News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was bin ich? (Gelesen 104880 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was bin ich?

foxy » Antwort #60 am:

Wilde Kirsche.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was bin ich?

dmks » Antwort #61 am:

Wirklich schwer was zu erkennen! ;)
Aber falls es demnächst und vor der Schlehe blüht ist es eine Kirschpflaume.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was bin ich?

dmks » Antwort #62 am:

Hast Du ein Foto vom ganzen Gehölz?
Es kämen auch Prunus mahaleb oder ein Weißdorn in Frage - in echt nicht schwer zu unterscheiden, aber so ein Detailfoto kann verwirren! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was bin ich?

thuja thujon » Antwort #63 am:

Ich bilde mir ein auch was Mandeliges rauszusehen.

Edit: nee, mit den Bildern davor doch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was bin ich?

Kakifreund » Antwort #64 am:

Wisst ihr wie die Pflanze heißt zu der diese Blüten gehören? Es ist ein großer Strauch, der im Wald wächst und jetzt auch die ersten Blätter treibt...
Dateianhänge
IMG_20220305_183237.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was bin ich?

lord waldemoor » Antwort #65 am:

kirschpflaume
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was bin ich?

Kakifreund » Antwort #66 am:

Kann gut sein, danke! Ich achte mal darauf ob es im Sommer Früchte gibt.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Was bin ich?

roburdriver » Antwort #67 am:

Ist das die großährige Trespe ???
Dateianhänge
20220429_165848.jpg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was bin ich? Orchidee?

Felcofan » Antwort #68 am:

Liebe alle
dies Wunderding habe ich bei bei einem Gartenbesuch entdeckt, wir wollten nur mal so sehen, und diese Orchideen vermutlich, wuchsen verstreut auf einem ältlichen Hausrasen, Gastgeber warn eher überrascht wg meiner Faszination, fanden aber auch, dass sie anders als Löwenzahn aussehen ;)

Lassen die sich eingrenzen auf Gattung oder sogar Art? Fotos war oll wg viel Regen.

neugierige Grüße, F

Dateianhänge
NoID_Orchid.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was bin ich?

Zwiebeltom » Antwort #69 am:

Es ist eine Orchidee, das Bleiche Waldvöglein (Cephalanthera damasonium).

Die Blüten werden sich arttypisch wohl kaum noch weiter öffnen; nur selten gibt es Exemplare, die das tun.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was bin ich?

Wühlmaus » Antwort #70 am:

Sehr schön :D
Schau mal hier.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was bin ich?

Felcofan » Antwort #71 am:

ach nee, vielen Dank, toll

vor Ewigkeiten war ich mal mit der Uni botanisieren und Boden gucken, nahe Bad Gandersheim. Da haben wir das auch gefunden, und es ist der einzige (deutsche) Orchideennahme- außer Frauenchor Frauenschuh 8) - den ich mir merken kann. Botanisch war weg, und wiedererkannt hab ich sie offenbar auch nicht.


Könnte man die umsetzen? der Sohn hat begeistert erklärt, er wollte da einen Sitzplatz anlegen, das wär dann schon schade um etwa 5-8 Cephalantera.

liebe Regen-Grüße,
F
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was bin ich?

LissArd » Antwort #72 am:

Kann mir jemand sagen, um welchen Bodendecker es sich hier links neben dem Farn handelt?
Und die geschlitztblättrige Staude (?) oben am Bildrand?

Und falls es Erfahrungswerte dazu gibt, wie kompliziert oder auch nicht die im Garten (in welchen Böden) sind, wäre ich ebenfalls dankbar!

Danke Euch vielmals im Voraus für jeden Tipp...
Dateianhänge
20180527_8236.jpg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was bin ich?

Kasbek » Antwort #73 am:

Das links könnte Impatiens omeiana sein. War bei mir sonnenempfindliches und in 7a nicht winterhartes Schneckenfutter :-X

Das hinten könnte irgendwas aus dem Ligularia-Umfeld sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was bin ich?

LissArd » Antwort #74 am:

Kasbek hat geschrieben: 5. Mai 2022, 16:30
Das links könnte Impatiens omeiana sein. War bei mir sonnenempfindliches und in 7a nicht winterhartes Schneckenfutter :-X
Danke Dir, das Impatiens omeiana scheint es tatsächlich zu sein. Leider stimmen sämtliche Sortenbeschreibungen mit dem überein, was Du sagst... sehr frostempfindlich. Und da es auch einen niemals ganz austrockenenden Boden verlangt, ist es dann für meinen halbschattigen (aber in den neuen Dürresommern irgendwann staubtrockenen) Standort leider nicht geeignet. Schade, sieht echt toll aus, wie ich finde, speziell in der Kombination mit Farnen etc.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten