News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärtnerische Weihnachtsgeschenke (Gelesen 8821 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Ich verschenke diese Woche einen Birnbaum. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Ich kann mir gar nicht vorstellen, das man damit auch richtig graben kann. Bei Lehm denke ich mal bleibt der Batzen ganz und man kann ihn so rausschaufeln, aber bei sandigem Boden ist die Hälfte ja schon wieder runter gefallen, bevor ich aus dem Loch bin.
Ist ja klar das er zum roden da ist, aber für jeden Zweck einen verschiedenen Spaten ??? ???
Ist ja klar das er zum roden da ist, aber für jeden Zweck einen verschiedenen Spaten ??? ???
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
foxy hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 18:20
@Quendula, ein Amboss
[/quote]
Gut, schreibe ich auf den Wunschzettel 8). GG wäre sicherlich einverstanden. Mit sonstigem Gartenwerkzeug könnte er nüscht anfangen :-X.
[quote author=Hausgeist link=topic=68209.msg3607002#msg3607002 date=1609105149]
Pfff... ihr habt ja keine Ahnung, wie gut der Polet ist! ;D
Bring zum Purtreffen bei Nova Liz mit :D. Wir machen Vergleichstests!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 23:26
aber für jeden Zweck einen verschiedenen Spaten ??? ???
Warum - man nimmt ja zum Nägelchen einschlagen auch nicht den selben Hammer wie fürs Wände abreißen! ;D Oder?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Naja, wenn man beides in einem Arbeitsgang erledigen will? ;D
@Bauerngarten: Trockener Sandboden ist für jeden Spaten doof. Mit dem Polet habe ich aber auch schon Löcher für Pfosten oder Gräben für die Wasserleitung gegraben. Bei mehr als 3 kg Gewicht braucht es nur ein wenig Kondition.
@Bauerngarten: Trockener Sandboden ist für jeden Spaten doof. Mit dem Polet habe ich aber auch schon Löcher für Pfosten oder Gräben für die Wasserleitung gegraben. Bei mehr als 3 kg Gewicht braucht es nur ein wenig Kondition.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16757
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Der Root Slayer ist zum Graben in der Tat eher ungeeignet, dafür nimmt man einen normalen Spaten oder eine Schaufel. Der große Vorteil ist, dass man das lange, schmale Blatt auch tief einstechen und selbst ziemlich dicke Wurzeln ohne große Mühe durchtrennen kann. Auch das Heraushebeln von Wurzeln, Steinen usw. ist problemlos möglich, ohne dass man viel Arbeitsraum benötigt wie bei einer Spitzhacke oder einem Beil, und man kann bei Bedarf sehr viel Hebelkraft einsetzen, da das Ding wirklich extrem robust gebaut ist. Im Lehmboden kann man ihn jedenfalls als alleiniges Werkzeug zum Roden verwenden, auf akkurates Graben kommt es da ja nicht an.
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 22:39
Pfff... ihr habt ja keine Ahnung, wie gut der Polet ist! ;D
richtig! ;D Ich verwende inzwischen nur noch den Polet 9001. Der ist wenigstens effektiv und außerdem effizient! Beim Roden von Brombeeren und Ausheben von tiefen Pflanzlöchern für Päonien, beim Abheben von Grasnarbe für neue Irispflanzungen und Ausbuddeln von jahrzehntealten Hirschzungenfarnen. Der 5001 liegt immer im Auto.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Naja, so hochpreisig wie der Polet ist, sollte der auch was taugen und muss natürlich auch verteidigt werden. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Bin mit deinem Buch schon fast durch, es folgen aber sicher noch weitere Durchgänge, mit Notizzettel dabei.
Schönes Buch! :D :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 22:39
Pfff... ihr habt ja keine Ahnung, wie gut der Polet ist! ;D
Ich habe beides. Für garstige Ecken ist auf jeden Fall der Root Slayer gut. Beim Polet ist das Größenverhältnis etwas *hüstel* unvorteilhaft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gärtnerische Weihnachtsgeschenke
Naja, der ist eher kein Mädchenspaten. ;D ;) :-*