News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fuchsia - Vielfalt ohne Ende (Gelesen 9667 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hier jetzt mal ein Bild von meiner Ampel mit Southgate und R.New Millenium. Die beiden Pflanzen sind vom August 2004.LG Lonijane
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Noch ein Bild von einer Ampel. Großblütige Fuchsie weiß / lila, Name leider unbekannt, da aus "Stecklingsklau" entstanden.Mindestens 5 Jahre alt, kommt jedes Jahr zuverlässig wieder nach Überwinterung.LG Lonijane
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Kennt jemand diese Sorte? Sie war ein Geschenk, daher weiß ich den Namen nicht.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hier geöffnete Blüten; die Farben sind durch die Abendsonne angewärmt. Das Holz ist sehr zartgliedrig.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Seit letztem Jahr versuche ich übrigens ein paar wirklich hohe Hochstämmchen zu ziehen. Die bisherigen Versuche endeten meist mit dem Bruch des Bambus-Stützstabes, der den wirklichen Stamm mitriss. Jetzt sind wieder zwei auf knapp zwei Metern angelangt.Die Überwinterung ist ein eigenes Problem: Der Frostwächter im Gartenhaus hängt auf etwa 50 cm Höhe und erwärmt das Haus unter dem Dach auf 10 Grad. Aber am Boden ist nach wie vor Frostgefahr. Einmal waren die Töpfe der Hochstämme hart gefroren, aber sie haben es zum Glück überlebt.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hallo Wolfgang, wenn deine weiß-flieder Sorte keine der neueren Züchtungen ist (mit denen kenne ich mich nicht mehr aus, weil ich nicht mehr sammle...), dann könnte es Carmel Blue sein. Das Laub müsste spinatgrün sein, die Blätter helle Zackerl und rote Mitteladern haben. Hat sie das? Es gibt ja so viele Tausend Sorten, dass es schwer möglich ist, das anhand zweier Fotos sicher zu sagen.Mit welcher Sorte bringst du einen zweimetrigen Stamm zusammen?
LG Lisl

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hallo Lisl,auch bei den Bäumen weiß ich leider den Namen nicht; die Blüte findest Du unten. Vor zwei Wochen hab ich allerdings alle Blüten abgeschnitten, um besser die Krone aufbauen zu können.Ich hab drei sehr wüchsige Austriebe genommen, zwei haben es nach einem Jahr geschafft.Danke für die Bestimmung. Carmel blue könnte tatsächlich gut hinkommen.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Die ist auch eine Liebe
! Da gibt es ja sooo viele, dass ich mich keinen Namen nennen traue! Carmel Blue ist eine ziemlich markante mit ihrem geordneten so hübsch blauen Röckchen. Kannst du deinen Frostwächter nicht tiefer hängen und die Stämmchen auf eine gebastelte Stellage stellen? ...ich werd doch nicht wieder rückfällig werden...
Habe mich vom Fuchsienfieber schon lange als geheilt betrachtet...Aber wenn ich da die hübschen Bilder sehe...
....LG Lisl



Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hier eine Laune der Natur: ein Trieb, der sich gespalten hat. Ich habe ein zweistämmiges Bäumchen daraus gemacht. Die Sorte weiß ich auch hier leider nicht; die Vorfahren waren ein Kauf für meinen ersten Garten vor über 15 Jahren.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Dein Bäumchen dürfte eine Constance sein, Wolfgang. Sie ist wunderbar dafür geeignet, weil sie so eine schöne Krone bildet und den ganzen Sommer ohne Pause blühen kann, wenn ihr alles zusagt. LG Lisl
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Du hast recht Lisl, es ist Constance. Hatte vor vielen Jahren eine Fuchsiasammlung, etwa15 Jahre lang. irgendwann uferte dieses Hobby aus in Arbeit( wenn man es perfekt haben will) und ich habe sie nach und nach an Fuchsialiebhaber verschenkt. Ein paar alte Bäumchen (6!) habe ich noch und ab und zu denke ich ein wenig wehmütig zurück, dass diese Fuchsien keine Sommerpause machten und durchblüten bis zum 1. Frost. Tja, der Mensch kann nicht alles haben...
LG

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
mir erging es ebenso, irisfool
! dieser thread ist für uns dann doppelt so gefährlich .....
!lg lisl


-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Hallo Irisfool und Brennessel. Ich bin derzeit noch im anderen Stadium und sammele noch
Ich will es insbesondere mal mit den winterharten Sorten versuchen und habe schon den Tom Thumb, die Lady Thumb, die Magellanica Tricolor, Aurea und Riccartonii. Sie sind in diesem Frühjahr / Sommer neu angepflanzt, und ich kann noch nichts über die tatsächliche Winterhärte sagen. Außer bei der Riccartonii, die ist ein Ableger vom Strauch meiner Mutter, und der kommt regelmäßig und wunderschön jedes Jahr wieder.Letzte Woche habe ich dann im Gartencenter eine F. Magellanica erstanden ohne weitere Bezeichnung, und weder in meinem Fuchsienbuch, noch im Internet bin ich mit der Bestimmung weitergekommen. Die neuen Blätter sind auffällig rot, und sie soll rosa / weiße Blüten bekommen. Habt Ihr eine Idee, wer das sein könnte????
Fuchsia Magellanica
[/galerie]
Etikett Fuchsia Magellanica
[/galerie]



Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Ich bezweifle, dass es sich um F.m. handelt.Letzte Woche habe ich dann im Gartencenter eine F. Magellanica erstanden ohne weitere Bezeichnung, und weder in meinem Fuchsienbuch, noch im Internet bin ich mit der Bestimmung weitergekommen. Die neuen Blätter sind auffällig rot, und sie soll rosa / weiße Blüten bekommen. Habt Ihr eine Idee, wer das sein könnte????