fotos mit den schönen Arrangements sind eine Augenweide! :D Ich habe noch einen zweiten Sämling gefunden, dieser blüht heller als der andere, und die dunklen Staubgefäße sehen von Nahem sehr apart aus.

Bild

Hier noch zwei rote Exemplare, das vordere hatte ich von Lilo erhalten, das hintere Exemplar stammt von pearl. Beide haben sich seit der Pflanzung vor einem Jahr schon recht nett entwickelt und bilden ein hübsches Duo:

Bild

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:42
von enaira
'Garnet Brocat' gefällt mir auch sehr gut. Wächst straff aufrecht, kein Schnitt nötig.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 22. Aug 2020, 20:43
von pearl
enaira hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:38
Dieser Sämling hat das kräftigste Gelb! :D

toll!

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 23. Aug 2020, 15:15
von Scabiosa
Hier hatte sich im vergangenen Jahr ein 'Herbstfreude-Sämling' in die hohe Matrona eingenistet. Ich habe ihn einfach erstmal stehen lassen und er zeigt sich besonders wüchsig. Etwas niedriger, aber dafür bisher schön standfest. Ein paar Regentropfen lassen die Pflanzen nach der wochenlangen Dürre gleich wieder ein wenig frischer aussehen.
.
.
Bild

Bild


Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 23. Aug 2020, 15:44
von Mottischa
Sieht toll aus :)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 23. Aug 2020, 15:51
von nana
enaira hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:38
Dieser Sämling hat das kräftigste Gelb! :D


Die ist ja super!!! Meine einzig gelbe ist die S. hab gray (und inzwischen viele Sämlinge davon). Die Bienen lieben sie, weil sie so früh aufblüht, aber sie liegt echt danieder und geht eigentlich nur an der Mauerkrone als Hängepflanze ;) Außerdem ist das gelb nicht halb so schön, wie das von deinem Sämling.

Solltest du gaaaanz zufällig mal Stecker von deinem Sämling machen, würde ich Interesse anmelden ;)


Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 23. Aug 2020, 16:38
von Nova Liz †
enaira hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:42
'Garnet Brocat' gefällt mir auch sehr gut. Wächst straff aufrecht, kein Schnitt nötig.
Toll. :D Dabei sieht die Sorte sehr hoch aus.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:24
von Schnäcke
Herbstfreude mit Hofstaat
Bild

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:30
von Sandfrauchen
Schönes Thema :D

Im Garten meiner Mutter gabs nur die normalen Hylotelephium /Sedum, die sich inzwischen als 'Herbstfreude' herausstellten.
Als ich 2004 die Gelegenheit bekam, unseren Vorgarten umzugestalten, zog das erste rotlaubige Sedum bei uns ein. Im folgenden Sommer tauchten Sämlinge auf, ich war begeister, vorher gabs nie welche.

Dieses erste Rotlaubige war 'Purple Emperor' .
Es steht immer noch am selben Platz, wo ich es vor 16 Jahren hingepflanzt hab.

Bild

Dies ist ein Sämling von 'Purple Emperor', der seiner Mutter sehr ähnlich sieht
Bild

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:39
von Buddelkönigin
Ach ja... rotlaubiges Sedum hätte ich ja auch schon noch gerne. Die scheinen aber wohl etwas zickiger zu sein ??? Ein 'Xenox' ist mir hier kaputt gegangen. :P

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:42
von Sandfrauchen
Jetzt muss ich mich korrigieren, Mom hatte auch noch Sedum spektabile.
Der Vergleich zeigt, dass es früher drann ist als Herbstfreude.
Spectabile bietet aber keinen schönen Winteraspekt, daher habe ich nur noch ein Exemplar davon behalten.
Bild

Ich kaufte damals noch zwei weitere Sorten: 'Matrona' und 'Redcauli'

Bild

Bild