News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spaziergänge (Gelesen 131540 mal)
Moderator: thomas
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spaziergänge
Das sind ja wieder spannende Fotos von Euren Spaziergängen! :D
Danke dafür und die Erläuterungen dazu!
Danke dafür und die Erläuterungen dazu!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spaziergänge
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 06:58
Die Wasseramsel hast Du trotz Weitwinkel prima "eingefangen". Ein begeisternder Vogel. Für mich seit jeher ein mythisches Paar mit dem Eisvogel...
Danke! Einen Eisvogel gibt es dort auch. Wir haben ihn erst kürzlich im dicksten Schneetreiben gesehen :D
.
Das HimmelsBlau steht im tiefsten Kontrast zum HimmelsGrau, das uns hier seit langem treu begleitet :-X So auch am Sonntag als wir nach der Inaugenscheinnahme des Quelltopfes noch ca. 200m höher nach Ochsenberg gefahren sind. Geschichtsträchtiges kann ich von dort leider nicht berichten.
.
Für mich hat auch diese winterliche Tristesse ihre Reize!
.
Im Wald sah es durch den Schnee gleich deutlich freundlicher aus:
.
Als wir aus dem etwas monotonen Fichtenwald heraus kamen, überraschten uns diese mächtigen und wohl schon sehr betagten Bäume - Buchen und Eichen:
.
Über der freien Fläche wurde der Dunst noch dichter. Für Raureif war es dieses mal aber definiv nicht die richtige Wetterlage. Was man nicht sieht, es gibt auf der Hochfläche im Wald ein großes Solarfeld und es stehen hier auch viele Windräder. Eine der Stromleitungen kann man nur erahnen...
.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Spaziergänge
Eure winterlichen Spaziergänge sind herrlich - schade, dass Schnee hier so eine Rarität ist! Und ich glaube, die letzte Schneedecke bei strahlendem Sonnenschein habe ich vor fünf Jahren oder so erlebt. Wenn's hier im Winter mal kalt und sonnig wird, dann immer nach einer Warmphase, die auch die letzten Schneereste wegschmilzt, so dass der Frost mit voller Härte zuschlagen kann. :-\
Immerhin, ein klein wenig Schnee lag hier auch am letzten Sonntag, und so habe ich bei einem kleinen Spaziergang durchs Dorf mal unsere beiden Kirchen abgelichtet, die ev. Bergkirche, und die kath. Kirche St. Bartholomäus in der Ortsmitte, einst als Simultankirche erbaut, daher die beiden Türme, bevor die ev. Kirchengemeinde ein paar Jahrzehnte später eine eigene Kirche errichtete. Beide Kirchen sind die Wahrzeichen des Ortes, und für ein Dorf dieser Größe (heute ca. 2400 Einwohner) recht stattlich. :)

Immerhin, ein klein wenig Schnee lag hier auch am letzten Sonntag, und so habe ich bei einem kleinen Spaziergang durchs Dorf mal unsere beiden Kirchen abgelichtet, die ev. Bergkirche, und die kath. Kirche St. Bartholomäus in der Ortsmitte, einst als Simultankirche erbaut, daher die beiden Türme, bevor die ev. Kirchengemeinde ein paar Jahrzehnte später eine eigene Kirche errichtete. Beide Kirchen sind die Wahrzeichen des Ortes, und für ein Dorf dieser Größe (heute ca. 2400 Einwohner) recht stattlich. :)


Re: Spaziergänge
Wirklich schöne Fotos zeigt Ihr hier :D
Ich hab auch mal einen kleinen Spaziergang gemacht.
Hier ein paar Winterbilder , leider ist der meiste Schnee schon wieder weg :(
Foto ´s von meiner Strasse in der ich wohne


Auf meinem dem Grundstück



Am See bei Emstahl der durch Torfabbau enstanden ist



und eine Heidelbeer Plantage vor meinem Wohnort

LG Borker
Ich hab auch mal einen kleinen Spaziergang gemacht.
Hier ein paar Winterbilder , leider ist der meiste Schnee schon wieder weg :(
Foto ´s von meiner Strasse in der ich wohne
Auf meinem dem Grundstück
Am See bei Emstahl der durch Torfabbau enstanden ist
und eine Heidelbeer Plantage vor meinem Wohnort
LG Borker
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Spaziergänge
Schneebilder finde ich doch entschieden attraktiver als Tristesse. Die habe ich hier genug, Schnee eher wenig.
Das ist für mich sogar schöner als Sommerbilder, eben weil es so selten ist und Schneeurlaub nicht möglich.
Danke, dass Ihr alle die Kamera mitnehmt.
Das ist für mich sogar schöner als Sommerbilder, eben weil es so selten ist und Schneeurlaub nicht möglich.
Danke, dass Ihr alle die Kamera mitnehmt.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Spaziergänge
@Lerchenzorn: Danke für den Link zu dem Überleitergraben.
Die Wühlmaussche Wasseramsel hat bei mir leichten Neid ausgelöst. Ich hatte bisher nur sehr selten eine Chance, die zu sehen, zuletzt Ende September einmal im Schwarzwald.
Ich reiche noch ein paar Bilder vom Sonntag nach. So ein fotogenes Wetter haben wir hier im Winter nicht oft. Sonne, strahlend blauer Himmel, Raureif 8).

Die Felder sind gehören den Berliner Stadtgütern und sind langfristig verpachtet. Der Pächter baut dort Mais an, manchmal auch Raps, wahrscheinlich für Biogasanlagen. Früher waren dort Rieselfelder.
Von dieser Stelle läuft man übrigens 20-25 Minuten bis zum nächsten S-Bahnhof. So einsam wie bei Lerchenzorns Wanderung war es bei unserem Spaziergang nicht, viel stadtnäher.

Nochmal der Mauerweg, die gleiche Stelle wie am Vortag.

Die Wühlmaussche Wasseramsel hat bei mir leichten Neid ausgelöst. Ich hatte bisher nur sehr selten eine Chance, die zu sehen, zuletzt Ende September einmal im Schwarzwald.
Ich reiche noch ein paar Bilder vom Sonntag nach. So ein fotogenes Wetter haben wir hier im Winter nicht oft. Sonne, strahlend blauer Himmel, Raureif 8).

Die Felder sind gehören den Berliner Stadtgütern und sind langfristig verpachtet. Der Pächter baut dort Mais an, manchmal auch Raps, wahrscheinlich für Biogasanlagen. Früher waren dort Rieselfelder.
Von dieser Stelle läuft man übrigens 20-25 Minuten bis zum nächsten S-Bahnhof. So einsam wie bei Lerchenzorns Wanderung war es bei unserem Spaziergang nicht, viel stadtnäher.

Nochmal der Mauerweg, die gleiche Stelle wie am Vortag.

Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Spaziergänge
Heute hatten wir das übliche Berliner Winterwetter, grau, trüb, gelegentlich Nieselregen und Graupel. Ich hatte mich mit einer Freundin im Britzer Garten getroffen. Ich habe nur wenig fotografiert, zu düster.
Die sorgfältig eingepackten Rosenbögen haben uns gefallen.
Die sorgfältig eingepackten Rosenbögen haben uns gefallen.
Chlorophyllsüchtig
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spaziergänge
Borker, schön hast Du es in Deiner Ecke. Danke für die vielen Eindrücke.
.
Rieke, Ihr hattet also das gleiche Silber in den Bäumen wie wir, am letzten Sonntag. Schee-Stroh-Riesen-Kugeln rollen scheint in Mode zu kommen. Die Dinger lagen heute auch im Park herum.
.
Der Winter ist zurück. GsD mit Schnee und nicht nur eisigen Winden.
Wir wollen nicht auf Bus und Bahn angewiesen sein, die vielleicht im Laufe des Tages den Verkehr einstellen. Also aus der Tür und zurück zur Tür.
.
Es schneit gerade eine Stunde. Noch am Frühstückstisch hatten wir Sorge, dass der trockene Nordostwind das Schneegebiet im Süden hält. Dann aber ging es los.
Im Park wirbelt es munter um Säulen und Büsche.
.

.
.

.
Rieke, Ihr hattet also das gleiche Silber in den Bäumen wie wir, am letzten Sonntag. Schee-Stroh-Riesen-Kugeln rollen scheint in Mode zu kommen. Die Dinger lagen heute auch im Park herum.
.
Der Winter ist zurück. GsD mit Schnee und nicht nur eisigen Winden.
Wir wollen nicht auf Bus und Bahn angewiesen sein, die vielleicht im Laufe des Tages den Verkehr einstellen. Also aus der Tür und zurück zur Tür.
.
Es schneit gerade eine Stunde. Noch am Frühstückstisch hatten wir Sorge, dass der trockene Nordostwind das Schneegebiet im Süden hält. Dann aber ging es los.
Im Park wirbelt es munter um Säulen und Büsche.
.


.
.



- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spaziergänge
Ein paar Kilometer weiter kommen wir ins Golmer Luch. Den Südteil prägen weite Wiesen. Der Norden ist seit den 30ern mit Großstadt-Müll verschüttet worden und jetzt sanierte Kippe.
.

.
Gleich daneben, am Havelufer. Der Wind geht hinaus auf den See. Das Wasser ist ruhig. Die Wochenendhäuser zwischen Luch und Wasser sind erstaunlich gut mit Leuten gefüllt.

.
Der Biber hat sich für den Winter eine Weide gefällt und holt nun Ast für Ast. Auch die beim Wurf abgebrochenen Zweige sind säuberlichst weggetragen. Kein Stückchen liegt mehr herum.
.

.

.
Gleich daneben, am Havelufer. Der Wind geht hinaus auf den See. Das Wasser ist ruhig. Die Wochenendhäuser zwischen Luch und Wasser sind erstaunlich gut mit Leuten gefüllt.


.
Der Biber hat sich für den Winter eine Weide gefällt und holt nun Ast für Ast. Auch die beim Wurf abgebrochenen Zweige sind säuberlichst weggetragen. Kein Stückchen liegt mehr herum.
.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spaziergänge
Unter der Bahn-Brücke hindurch lassen wir Werder an der Havel rechts liegen, haben aber sogleich einen schönen Blick auf die Inselstadt.
.

.
Das leise schwappende Wasser hängt ein kleines Glockenspiel ins Schilf. S. sagt, wie Maiglöckchen. Rechts der Blick auf die Höhen über der Stadt.
.

.

.
Das leise schwappende Wasser hängt ein kleines Glockenspiel ins Schilf. S. sagt, wie Maiglöckchen. Rechts der Blick auf die Höhen über der Stadt.
.


Re: Spaziergänge
Sehr schöne Winterfotos habt ihr da gemacht. Ich staune, lerchenzorn, dass Du am heutigen Tage so gut fotografieren konntest. Hier fegt schon den ganzen Tag ein eisiger Winterwind den Schnee über die Felder. Wir waren auch ein Stück spazieren, dann aber doch froh der Kälte schnell wieder entkommen zu sein, knallrote Gesichter, brennende Haut, die Meterologen hatten wohl recht mit gefühlten 17 Grad minus. An fotografieren war hier nicht zu denken :o. Vielleicht sind wir aber auch nur von den letzten Wintern so verweichlicht. Ich kann mich noch gut an minus 25 Grad über mehrere Wochen erinnern, danach waren alle Edelrosen dahin.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spaziergänge
Rieke hat geschrieben: ↑4. Feb 2021, 23:02
...
Die sorgfältig eingepackten Rosenbögen haben uns gefallen.
Die Rosen werden es nun danken 8)
Und dieses WinterBlau :D
.
@Borker
Die Heidelbeerplantage hat was :D
.
Lerchenzorn,
diese schneeumwehte Architektur ist fantastisch!!
Und das Wasser - das zieht magisch an und wird nun immer neue Eisgebilde zeigen...
.
Hier war heute kein SpaziergehWetter: Tiefgrau und Regen. Jetzt hat es begonnen, zu schneien...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Spaziergänge
Herrliche Fotos aus schönen, ja, muss man sagen, begnadeten Landschaften ... besonders freut mich, neben Rieke und anderen, Lerchenzorn, den / die ich hier lange nicht mehr gesehen habe. Danke für die wunderschönen Beiträge!
Hier sah es so (siehe Anhang) aus ... aber, wenn man sich aufgerafft hat und im feinen Niesel spazieren war, dann ist das nachher ein gutes Gefühl. Aufmunterung an alle, die in ähnlichen Landschaften und Wettersituationen leben! Raus, spazieren, Fotos machen!!
:D :D :D
;)
Thomas
Hier sah es so (siehe Anhang) aus ... aber, wenn man sich aufgerafft hat und im feinen Niesel spazieren war, dann ist das nachher ein gutes Gefühl. Aufmunterung an alle, die in ähnlichen Landschaften und Wettersituationen leben! Raus, spazieren, Fotos machen!!
:D :D :D
;)
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spaziergänge
Gibt ja keine Blumen zu fotografieren die ich in den Garten-Fäden abladen kann. ;) Thomas, der Dunst und das letzte Laub in den Bäumen schafft wunderbare Stimmungen. Gefällt mir sehr.
Wühlmaus, dann wünsche ich Euch reichlich Schnee und leichten Frost, damit er liegen bleibt.
.
Der Rückweg hat gezeigt, was das Wetter heute so in sich hatte. Durch den Wildpark mit seinen alten Huteeichen waren wir geschützt. Am anderen Ufer der Potsdamer Insel aber lässt die freie Fläche des Templiner Sees einen steifen Wind ans Ufer schlagen, der spitze Schneenadeln ins Gesicht treibt. Das Eis hängt in langen Bärten im Ufer. - Immerhin haben wir am Ende einige Stunden und mehr als 20 km Weg in den Beinen. Toll. Mal wieder richtiger Winter. Ich habe mich die ganze Zeit gefreut, dass die Gärten in den kommenden, eisigen Tagen unterm Schnee gut geschützt sein werden.
.

.

Wühlmaus, dann wünsche ich Euch reichlich Schnee und leichten Frost, damit er liegen bleibt.
.
Der Rückweg hat gezeigt, was das Wetter heute so in sich hatte. Durch den Wildpark mit seinen alten Huteeichen waren wir geschützt. Am anderen Ufer der Potsdamer Insel aber lässt die freie Fläche des Templiner Sees einen steifen Wind ans Ufer schlagen, der spitze Schneenadeln ins Gesicht treibt. Das Eis hängt in langen Bärten im Ufer. - Immerhin haben wir am Ende einige Stunden und mehr als 20 km Weg in den Beinen. Toll. Mal wieder richtiger Winter. Ich habe mich die ganze Zeit gefreut, dass die Gärten in den kommenden, eisigen Tagen unterm Schnee gut geschützt sein werden.
.


.

