News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
martina 2
Beiträge: 13817 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #60 am: 15. Mär 2022, 14:37
lumusan hat geschrieben: ↑ 15. Mär 2022, 09:40 Wusstet ihr, dass Stinkwanzen freundliche Eier legen?
Smileys :D
Nina, das Kroko :D !
Schöne Grüße aus Wien!
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #61 am: 15. Mär 2022, 20:47
Krokosmian hat geschrieben: ↑ 14. Mär 2022, 18:55 Der ist weniger lieb. Oder war es. Ist zwischenzeitlich zerfallen, glaub ich.
Sehr cool, im Dunkeln wohl weniger.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #62 am: 10. Apr 2022, 15:35
Huch!
Dateianhänge
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Kakifreund
Beiträge: 1190 Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreund »
Antwort #63 am: 15. Apr 2022, 09:30
:D Und sein Bruder, der Kastanienbaum... 👁️
Dateianhänge
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten. Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW Jan
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #64 am: 17. Apr 2022, 09:35
Holzauge, sei wachsam!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
zwerggarten
Beiträge: 21027 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #65 am: 18. Apr 2022, 19:51
eine sehr hungrige rosskastanie in lübben. :o 😱
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #66 am: 18. Apr 2022, 19:53
zwerggarten hat geschrieben: ↑ 18. Apr 2022, 19:51 eine sehr hungrige rosskastanie in lübben. :o 😱
Uiiii
Goldkohl
Beiträge: 447 Registriert: 1. Mai 2017, 17:48
Goldkohl »
Antwort #67 am: 31. Okt 2022, 18:05
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Mediterraneus
Beiträge: 28357 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #68 am: 31. Okt 2022, 18:09
;D Aber wirklich gruselig!
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
RosaRot
Beiträge: 17851 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #69 am: 31. Okt 2022, 18:38
;D
Viele Grüße von RosaRot
Lutetia
Beiträge: 653 Registriert: 9. Aug 2018, 20:46
Winterhärtezone 7b
Lutetia »
Antwort #70 am: 31. Okt 2022, 18:47
Stark! Tolle Fotos! Ich war gestern wandern und kam mir irgendwie beobachtet vor …
Dateianhänge
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #71 am: 4. Nov 2022, 20:37
Erst heute fiel mir auf, dass ich immer beobachtet werde, wenn ich auf der Arbeitsstelle das stille Örtchen aufsuche. DAS ist wahrhaft gruselig.
Dateianhänge
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
solosunny
Beiträge: 1727 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #72 am: 4. Nov 2022, 22:02
Lutetia hat geschrieben: ↑ 31. Okt 2022, 18:47 Stark! Tolle Fotos!
Ich war gestern wandern und kam mir irgendwie beobachtet vor …
Das ist gebastelt !! Oder ?
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #73 am: 4. Nov 2022, 22:43
solosunny hat geschrieben: ↑ 4. Nov 2022, 22:02 Das ist gebastelt !! Oder ?
Ich weiß nicht, es könnte auch Kunst im Wald sein. Sowas sah ich schon mal hier im Harz.
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #74 am: 5. Nov 2022, 01:51
Wahrscheinlich war Lutetia auf dem
Lemberggeisterweg unterwegs. :D